ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Peakside modernisiert Logistikstandort in Burgbernheim

Peakside hat einen Logistikstandort mit einem Bestandsgebäude und Entwicklungsflächen nahe Nürnberg erworben. Das Unternehmen investiert dabei einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV.
©: Peakside Capital
Peakside entwickelt 26.000 Quadratmeter neue Logistikfläche in Burgbernheim bei Nürnberg
Foto: Peakside Capital

Peakside Capital Advisors hat einen 85.000 Quadratmeter großen Logistikstandort mit einem Bestandsgebäude und Entwicklungsflächen in Burgbernheim nahe Nürnberg von einem privaten Verkäufer erworben. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag, teilt das Unternehmen mit. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV („PREF IV“).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Peakside plant nach eigenen Angaben, das bestehende 9.300 Quadratmeter große Multi-Tenant-Gebäude nach heutigen ESG-Anforderungen zu modernisieren und auf dem zwei nachhaltige und moderne Logistikimmobilien mit jeweils 10.000 Quadratmeter beziehungsweise 16.000 Quadratmeter Fläche zu entwickeln. Alle Objekte sollen flexibel konfigurierbar und ab 5.000 Quadratmeter teilbar ausgestattet sein. Der Baustart ist für das dritte Quartal dieses vorgesehen. Die Renovierungsarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2024, die Neubauten Ende 2024 fertiggestellt werden.

Für den Neubau wird ein Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) höchster Stufe („Platin“) angestrebt. Dazu tragen unter anderem die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf allen Dachflächen im Logistikbereich, eine Dachbegrünung auf den Büroflächen und der Einbau von Wärmepumpen für die Beheizung bei. Im Außenbereich werden Blumenwiesen, Nisthilfen und Naturhabitate eingerichtet, die nicht nur das lokale Ökosystem stärken sollen, sondern auch für eine hohe Aufenthaltsqualität für die Mitarbeitenden vor Ort sorgen werden.

Flächen richten sich an Nutzer aus allen Branchen

Die neuen Flächen richten sich an Nutzer aus allen Branchen. Die Konfiguration der Gebäude ist dabei auf effektive Abläufe in Logistik, Produktion und Lagerung ausgerichtet. Zu den Bestandsmietern in Burgbernheim, die auch während und nach den Renovierungsarbeiten vor Ort bleiben, gehören der auf Landwirtschaft, Energie und Bau spezialisierte BayWa Konzern, der Maschinen- und Anlagebauer ProLogTec und der IT- und Elektronikversandhändler KabelScheune. Ein Neumieter konnte bereits durch Peakside gesichert werden: FOX Velution verlegt seinen Hauptsitz in das Bestandsobjekt.

Bei der Transaktion wurde Peakside von Noerr (Recht) und HauckSchuchardt (Steuern) beraten. Als Makler fungierten Immolox und Jolas Consult, die auch mit der Vermietung beauftragt wurden.

ANZEIGE

85.000 m²

umfasst der von Peakside erworbene Logistikstandort insgesamt

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Real Estate holt zwei neue Experten an Bord

DFI Real Estate verstärkt sein Team an zwei Standorten: Julian Sommer übernimmt die Position des Regional Director West in Düsseldorf und verantwortet für die Region das Business Development. Mauro Pirozzi steigt in Hamburg als Business Development Manager ein. Beide...

Expozed1 und Brownfield24 vereinbaren Kooperation

Die Lagerlogistik-Plattform Expozed1 erweitert nach eigenen Angaben ihr Angebot: Durch die Zusammenarbeit mit dem Start-up Brownfield24, einer Dienstleistungs- und Netzwerk-Plattform für Altlastenareale, Brachflächen und Revitalisierungsprojekte, können Nutzer künftig...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leandro Loiacono wechselt zu Warehousing1

Leandro Loiacono verstärkt Warehousing1 in der Rolle des Chief Technology and Product Officer (CTPO). Zuvor war er als Group CTO für das französische Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing, für ein Team von rund 150 Entwicklern verantwortlich.

Die Logistikimmobilie 2022 vs. 2023

Für Nutzer aus Industrie und Logistik stellt sich die Frage nach der sich verändernden Global Supply Chain und der Gewährleistung der Lieferfähigkeit. Als Logistik-Weltmeister steht Deutschland im Rampenlicht und muss beweisen, wie es diese Herausforderungen meistert. Ein Gastbeitrag von Stephan Dalbeck.

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Prof. Dr. Alexander Nehm von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim erläutert die Ergebnisse einer aktuellen Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix). Kernaussage: Eine klimaneutrale Errichtung von Logistikimmobilien ist heute bereits unkompliziert möglich.

Hornbach wird Mieter im Panattoni Park Speyer

Panattoni hat rund 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Speyer an Hornbach vermietet – und das vor Fertigstellung der Anlage. Die Logistikimmobilie soll im November an den Mieter übergeben, eine Photovoltaikanlage soll für nachhaltigen Strom sorgen.

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf einem Brachflächen-Grundstück eines ehemaligen Schulungszentrums.