ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logivest vermittelt Maersk neues Zentrallager

Maersk war auf der Suche nach einem Interims-Zentrallager für einen international tätigen Sportartikelhersteller. Jetzt hat Logivest dem dänischen Logistikunternehmen eine 17.000 Quadratmeter umfassende Lagerfläche im Norden Deutschlands vermittelt.
©: Logivest
Die Logistikimmobilie, die 2022 nach neuesten Standards errichtet wurde, verfügt über eine Deckenhöhe von zwölf Metern, eine Teilregalierung sowie ein Blocklager.
Foto: Logivest
In Wietzendorf, im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen, hat Logivest eine rund 17.000 Quadratmeter umfassende Lagerfläche an das dänische Logistikunternehmen A.P. Moller – Maersk vermittelt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Maersk war auf der Suche nach einem Interims-Zentrallager für einen international tätigen Sportartikelhersteller. Die Suchkriterien in puncto Größe, Höhe, Lage sowie die Zeitschiene stellten auch den erfahrenen Logistikimmobilienberater vor eine Herausforderung, heißt es seitens Logivest. „Bremen ist aufgrund der guten Anbindung an Schiene, Straße und Seeweg ein begehrter Logistikstandort. Die Nachfrage übersteigt bei weitem die immer knapper werdenden Flächen. Auch im weiteren Umkreis sind großvolumige Projekte wie dieser Logistikneubau in Wietzendorf eher eine Seltenheit“, so Marvin Hesse, Head of Industrial and Logistics Letting bei der Logivest in Hamburg.

Die Logistikimmobilie, die 2022 nach neuesten Standards errichtet wurde, verfügt über eine Deckenhöhe von zwölf Metern, eine Teilregalierung sowie ein Blocklager. Die Andienung erfolgt über mehrere Rampen. Direkt an der Bundesstraße 3 gelegen und mit Anbindung an die Autobahn A7, ist die Hansestadt Bremen sowie das Güterverkehrszentrum in weniger als einer Stunde Fahrzeit erreichbar.

ANZEIGE

„Bremen ist aufgrund der guten Anbindung an Schiene, Straße und Seeweg ein begehrter Logistikstandort. Die Nachfrage übersteigt bei weitem die immer knapper werdenden Flächen.“

Marvin Hesse

Head of Industrial and Logistics Letting bei der Logivest in Hamburg

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

JLL: Neuer Investmentrekord auf dem Logistikimmobilienmarkt

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien befindet sich laut aktuellen Zahlen der Immobilienberater von JLL auf Rekordkurs. Nie zuvor gab es in den ersten drei Quartalen ein höheres Transaktionsvolumen als 2021. Mit 6,4 Milliarden Euro schlägt das aktuelle...

Logivest vermietet 30.000 Quadratmeter in Hamburg

In Hamburg Altenwerder hat die Logivest eine Logistikimmobilie mit circa 30.000 Quadratmetern Büro- und Lagerfläche an einen Dienstleister für rieselfähige Güter aus dem Food- und Non-Food-Bereich vermittelt. Das Objekt befindet sich auf einem rund 70.000 Quadratmeter...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro verstärkt Entwicklungs-Team

Segro in Deutschland verstärkt sein Entwicklungs-Team. Der neue Associate Director Technical Development ist für die bauliche Steuerung von Entwicklungen von Gewerbe- und Logistikparks zuständig.

Wie Logistikimmobilien neu gedacht werden müssen

Auf einer Paneldiskussion zum Thema Nachhaltige Logistikimmobilien auf der Transport Logistik 2023 diskutierten Experten sich verändernde Anforderungen durch neue Wachstumsbranchen. Peter Bergmann, Projektleiter von Alcaro Invest, fasst in einem Gastbeitrag für Ramp One die wichtigsten Aussagen zusammen.

DIC Asset AG legt ersten Logistikfonds auf

Die DIC Asset AG hat angekündigt, einen neuen Logistik-Fonds auflegen zu wollen. Der Fonds setzt auf Deutschland als Kernmarkt und ergänzt ihn um etablierte europäische Nachbarmärkte. Damit investiert DIC zum ersten Mal auch im Ausland.