ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP entwickelt Gewerbepark für Vicampo

Die Übergabe des VGP Parks Hochheim an den deutschen Online-Weinhändler Vicampo ist vollzogen. Der Umzug des Online-Startups ist zum Ende des dritten Quartals 2023 geplant. Der Park wird Vicampo als Unternehmenssitz und Versandzentrum dienen.
©: VGP
Vicampo mietet im VGP Park Hochheim neben Lagerfläche auch Büro-, Sozial- und Technikflächen sowie 85 Pkw-Stellplätze an.
Foto: VGP
Die Übergabe des VGP Parks Hochheim an den deutschen Online-Weinhändler Vicampo ist vollzogen. Nach Angaben von VGP entsteht der Industrie- und Gewerbepark auf einer Grundstücksfläche von rund 25.000 Quadratmeter. Er werde Vicampo als Unternehmenssitz und Versandzentrum dienen. Der Umzug des Online-Startups aus dem VGP Park Ginsheim-Gustavsburg nach Hochheim ist zum Ende des dritten Quartals 2023 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der VGP Park Hochheim befindet sich im Westen des Rhein-Main-Gebiets nahe der Bundesautobahn A3, welche von der niederländischen Grenze durch das Ruhrgebiet, den Kölner Raum und Ostbayern bis zur österreichischen Grenze bei Schärding verläuft. Sie verbindet die niederländischen und belgischen Nordseehäfen mit Süd- und Osteuropa und gilt als einer der bedeutendsten europäischen Hauptverkehrswege. Darüber hinaus liegt der Logistikstandort weniger als zwanzig Autominuten von den deutschen Großstädten Mainz und Wiesbaden entfernt.

Vicampo benötigt für seine Geschäftstätigkeit eine größere Fläche. Deshalb begann VGP im vergangenen Jahr, die circa 12.000 Quadratmeter große Immobilie zu entwickeln. Das Gebäude wurde als maßgeschneiderte Lösung eigens für Vicampo geplant und errichtet, und bietet Raum für optimierte Prozessabläufe und Automatisierungstechnik. Das Gebäude wird nach DGNB-Gold zertifiziert. VGP-eigene Teams betreuten das Projekt in jeder Leistungsphase.

Vicampo mietet neben umfangreicher Lagerfläche auch Büro-, Sozial-, und Technikflächen, sowie 85 PKW-Stellplätze an.

ANZEIGE

„Der technisch hochmoderne Park wurde speziell für Kunden, die auf Online-Handel spezialisiert sind, errichtet.“

Darius Scheible

Deutschland-Geschäftsführer von VGP

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

München ist teuerster Logistikstandort für Bestandsobjekte

Jährlich werden in Deutschland von allen Marktteilnehmern zwischen 8 bis 9 Millionen Quadratmeter Fläche in Lager- und Logistikimmobilien zur Miete und Eigennutzung umgesetzt. In 2022 gingen mehr als 3 Millionen Quadratmeter der Neuvermietungen auf das Konto von...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung.

LIP Invest bringt neuen Logistik-Fonds an den Start

„Nach den Preiskorrekturen der vergangenen 15 Monate und der Zurückhaltung vieler Investoren aufgrund der unsicheren gesamtwirtschaftlichen Prognosen stehen Logistikimmobilien jetzt wieder ganz oben auf den Einkaufszetteln vieler Anleger. Planbare Mieteinnahmen, inflationsgeschützte Mietverträge und Wertstabilität machen Logistik zu einem attraktiven Investment. Die Chance auf Wertsteigerungen ist nach unserer Einschätzung derzeit so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr”, sagt Bodo Hollung, Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest.

LIP Invest verkündet den Startschuss für seinen fünften Logistikimmobilien-Fonds. Die ursprünglich für letztes Jahr geplante Fondsauflage wurde aufgrund der strategischen Neuausrichtung vieler Investoren im Zuge ihrer Asset Allocation zurückgestellt.