ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Ivanhoé Cambridge erwirbt Logistikobjekt in Hamburg

Ivanhoé Cambridge erwirbt eine Logistikimmobilie in Hamburg. Damit tätigt das Unternehmen die erste Transaktion für seine Hub & Flow-Plattform in Deutschland. Das Logistikobjekt befindet sich im Gewerbegebiet Allermöhe nahe des Hamburger Hafens.
©: CBRE
Mit mehreren Maßnahmen wurde die ESG-Performance der Immobilie verbessert. Dazu gehört unter anderem die Errichtung von Solarzellen auf dem Dach, die die Entwicklung einer Energieversorgung mit sofortiger Erfassung der erzeugten und verbrauchten Energie ermöglichen.
Foto: CBRE

Der kanadische Immobilienentwickler Ivanhoé Cambridge erwirbt nach eigenen Angaben eine Logistikimmobilie in Hamburg vom südkoreanischen Asset Manager ADF Asset Management. Damit tätige das Unternehmen die erste Transaktion für seine Hub & Flow-Plattform in Deutschland, was zur geografischen Diversifikation des Portfolios in Kontinentaleuropa beiträgt, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Logistikobjekt mit einer Gesamtfläche von 114.760 Quadratmetern befindet sich im Gewerbegebiet Allermöhe nahe des Hamburger Hafens. Das Objekt ist vollständig an die H&M Group vermietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit mehreren Maßnahmen wurde die ESG-Performance der Immobilie verbessert. Dazu gehört unter anderem die Errichtung von Solarzellen auf dem Dach, die die Entwicklung einer Energieversorgung mit sofortiger Erfassung der erzeugten und verbrauchten Energie ermöglichen. Effiziente Büroflächen, Konferenzräume und eine Dachterrasse mit hoher Verweilqualität für die Mitarbeiter, sind weitere zentrale Bestandteile des Nutzungskonzepts. 

Erstes Logistikobjekt in der Hansestadt

„Mit dem Erwerb dieses ersten Logistikobjekts in Hamburg bauen wir unsere Präsenz in Deutschland, einem der Kernmärkte für unser Wachstum in Europa, weiter aus“, sagt Christian Daumann, Vice President, Head of Investments, Germany, bei Ivanhoé Cambridge. „Das Wachstum des Logistiksektors ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Strategie, die insbesondere darauf abzielt, die Größe unseres Logistikportfolios in Europa bis 2025 zu verdreifachen. Wir werden daher den Aufbau eines widerstandsfähigen und diversifizierten Portfolios in Europa weiter fortsetzen.“

Die Transaktion erfolgt im Rahmen der kontinentaleuropäischen Logistikstrategie von Ivanhoé Cambridge. Diese wurde im Februar 2020 mit dem Hub & Flow-Portfolio initiiert und mit dem Ankauf der drei Projektentwicklungen in Roye (Hauts-de-France), Mer (südwestlich von Orléans) und Fos-sur-Mer (Bouches-du-Rhône) in Frankreich fortgesetzt. 

Ivanhoé Cambridge wurde bei dieser Transaktion von Avison Young, Drees & Sommer und Allen & Overy beraten.

 

ANZEIGE

„Das Wachstum des Logistiksektors ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Strategie, die insbesondere darauf abzielt, die Größe unseres Logistikportfolios in Europa bis 2025 zu verdreifachen.“

Christian Daumann

Vice President, Head of Investments, Germany, bei Ivanhoé Cambridge

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Marktanalysen: 2022 war erneut ein Rekordjahr

CBRE und Colliers haben ihre Analysen für den Industrie- und Logistikimmobilienmarkt in Deutschland für das Jahr 2022 veröffentlich. Beide sehen das vergangene Jahr als ein weiteres Rekordjahr. Treiber war laut Colliers vor allem das erste Quartal 2022. CBRE stellt...

P3 kündigt Entwicklung in Sachsen-Anhalt an

P3 Logistic Parks hat die Pläne zum Bau einer rund 130.000 Quadratmeter großen Immobilie in Zörbig, Sachsen-Anhalt, bekanntgegeben. Das akquirierte Grundstück liegt in der Halle-Leipzig-Region und bietet eine trimodale Infrastruktur. Laut P3 ist das Areal für mittlere...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP meldet starkes Geschäftsjahr 2021

VGP hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Demnach erzielte die belgische Unternehmensgruppe ein Rekord-Nettoergebnis von 650,1 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 75,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

Garbe entwickelt Brownfield bei Ulm

Auf dem Außengelände planen Garbe und Logicenters mit Stellplätzen für 40 Pkw und zwei Lkw. Die Fertigstellung der Immobilie ist für das zweite Quartal 2026 geplant.

Garbe und Logicenters haben circa 30 Kilometer nordöstlich von Ulm ein 20.000 Quadratmeter großes Brownfield erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von etwa 11.600 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist im zweiten Quartal 2025.

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf einem Brachflächen-Grundstück eines ehemaligen Schulungszentrums.