ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Pfenning Logistics begeht Spatenstich für den „freshcube osthessen“

Die Pfenning Logistics Group beging den Start der Bauarbeiten des „freshcube osthessen“ in Bad Hersfeld mit einem symbolischen Spatenstich. Die Logistikimmobilie für Frischelogistik wird auf einer Gesamtfläche von knapp 40.000 Quadratmetern gebaut.
©: Pfenning Logistics
Beim Spatenstich mit dabei: Frank Theune, Beisheim Bebra GmbH & Co. KG, Jens Fleischhauer, Projektleiter bei Klebl GmbH, Thomas Fehling, Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld, Karl Friedbert Herbst, Geschäftsführer von HFL Herbst Frischelogistik, Martin Königstein, Geschäftsführer von Pfenning Logistics, Manuel Pfenning, Geschäftsführer von Pfenning Logistics, Torsten Radszuweit, Leiter Zentraleinkauf und Immobilien bei Pfenning Logistics.
Foto: Pfenning Logistics
Die Pfenning Logistics Group beging den Start der Bauarbeiten des „freshcube osthessen“ in Bad Hersfeld mit einem symbolischen Spatenstich. Neben Vertretern des Kontraktlogistikers war auch Thomas Fehling von HFL Herbst Frischelogistik sowie der Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld anwesend.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikimmobilie für Frischelogistik wird auf einer Gesamtfläche von knapp 40.000 Quadratmetern gebaut. Davon entfallen insgesamt 12.000 Quadratmeter auf temperierte, moderne Lagerflächen sowie zusätzliche 1.100 Quadratmeter auf Sozialräume und Büroflächen. Unter dem Dach des „freshcube osthessen“ bietet Pfenning Logistics ein flexibles Warehousingkonzept für individuelle Nutzungsformen mit der Möglichkeit, unterschiedliche Temperaturzonen zu bedienen und eine lückenlose Kühlkette zu gewährleisten. Durch die angestrebte GDP-Zertifizierung (Good distribution practice) kann insbesondere gegenüber Kunden aus dem Pharmabereich die Einhaltung höchster Qualitätsstandards beim Handling von Arzneimitteln und Medikamenten entlang der Lieferkette gewährleistet werden.

Umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept

Beim Bau und Betrieb seiner Logistikimmobilien implementiert Pfenning Logistics stets ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept, um den CO2-Ausstoß der Immobilie und der Logistikprozesse zu reduzieren. So wird auch bei diesem Projekt das Platinzertifikat der DGNB angestrebt. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitsstrategien seiner Kunden und unterstützt sie dabei, CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Dies wird insbesondere durch die infrastrukturell günstige Lage in der Logistikregion Osthessen erreicht. Als Verkehrsknotenpunkt ermöglicht Bad Hersfeld Einsparungen von Leerkilometern, die sich positiv auf die Transportbilanz der Kunden auswirken. Überdies ist eine Photovoltaikanlage geplant, die klimafreundlichen Strom für die Immobilie erzeugt.

ANZEIGE

„Mit der Projektentwicklung von Pfenning Logistics und den dadurch neu geschaffenen Arbeitsplätzen stärken wir die Region wirtschaftlich und erhalten die erfolgreiche Beziehung zur Herbst Frischelogistik. Zukunftsträchtige Konzepte mit Bewusstsein für Nachhaltigkeit sind in Bad Hersfeld willkommen.“

Thomas Fehling

Bürgermeister der Kreisstadt Bad Hersfeld

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Ulmer Start-up macht Lagerhallen „Airbnb-tauglich“

Corona hat bei der Digitalisierung ordentlich aufs Tempo gedrückt - auch in der Logistikbranche. Immer mehr Prozesse werden von der analogen in die digitale Welt überführt – 87 Prozent der Logistiker schätzen die Chancen der digitalen Transformation als hoch ein. Das Ulmer Start-up Expozed liefert mit der gleichnamigen B2B-Plattform Expozed 1 eine zeitgemäße Lösung für die Lagerlogistik.

Wie viel Luft ist bei den Mieten noch nach oben?

Entwickler und Investoren haben mit steigenden Kosten für Logistikimmobilien zu kämpfen. Inwiefern und in welchem Rahmen können die Risiken mit einer Erhöhung der Mieten abgefedert werden? Ein Gastbeitrag von Rainer Koepke, Head of Industrial & Logistics Germany bei CBRE.

DGNB Platin für Logistikimmobilie von Schewe

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat eine Logistikimmobilie im niedersächsischen Hodenhagen mit einer Platin-Zertifizierung ausgezeichnet. Entwickelt wurde die Immobilie vom Projektentwickler und Bestandshalter Schewe Immobilien aus Dinklage.