ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

JLL vermittelt Grundstücksverkauf für die Tunap Group

Die beiden österreichischen Projektentwickler Zima und Unterberger haben ein circa 31.000 Quadratmeter großes Industrieareal in der Tiroler Gemeinde Kematen, westlich von Innsbruck erworben. JLL vermittelte die Transaktion exklusiv für den Verkäufer.
©: JLL
Bei der Liegenschaft in der Tiroler Gemeinde Kematen handelt es sich um das ehemalige Schwarzkopf-Areal, das zuletzt von Tunap Cosmetics genutzt wurde.
Foto: JLL

Die beiden österreichischen Projektentwickler Zima und Unterberger haben ein circa 31.000 Quadratmeter großes Industrieareal in der Tiroler Gemeinde Kematen, westlich von Innsbruck erworben. Bei der Liegenschaft handelt es sich um das ehemalige Schwarzkopf-Areal, das zuletzt von Tunap Cosmetics genutzt wurde. Nach dem Verkauf von Tunap Cosmetics an eine niederländische Beteiligungsgesellschaft wurde der Betrieb Ende 2021 eingestellt. Nun wurde die Liegenschaft, die sich im Eigentum einer Tochtergesellschaft von Tunap befand, veräußert. JLL vermittelte die Transaktion exklusiv für den Verkäufer.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf dem Gelände befinden sich mehrere Gebäude mit insgesamt rund 17.000 Quadratmeter Nutzfläche. Die Objekte wurden seit 1981 in mehreren Bauphasen bis 1994 errichtet. Bei der Fertigstellung 1981 befand sich an diesem Standort das modernste Hochregallager Österreichs, welches heute noch steht.

Mehrere Ideen für die Weiterentwicklung des Grundstücks

Die neuen Eigentümer werden den Gebäudebestand für zwei bis drei Jahre flexibel vermieten und das Areal in dieser Zeit gemeinsam mit der Gemeinde Kematen zu einem gemischt genutzten Quartier entwickeln. „Es gibt einen ganzen Strauß voller Ideen für das Gelände: von einer Halbleiterproduktion über Wasserstoff bis hin zu hochtechnologischen Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben“, skizziert Zima-Geschäftsführer Alexander Wolf die Entwicklungsmöglichkeiten.

Josef Gruber, Geschäftsführer von Unterberger, kommentiert: „20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Gewerbegebieten werden wir an diesem Standort bestens einbringen können. Die Tiroler Bevölkerung wächst und dazu braucht es auch Arbeitsplätze.“

Seveso-Einschränkungen fallen weg

Der Bürgermeister der Gemeinde Kematen, Klaus Gritsch, hebt einen weiteren positiven Aspekt hervor: „Uns freut besonders, dass durch den Kauf von Zima und Unterberger die Seveso-Einschränkungen fallen.“ Die Seveso-Richtlinie regelt die Beherrschung von Gefahren schwerer Unfälle durch gefährliche Stoffe.

Die Gemeinde wird parallel zur Entwicklung des Tunap-Areals in die Verkehrsinfrastruktur investieren. In unmittelbarer Nähe ist eine Bushaltestelle für den öffentlichen Verkehr vorgesehen, und der angrenzende Bahnhof soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden.

ANZEIGE

„Es gibt einen ganzen Strauß voller Ideen für das Gelände: von einer Halbleiterproduktion über Wasserstoff bis hin zu hochtechnologischen Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben.“

Alexander Wolf

Geschäftsführer des österreichischen Projektentwicklers Zima.

Lesen Sie auch

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Osmab schließt Mietvertrag mit MediaMarktSaturn

Der erst kürzlich auf den Kölner Mietmarkt gekommene Logistikkomplex im revitalisierten Log Plaza Colonia 4 hat einen neuen Nutzer. Die neue Eigentümerin Osmab LPC 4 hat mit der MediaMarktSaturn Deutschland Beschaffung und Logistik GmbH einen Mietvertrag mit Optionen...

Logix mit zwei Foren auf Expo Real in München

Im Zuge ihrer gemeinsamen Kooperation starteten die Logix Initiative, Kooperationspartner von Ramp One, und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) im Juli 2020 die Umfrage „Logistik in Kommunen“. Ziel war es, die Einschätzung der Städte und Gemeinden zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

David Kämmerer wechselt zu Segro

David Kämmerer verstärkt Segro in Deutschland als Manager Property Management Logistics. Er übernimmt die Koordinierung des Property Managements für die Segro-Liegenschaften im Großraum Frankfurt und im Düsseldorfer Süd-Westen.

„Der Supergau ist nicht eingetreten“

Anfang 2021 erfolgte der Markteintritt von Trammell Crow Company (TCC) für die Logistik-Assetklasse in Europa und seit September 2021 ist der weltweit tätige Bauträger für Gewerbeimmobilien auch auf dem deutschen und österreichischen Markt aktiv. Ein Gespräch mit Mario Sander, Head of Logistics Deutschland und Österreich bei TCC.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Bedingter Boom

Logistikimmobilien sind gefragt, doch der Flächenmangel setzt dem Wachstum Grenzen. Angesichts hoher Kosten und Renditekompression schauen die Investoren genau hin, was sie sich in den Bestand holen. Ein Gastbeitrag von Nikolai A. Mader, Head of Investment Management bei der Hansainvest Real Assets GmbH.

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

Die Einheiten 1-8 im GLP-Logistikzentrum in Mönchengladbach

GLP hat einen weiteren Mieter für sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring gefunden. Die letzten vier Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 65.000 Quadratmetern wurden an ein E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen übergeben.