ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Prologis plant Brownfield-Entwicklung in Herne

Prologis setzt sein Wachstum im Ruhrgebiet fort und hat in Herne ein rund 36.400 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Der Entwickler plant dort die Entwicklung einer 21.000 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 geplant
©: Prologis
In Herne plant Prologis einen nachhaltigen Bau auf einem ein Brownfield unter Berücksichtigung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Foto: Prologis
Prologis setzt sein Wachstum im Ruhrgebiet fort und hat in Herne ein rund 36.400 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Der Entwickler plant an der A43 mit direktem Anschluss an die A2 die Entwicklung einer 21.000 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bei dem erworbenen Grundstück handelt es sich um ein Brownfield. Die Entwicklung macht die Industriebrache wieder nutzbar und schafft so Raum für Arbeitsplätze, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Zudem orientiert sich der Bau der Immobilie an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Dafür werden die genutzten Baumaterialien hinsichtlich ihrer künftigen Wiederverwertbarkeit überprüft.

Prologis strebt zudem ein Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Die Logistikanlage soll über eine Dachbegrünung und eine Solaranlage verfügen. Auch beim Thema Mobilität setzt Prologis auf Nachhaltigkeit. So soll eine Infrastruktur für Ladestationen errichtet werden – für Elektro-Fahrzeuge vom Pkw der Mitarbeiter über alle Lieferfahrzeug-Typen bis zum Lkw. Den Lade-Bedarf stimmt Prologis nach eigenen Angaben mit den Kunden individuell ab.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Grundstück in Herne der Nachfrage unserer Kunden nach Logistikimmobilien an Top-Standorten nachkommen können“, sagt Konstantin Braun, Capital Deployment Manager, Customer Led Developments bei Prologis. „Dank der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu zahlreichen Ballungszentren eignet sich die Fläche für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Wir sind überzeugt, dass wir in den kommenden Monaten einen Mieter für die künftige Immobilie finden werden und planen die Fertigstellung für das erste Quartal 2025.“

ANZEIGE

„Dank der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu zahlreichen Ballungszentren eignet sich die Fläche für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.“

Konstantin Braun

Capital Deployment Manager, Customer Led Developments, Prologis

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

GLP schließt Sale & Leaseback Deal mit Renault ab

GLP erweitert sein Portfolio in Deutschland durch den Kauf eines 128.000 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstücks in Brühl. Verkäuferin ist die Renault Deutschland AG, der Abschluss erfolgte im Zuge eines Sale & Leaseback Deals. Im Anschluss an die Transaktion...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Andreas Ludwig wird Managing Partner DLE Logistics GmbH

Die DLE hat mit Andreas Ludwig einen neuen Managing Partner DLE Logistics vorgestellt. Ludwig, der zuvor in verschiedenen nationalen und internationalen Führungspositionen in der Immobilienwirtschaft tätig war, tritt damit an die Seite von Dr. Kilian Mahler.

Allianz und VGP erweitern Zusammenarbeit

Allianz Real Estate und VGP haben die Gründung eines neuen 50/50-Joint Ventures vereinbart. Es ist das vierte Joint Venture zwischen Allianz RealEstate und VGP seit 2016 und soll ein Portfolio von Logistikimmobilien in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei entwickeln.