ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verhaltener Jahresstart auf dem Berliner Logistikmarkt

Der Berliner Logistikmarkt ist mit einem Flächenumsatz von 55.000 Quadratmeter verhalten in das neue Jahr gestartet. Das ergeben Zahlen von BNP Paribas Real Estate. Das aktuelle Resultat liegt deutlich unterhalb des Rekordergebnisses aus dem Vorjahr.
©: iStock
In der Hauptstadt erzielten Logistikdienstleister im ersten Quartal 2023 einen auffallend niedrigen Flächenumsatz. Lediglich ein Abschluss ist der Branche zuzuordnen.
Foto: iStock
Der Berliner Logistikmarkt ist mit einem Flächenumsatz von 55.000 Quadratmeter verhalten in das neue Jahr gestartet. Das aktuelle Resultat liegt deutlich unterhalb des Rekordergebnisses aus dem Vorjahr (487.000 Quadratmeter; -89 Prozent), welches jedoch durch die TESLA-Gigafabrik nach oben verzerrt war. Aber auch ohne diesen Sondereffekt läge der Rückgang immer noch bei knapp 66 Prozent. Der langjährige Durchschnitt wurde derweil um 60 Prozent verfehlt. Dies ergibt eine von BNP Paribas Real Estate.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten führen zwar insgesamt zu einer etwas abwartenderen Haltung einiger Unternehmen, sie sind aber nicht als alleiniger Faktor für den verhaltenen Jahresstart zu sehen. So ist durch die hohe Vermietungsleistung des Rekordjahres 2022 das verfügbare Flächenangebot spürbar zusammengeschrumpft. Hinzu kommt, dass vermehrt Mieter aufgrund des hohen Mietniveaus ihre Vertragsoptionen ziehen und somit die Fluktuation sinkt“, erklärt Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial der BNP Paribas Real Estate GmbH.  Sowohl die Spitzen- als auch die Durchschnittsmiete liegen seit Jahresbeginn stabil auf einem hohen Niveau von 7,80 Euro/Quadratmeter bzw. 6,50 Euro/Quadratmeter. Anzahl der Vertragsabschlüsse nur leicht unterdurchschnittlich

Dass der Flächenumsatz vergleichsweise niedrig ausfällt, steht auch damit im Zusammenhang, dass 2023 erstmals in der langjährigen Betrachtung innerhalb des ersten Quartals noch kein Vertrag in den Segmenten oberhalb der 8.000-Quadratmeter-Marke verzeichnet werden konnte. Anders als der Flächenumsatz liegt die Anzahl von mehr als 20 registrierten Deals nur leicht unterhalb des langjährigen Durchschnitts. Wie in Berlin üblich wird die Verteilung des Flächenumsatzes auf die Branchen von Handelsunternehmen angeführt, die aktuell rund 59 Prozent zum Ergebnis beitragen. Einen auffallend niedrigen Flächenumsatz erzielen derweil Logistikdienstleister. Lediglich ein Abschluss ist der Branche zuzuordnen, sodass sie im langjährigen Vergleich ihren bisher schwächsten Jahresauftakt erzielt.

Perspektiven

„Die Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal deutet bereits darauf hin, dass der Berliner Logistikmarkt im Jahr 2023 voraussichtlich nicht an die Rekorde aus dem Vorjahr anknüpfen kann. Auch wenn sich die konjunkturellen Aussichten in den kommenden Monaten etwas aufhellen dürften, wird der Flächenmangel voraussichtlich für ein unterdurchschnittliches Ergebnis sorgen. Kurzfristige Flächenverfügbarkeiten dürften sich in den nächsten Quartalen vor allem daraus ergeben, dass vor dem Hintergrund der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Unternehmen ihre Distributionsnetze auf den Prüfstand stellen und so vereinzelt größere Flächen zur Unter- und Nachvermietung auf den Markt kommen. Sowohl bei der Spitzen- als auch der Durchschnittsmiete ist vorerst eine Stabilisierung auf dem aktuell hohen Niveau das wahrscheinlichste Szenario“, sagt Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH

ANZEIGE

„Die Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal deutet bereits darauf hin, dass der Berliner Logistikmarkt im Jahr 2023 voraussichtlich nicht an die Rekorde aus dem Vorjahr anknüpfen kann.“

Bastian Hafner
Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH

Lesen Sie auch

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni und Enercity projektieren Aufdach-PV-Anlage

Für eines der derzeit größten innerstädtischen Brownfieldprojekte Norddeutschlands setzt Panattoni Deutschland bei der Energieversorgung auf Enercity. Wie der Projektentwickler mitteilt, soll der Energiedienstleister neben der elektrotechnischen Erschließung des...

Garbe realisiert Neubau-Projekt in Thüringen

Die Fläche, die wir vom Freistaat Thüringen erworben haben, ist Teil eines ehemaligen Truppenübungsplatzes“, erläutert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. „Bei der Revitalisierung liegt daher ein Schwerpunkt auf dem...

Gazeley firmiert künftig als GLP in Europa

„Gazeley firmiert künftig unter der Marke GLP.“ Das gibt der global tätige Investmentmanager GLP aus Singapur bekannt. GLP hat Gazeley 2017 übernommen und zudem die Übernahme des mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolios der Goodman Group...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.