ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro Park Berlin Airport ist nahezu vollvermietet und wird erweitert

Segro hat in seinem Segro Park Berlin Airport weitere 1.100 Quadratmeter Gewerbefläche an einen Bestandsmieter vermietet. Damit ist der gesamte Park nahezu vollvermietet. Die Vermietung weiterer, bereits in Bau befindlicher Einheiten ist gestartet.
©: Segro
Der Segro Park Berlin Airport ist Teil des Business Park Berlin, der in Kooperation mit dem Bezirk Treptow-Köpenick zu einem der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete Berlins entwickelt wird.
Foto: Segro
Segro hat in seinem Segro Park Berlin Airport weitere 1.100 Quadratmeter Gewerbefläche an seinen Bestandsmieter SEW- Eurodrive GmbH & Co KG vermietet. Bereits seit 2014 mietet der im Familienbesitz befindliche Hersteller von Antriebstechnik 550 Quadratmeter im Park. Damit ist der gesamte Park bis auf knapp 100 Quadratmeter Bürofläche vollvermietet. Die Vermietung weiterer, bereits in Bau befindlicher Einheiten ist gestartet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Derzeit erweitert Segro die Flächen des Areals um zwei weitere Urban Logistics Gebäude mit 18.500 Quadratmeter Gewerbefläche. Nach Fertigstellung wird der Gewerbeteil des Segro Park Berlin Airport insgesamt ca. 82.000 Quadratmeter umfassen. Darüber hinaus verfügt der Park über einen Logistikteil, dessen 72.500 Quadratmeter Mietfläche seit längerem vollständig vermietet sind. Entsprechend wird die Gesamtfläche des Segro Park Berlin Airport nach der momentanen Erweiterung 154.500 Quadratmeter betragen. Die Planung für die nächste Bauphase hat bereits begonnen.

Eines der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete Berlins

Ende 2021 erwarb Segro zudem von der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg ein 63 Hektar großes Grundstück zur Erweiterung des Segro Airport Park Berlin. Davon sind 32 Hektar für Grün- und Kompensationsflächen vorgesehen und 31 Hektar für neue Gewerbeflächen. Geplant werden zusätzliche Light Industrial- und Urban Logistics Gebäude. Die Flächen sollen zur Erweiterung des bestehenden Segro Park Berlin Airport um weitere 140.000 Quadratmeter Gewerbefläche genutzt werden, sodass das gesamte Areal zusammen mit den Bestandsflächen von Segro fast 300.000 Quadratmeter umfassen wird. Derzeit verfügt der Segro Park Berlin Airport über circa 70 Mieter, die sich aus einem breiten Branchenmix zusammensetzen, von der Medizintechnik über den Yacht- und Flugzeugausbau, Transport- und Logistik-Unternehmen bis hin zum klassischen Handwerk.

Sämtliche Flächen des Areals verfügen über das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold. Der Park ist Teil des Business Park Berlin, der in Kooperation mit dem Bezirk Treptow-Köpenick zu einem der größten zusammenhängenden Gewerbegebiete Berlins entwickelt wird.

ANZEIGE

154.500 m²

Gesamtfläche wird der Segro Park Berlin Airport nach der momentanen Erweiterung umfassen

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Hoffnungsträger „Pampa“

Weil wir in der Pandemie bewiesen haben, dass Logistik und Logistikimmobilien sexy sind, lautet die Antwort von Frank Schmidt, Gründer und Geschäftsführer des Logistikdienstleisters Trans Service Team (TST) aus Worms, auf die Frage, warum Logistikimmobilien Applaus...

Ofi Invest Real Estate kauft „Central One”

Ofi Invest Real Estate hat im Auftrag eines seiner Kunden das Logistikobjekt „Central One“ in Neuss bei Düsseldorf erworben. Verkauft wurde das Objekt von Oxenwood Real Estate, einer Immobilien-Investment-Management-Firma mit Hauptsitz in London. Über den...

Garbe erwirbt Brownfield in Salzgitter

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat in Salzgitter eine 51.000 Quadratmeter großen Industriebrache erworben, auf der ein nachhaltiger Neubau für die Lagerung und den Umschlag von Industriegütern entstehen soll. Die Inbetriebnahme der Logistikimmobilie ist für das...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DLH erweitert Team

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) verstärkt ihr Team: Neu dabei sind Sandra Schwendner als Senior Business Development Managerin, Miro Koegel als Business Development Manager und Martin Tomaszewski als Junior Project Manager.

Anhaltende Dynamik trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten

In den vergangenen Jahren kannte der Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dennoch war bereits Ende 2021 klar, dass sich der Boom so nicht weiter fortsetzen kann. Rainer Koepke und Kai Oulds von CBRE analysieren in einem exklusiven Gastbeitrag für Ramp One die aktuellen Herausforderungen sowie die Reaktionen der Player auf dem Markt.

Neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal

Ein nachhaltiges Highlight des Parks ist die zweitgrößte PV-Einzeldachanlage in Deutschland mit einer Leistung von 10,27 Megawatt Peak. Auch das Dach des neuen Gebäudes ist mit einer PV-Anlage ausgestattet.

Rhenus Warehousing Solutions ist neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal. Das Unternehmen mietet das gesamte fünfte Gebäude mit 68.100 Quadratmetern Fläche. Damit sind die Gewerbeflächen von ca. 313.000 Quadratmetern des VGP-Parks vollständig vermietet.