ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Spitzenmieten in München und Berlin stagnieren

Laut Realogis haben im Mittel aller Top-8 Standorte die Spitzenmietpreise für Logistikimmobilien-Neubauten um 9,5 Prozent zugelegt. Bei den Spitzenreitern München und Berlin stagnieren sie, alle anderen sechs Top-Märkte verzeichneten steigende Preise.
©: Realogis
Der Mietzins in der Metropolregion Hamburg hat sich laut Realogis um 19 Prozent auf 7,50 Euro/Quadratmeter erhöht und positioniert sich damit gleichauf mit Berlin.
Foto: Realogis
Realogis hat die tatsächlichen, tagesaktuellen Angebotsmietpreise der Eigentümer von Logistikimmobilien für die erste Jahreshälfte ausgewertet und eine neue Mietpreiskarte H1 2022 veröffentlicht. Demnach haben im Mittel aller Top-8 Standorte die Spitzenmietpreise für Logistikimmobilien-Neubauten um 9,5 Prozent zugelegt. Bei den Spitzenreitern München und Berlin stagnieren sie auf dem Wert des Vorjahreszeitpunktes, die anderen sechs Top-Märkte Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, Köln und das Ruhrgebiet verzeichneten steigende Preise.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Teuerster Logistikstandort nach Spitzenmietpreis (oberen Ende der Spanne) unter den Top-8 ist München mit 8,50 Euro/Quadratmeter (unverändert zu H1 2021). Für einen Neubau müssen Nutzer mindestens einen Euro mehr pro Quadratmeter zahlen als an allen Standorten in Deutschland. Auf dem zweiten Rang liegt Berlin mit 7,50 Euro/Quadratmeter. Wie in München hat sich auch hier gegenüber dem Vorjahreszeitraum die Spitzenmiete nicht verteuert. Dafür hat sich der Mietzins in der Metropolregion Hamburg um +19 Prozent auf 7,50 Euro/Quadratmeter erhöht und positioniert sich damit gleichauf mit Berlin. Knapp dahinter befinden sich die Metropolregionen Stuttgart (+5 Prozent) und Frankfurt mit 7,30 Euro/Quadratmeter (+ 8,1 Prozent).

Preisentwicklung in Augsburg sticht hervor

„Außerhalb der Top-8 sticht insbesondere die Preisentwicklung in Augsburg hervor: Dort steigt der Spitzenmietpreis für Neubauobjekte um 36,4 Prozent auf 7,50 Euro/Quadratmeter und rangiert damit auf dem Niveau von Berlin sowie Hamburg“, berichtet Florian Stork, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Deutschland GmbH und für Süddeutschland zuständig. Teuerster nördlicher Markt ist Hannover mit 6,00 Euro/Quadratmeter (+17,6 Prozent), im ersten Halbjahr 2021, im östlichen Gebiet ist es ist Dresden mit 5,00 Euro/Quadratmeter (+11,1 Prozent). Die günstigsten Logistikmärkte finden sich in Göttingen (4,70 Euro/Quadratmeter), Zwickau (4,60 Euro/Quadratmeter), Magdeburg, Erfurt und Halle mit (4,50 Euro/Quadratmeter). Realogis hat alle Zahlen und Mietpreiskarten auf seiner Homepage zu Download bereitgestellt: www.realogis.de/insights/mietpreiskarten

ANZEIGE

„Keiner der Märkte, ob Top-8 Standort oder regionaler Champion, verzeichnet bezogen auf die Spitzenmiete von Logistikneubauten im Vergleich zu H1 2021 einen Preisrückgang.“

Florian Stork
Geschäftsführer, Realogis Immobilien Deutschland

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro mit neuem Photovoltaik-Experten

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der 37-Jährige den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.von...

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

In Gütersloh werden derzeit knapp 42.000 m² eines insgesamt 4,2 ha großen Hauptgrundstück zwischen TWE (Teutoburger Wald-Eisenbahn)-Bahnstrecke und Berliner Straße von einem Joint Venture aus der Hagedorn Revital GmbH und der Bremer Projektentwicklung GmbH entwickelt....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt. Für das Jahr 2023 rechnet Van Geet mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.