Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung.
©: Osmab Holding AG
Das Log Plaza Frankfurt an der Oder zählt zu den größten Projekten von Alcaro Invest.
Foto: Osmab Holding AG
Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung. Zu den größten Projekten von Alcaro Invest zählt das Log Plaza Frankfurt an der Oder, rund 70 Kilometer von Berlin entfernt. In den vergangenen Jahren konnte die Logistik- und Gewerbeimmobilientochter der Osmab Unternehmensgruppe aus Rösrath bei Köln die Anzahl der neuerrichteten bzw. revitalisierten Immobilien auf insgesamt 18 Objekte mit einer Gesamtmietfläche von über 500.000 Quadratmetern steigern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen wollen wir aktuell weiter moderat wachsen und planen sowohl Zukäufe als auch selektive Verkäufe. Wir schauen uns auch kleinere Projekte und Revitalisierungen gern an. Vorrang hat aber die Entwicklung und Vermietung bereits begonnener Logistik- und Gewerbeprojekte, beispielsweise das rund 40 Hektar große Logistik- und Industrieareal in Frankfurt an der Oder. Hier haben wir die erste von maximal sechs größeren Logistik- und Industrieimmobilien wie geplant fertiggestellt und vollvermietet“, so Markus Kroner, Geschäftsführer der Alcaro Invest GmbH.

Alcaro Invest fokussiere sich weiterhin auf die angestammten Kernregionen Berlin-Brandenburg und Nordrhein-Westfalen, in denen das Unternehmen bereits seit einigen Jahren sowohl im Bereich Green- als auch Brownfield-Entwicklungen aktiv ist. Neben der generell hohen Flächennachfrage sehe er einen verstärkten Bedarf insbesondere aus den Bereichen Elektromobilität und Internethandel, so Kroner weiter.

ANZEIGE

„Was uns und unsere Projekte besonders macht, ist die langfristige Perspektive unseres Denkens und Handels, die starke regionale Verankerung sowie der große Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit.“

Anton Mertens

CEO der OSMAB Holding

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Top-Logistik-Standorte auf Aufholjagd

An den Top-8-Standorten in Deutschland (Hamburg, Frankfurt am Main, Berlin, München, Köln, Düsseldorf und Stuttgart sowie das Ruhrgebiet) sind laut einer aktuellen Analyse von Realogis im ersten Halbjahr 2024 insgesamt rund 1,13 Millionen Quadratmeter Flächen in...

Logivest vermittelt NLC neuen Logistikstandort

Im niederbayrischen Atting hat Logivest nach eigenen Angaben der Landshuter NLC GmbH eine rund 38.000 Quadratmeter umfassende Logistikfläche vermittelt. Sie umfasst eine rund 4.000 Quadratmeter große Lagerhalle sowie circa 34.000 Quadratmeter Freifläche. Vermieter der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Monzkowski wechselt zu CTP Deutschland

CTP Deutschland verstärkt sein Team mit Sebastian Monzkowski als Business Developer & Leasing Manager West. Der 36-Jährige ist unter anderem für die operative Weiterentwicklung des Unternehmens in Westdeutschland zuständig.

Panattoni übergibt City Dock Mannheim Süd

Übergabe des City Dock Mannheim Süd (von links): Stefan Bohn (Panattoni), Silvia Fischer (MVV Energie AG), Kamil Glowatz (beegy) und Oberbürgermeister Christian Specht

Ursprünglich plante Panattoni Deutschland das neue City Dock Mannheim Süd als Multi-Tenant-Immobilie. Jetzt hat das Unternehmen den gesamten Neubau an die Beegy GmbH übergeben. Errichtet wurde das Objekt auf einer ehemaligen Brachfläche.