ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Soini Asset erwirbt City-Logistikimmobilie bei Linz

Mit dem Ankauf einer Logistikimmobilie in Leonding setzt Soini Asset den Startschuss des jüngst gelaunchten offenen Spezial-AIF, der mit der IntReal Real Estate als Service-KVG aufgelegt wurde. Das Startobjekt überzeuge vor allem durch seine Lage, heißt es.
©: Soini Asset
Bei der Immobilie handelt es sich um eine Bestandsimmobilie mit einer Grundstücksgröße von 29.162 Quadratmeter und eine Nutzfläche von 17.044 Quadratmeter.
Foto: Soini Asset

Mit dem Ankauf einer Logistikimmobilie in Leonding setzt Soini Asset den Startschuss des jüngst gelaunchten offenen Spezial-AIF, der mit der IntReal Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH als Service-KVG aufgelegt wurde. Das Startobjekt überzeuge vor allem durch seine Lage, teilt das Unternehmen mit: Diese City-Logistikimmobilie befindet sich 8 Kilometer zur A1 Westautobahn, eine der Hauptverkehrsrouten Österreichs, und ebenfalls 8 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Bei der Immobilie handelt es sich um eine Bestandsimmobilie mit einer Grundstücksgröße von 29.162 Quadratmeter und eine Nutzfläche von 17.044 Quadratmeter (15.595 Quadratmeter Hallenfläche und 1.449 Bürofläche). Die Liegenschaft verfügt über 29 Verladerampen, 25 Lkw- und 66 Pkw-Stellplätze. Das Objekt ist langfristig an ein großes Logistikunternehmen vermietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit der innerstädtischen Bestandsimmobilie in einem der größten Ballungsräume Österreichs, einem Mieter mit hoher Bonität und einer hohen Drittverwendungsfähigkeit haben wir ein attraktives Investmentangebot geschaffen“, betont Stefan Wierzbinski, Partner und Head of Logistics bei Soini Asset. „Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Logistikimmobilien wollen wir auch mit dem Kauf weiterer Objekte ausbauen. Die nächsten Akquisitionen des Fonds befinden sich bereits im Ankaufsprozess“, so Wierzbinski.

Der Logistics Austria Plus Fund I mit einem Zielvolumen von 200 Millionen Euro investiert für institutionelle Investoren in Logistikzentren und Distributionshallen im Binnenmarkt Österreich. Beim Erwerb der Immobilie wurde Soini Asset rechtlich von Schönherr Rechtsanwälte (Ayla Ilicali), investmentrechtlich von Dentons Europe (David Zafra Carollo und Birgit Gansel) und steuerlich von TPA Steuerberatung (Ingrid Winkelbauer) beraten.

ANZEIGE

„Leonding mit seiner Lage in der Nähe der wichtigsten Ost-West-Verbindungen des Trans-European Transport Network, dem Rhein-Donau-Korridor, ist Anziehungsmagnet für namhafte Logistikunternehmen.“

Nino Stricker-Neumayer

Investment Manager, Soini Asset

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Harden Industriebau baut im Panattoni Park Köln II

Harden Industriebau startet in Köln-Niehl mit dem Bau seines zweiten Projektes. Der Generalunternehmer wird auf dem ehemaligen Gelände der Ford-Werke eine rund 35.000 Quadratmeter große moderne Logistikimmobilie errichten. Nach seinem Deutschlandstart im September...

GSE startet Bau eines Logistikkomplexes bei Hannover

GSE Deutschland hat mit dem Bau eines rund 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplexes in Sehnde-Ost begonnen. In dem neuen Gewerbegebiet im Süden Hannovers realisiert die Goldbeck-Tochter als Generalübernehmerin für die E-Gruppe aus Herne ein aus zwei Logistikhallen...

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen 2023

VGP, belgischer Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat im ersten Halbjahr 2023 Mietverträge im Wert von 36,2 Millionen Euro abgeschlossen beziehungsweise verlängert. Dadurch erhöhten sich die jährlichen Mieteinnahmen nach Angaben...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General¬unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau klimaschonender Gebäude weiter vorantreiben und über das Netzwerk neue Geschäftspartner finden, die die gleichen Werte teilen.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

MLP erschließt ehemaliges Thyssen-Gelände

Die Stadt Gelsenkirchen hat im Zuge ihres Integrierten Entwicklungskonzepts Schalke-Nord (IEK) eine Absichtserklärung mit der MLP Group zur Revitalisierung des Areals an der Kurt-Schumacher-Straße geschlossen. Auf der Industriebrache sollen rund 50.000 Quadratmeter an flexibel nutzbaren Flächen entstehen.