ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logivest startet Vermarktung von „Sequencio“

Derzeit revitalisiert CTP ein Brownfieldareal im Bremer Osten. Bis Ende 2023/Anfang 2024 plant das Unternehmen, auf dem Gelände nahe des Bremer Kreuzes rund 28.000 Quadratmeter Logistikfläche zu realisieren. Logivest wurde exklusiv mit der Vermarktung beauftragt.
©: Engel &Haehnel
Das Sequencio, unweit des Autobahnkreuzes Bremen gelegen, überzeugt neben einem hohen Nachhaltigkeitsstandard und Extras, wie dem durchgängigen Einsatz einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse).
Foto: Engel &Haehnel

Derzeit revitalisiert CTP N.V., eine Holding- und Managementgesellschaft für Industrieimmobilien mit Sitz in Amsterdam, ein rund 60.000 Quadratmeter umfassendes Brownfieldareal im Bremer Osten. Bis Ende 2023/Anfang 2024 plant das Unternehmen, auf dem Gelände nahe des Bremer Kreuzes rund 28.000 Quadratmeter Logistikfläche zu realisieren. Logivest wurde exklusiv mit der Vermarktung des Areals unter dem Namen Sequencio beauftragt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Neben einem hohen Nachhaltigkeitsstandard und Extras wie dem durchgängigen Einsatz einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse), überzeugt das Projekt am Bremer Kreuz insbesondere durch seine Lage. Unweit des Autobahnkreuzes Bremen, ist eine gute Anbindung an die Autobahnen A1 und A27 und somit sowohl in Richtung Hamburg und Bremerhaven als auch nach Nordrhein-Westfalen und Hannover gegeben.

„Das Areal befindet sich in sehr guter Erreichbarkeit zum GVZ Bremen und im Sequenzierbereich der Daimler AG – daher auch der passende Name „Sequencio“. Damit ist der Neubau sowohl für die Zuliefererindustrie des Automotive-Bereichs als auch für Unternehmen aus dem Bereich Logistik, Handel und Industrie interessant“, so Ineke Rasmussen, Consultant Industrial & Logistics Letting bei der Logivest in Bremen.

„Wir möchten unser Portfolio in Deutschland weiter ausbauen und freuen uns sehr, dass wir für dieses spannende Projekt mit der Logivest einen erfahrenen Partner mit einem exzellenten Netzwerk an unserer Seite haben“, so Fabian Kempchen, Regional Development Director North bei der CTP.

„Bremen ist einer der interessantesten Logistikstandorte in Deutschland. Wir durften hier schon viele spannende Projekte begleiten und freuen uns auch über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bremen, die Logistikansiedlungen gegenüber sehr positiv eingestellt ist. Das erleichtert innovative Projekte wie dieses“, so Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, die in Bremen über einen eigenen Standort verfügt.

Die Logistikimmobilie wird über eine Hallenhöhe von circa zwölf Metern, eine Bodenlast von fünf Tonnen pro Quadratmeter sowie 30 Überladebrücken und drei Zufahrtstore verfügen. Darüber hinaus können die Flächen nach Mieterwunsch flexibel gestaltet werden.

ANZEIGE

„Bremen ist einer der interessantesten Logistikstandorte in Deutschland.“

Name

BezeichnungCEO der Logivest Gruppe

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logix mit zwei Foren auf Expo Real in München

Im Zuge ihrer gemeinsamen Kooperation starteten die Logix Initiative, Kooperationspartner von Ramp One, und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) im Juli 2020 die Umfrage „Logistik in Kommunen“. Ziel war es, die Einschätzung der Städte und Gemeinden zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.