ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

P3 Logistic Parks entwickelt Rechenzentrums-Campus in Hanau

P3 Logistic Parks hat die ehemalige Großauheim-Kaserne in Hanau übernommen. Auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück will P3 einen Rechenzentrums-Campus entwickeln, der zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt wird.
©: TTSP HWP
Der Rechenzentrums-Campus in Hanau soll nach nachhaltigen Standards errichtet werden. Das Nutzungskonzept ist auf etablierte Rechenzentrumsbetreiber als Mieter ausgelegt.
Foto: TTSP HWP
P3 Logistic Parks hat nach eignen Angaben die ehemalige Großauheim-Kaserne in Hanau von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) übernommen. Auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück wird P3 nun einen großflächigen Rechenzentrums-Campus entwickeln – das P3 Datacenter Hanau. Der Campus soll nachhaltig gebaut und betrieben sowie zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt werden. Die Entwicklung des Rechenzentrums-Campus erfolgt spekulativ. Dabei ist das Nutzungskonzept auf etablierte Rechenzentrumsbetreiber als Mieter ausgelegt. Die Stadt Hanau selbst stellt aufgrund ihrer Nähe zum Internet-Knotenpunkt DE-CIX in Frankfurt einen besonders attraktiven Standort dar, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Errichtung des Campus soll in mehreren Phasen erfolgen, wobei über einen Zeitraum von zehn Jahren mindestens acht Rechenzentrumsmodule mit einer Gebäudefläche von etwa 200.000 Quadratmetern gebaut werden. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Brownfield-Entwicklung: Hierbei dekontaminiert P3 das Gelände der seit 2008 leerstehenden Großauheim-Kaserne, führt den Rückbau durch, recycelt den derzeitigen Gebäudebestand und verwendet die Materialien für Bodenarbeiten.

Strom aus erneuerbaren Energien

Für den Rechenzentrums-Campus ist eine Anschlussleistung von 180 Megawatt geplant. Für den nachhaltigen Betrieb hat P3 mit der Stadt Hanau Nachhaltigkeitsziele vereinbart und sich zu deren Umsetzung verpflichtet. Dazu gehört, dass das P3 Datacenter bereits mit der Inbetriebnahme des ersten Moduls vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden soll. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf die Energieeffizienz und die Bilanzierung und Reduzierung von CO2-Emissionen gelegt. Zu diesem Zweck werden unter anderem jährlich entsprechende Daten an die Stadt übermittelt und der Verbrauch aller Ressourcen über ein Energiemanagementsystem überwacht.

Auf dem Campus ist zudem der Bau eines Blockheizkraftwerks durch die Gemeinschaftskraftwerk Hanau GmbH und Co. KG geplant. Damit soll eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung für Hanau sichergestellt werden. Auf dem Projektgelände entsteht außerdem ein Umspannwerk, das vom örtlichen Netzbetreiber Hanau Netz GmbH errichtet wird.

P3 wurde bei der Vermittlung des Grundstücks vom internationalen Immobilienberater CBRE, Bereich A&T Industrial & Logistics unter Leitung von Rainer Koepke unterstützt und beim Ankauf von der Kanzlei Noerr unter Federführung von Dr. Alexander Jänecke und Dr. Tim Behrens rechtlich beraten.

ANZEIGE

200.000 m²

Gebäudefläche sollen im P3 Datacenter Hanau entstehen

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies erreicht Vollvermietung

Die KS Logistik GmbH, ein Unternehmen der Kromberg & Schubert Gruppe, hat eine rund 10.000 Quadratmeter große Hallenfläche in einem Logistik- und Produktionszentrum an der A 2 in Rinteln langfristig angemietet. Mit der Vermietung ist das Gewerbeobjekt pünktlich...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Group7 feiert Richtfest in Schwaig

Der Neubau, für den eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt wird, dient laut Group7 als Erweiterung für das wachsende Unternehmen und verdreifacht die Kapazitäten am Standort Schwaig.

Group7 hat das Richtfest für den Neubau seiner Firmenzentrale nahe dem Flughafen in München gefeiert. Im neuen Dienstleistungszentrum sollen unter anderem fahrerlose Transportsysteme und neueste Scantechnologien zum Einsatz kommen.

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht Fraunhofer UMSICHT unter anderem im Auftrag von Verdion.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.