ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Levi Strauss baut nachhaltiges Distributionszentrum in Dorsten

Das Textil-Handelsunternehmen Levi Strauss hat im nordrhein-westfälischen Dorsten mit dem Bau eines 70.000 Quadratmeter großen Distributionszentrums begonnen. Dessen Design setzt voll auf Nachhaltigkeit und wurde in Anlehnung an Cradle-to-Cradle-Prinzipien konzipiert.
©: Levi Strauss & Co.
Das Levi Strauss Distributionszentrum in Dorsten ist LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und WELL Health-Safety zertifiziert.
Foto: Levi Strauss & Co.

Das Textil-Handelsunternehmen Levi Strauss hat im nordrhein-westfälischen Dorsten mit dem Bau eines 70.000 Quadratmeter großen Distributionszentrums begonnen. Dessen Design setzt voll auf Nachhaltigkeit und wurde in Anlehnung an Cradle-to-Cradle-Prinzipien konzipiert. Das Projekt wurde gemeinsam von Levi Strauss, der Delta Development Group und der Stadt Dorsten auf einem ehemaligen Bergbaugelände entwickelt. Das Distributionszentrum soll im April 2024 den Betrieb aufnehmen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit der Revitalisierung des Industriepark Große Heide Wulfen durch ein nachhaltiges Distributionszentrum setze Levi Strauss einen wichtigen Impuls in der fortlaufenden wirtschaftlichen Transformation Nordrhein-Westfalens hin zu grünen und zukunftstauglichen Arbeitsplätzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Durch das Distributionszentrum werde Dorsten zu einem zentralen Logistik-Drehkreuz für Levi Strauss in Europa. Von dort lasse sich künftig der europäische Markt mit bis zu 55 Millionen Artikeln versorgen, was die Omnichannel-Strategie des Unternehmens unterstützt.

Das Europageschäft von Levi Strauss war in den vergangenen Jahren von stetigem Wachstum geprägt. Um die steigende Nachfrage in Europa effizient bedienen zu können, soll die Immobilie nach Fertigstellung von Levi Strauss für den operativen Logistikbetrieb für eine Dauer von mindestens 20 Jahren gemietet werden. Bei voller Auslastung sollen dadurch bis zu 650 neue Arbeitsplätze entstehen.

Das Distributionszentrum ist LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und WELL Health-Safety zertifiziert. Torsten Müller, Levi Strauss  Vice President Distribution & Logistics, Europe, South Asia and MENA: „Das innovative Distributionszentrum von Levi Strauss in Dorsten wird nach den Prinzipien von Recycling, Ressourcenschonung und Zero Waste gebaut und betrieben. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck so positiv wie möglich zu gestalten.“

Aus diesem Grund werde das Distributionszentrum nicht nur aus nachhaltig gewonnenem Beton gebaut, sondern verfüge unter anderem auch über ein geothermisches Heiz- und Kühlsystem, begrünte Wände und Dächer, Solarpaneele, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, einen Biodiversitäts-Park auf dem Gelände sowie fortschrittliche Recyclinganlagen, verkündet Levi Strauss.

ANZEIGE

„Das Distributionszentrum ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer strategischen Ziele in Europa. Wir wollen hier unser Geschäft nicht nur weiter ausbauen, sondern zugleich auf ganzer Linie noch nachhaltiger wirtschaften.“

Liz O‘ Neill

Executive Vice President und Chief Operations Officer, Levi Strauss & Co.

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Prologis: Breugelmans folgt auf Verhoeven als Nordeuropa-Chef

Nach mehr als 14 Jahren trennen sich die Wege von Bram Verhoeven und Prologis. Das gibt der Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistikimmobilien bekannt. Bereits seit dem 1. September hat Sander Breugelmans die Rolle des Regional Head Northern Europe übernommen, teilt jetzt Prologis mit.

Das Ende der Klemme ist in Sicht

Bei einem niedrigeren Preisniveau dürfte es am Markt für Logistikimmobilien bald wieder mehr Transaktionen geben. Doch nicht alle Objekte werden sich gleich gut absetzen lassen, erklärt Nikolai A. Mader von Hansainvest Real Assets in seinem Gastbeitrag. Viel stärker als in den vergangenen Jahren werden die Käufer differenzierte Qualitätskriterien ansetzen.