ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni realisiert BTS-Immobilie für SF-Filter

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der BTS-Immobilie ist die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche.
©: Panattoni
Aus Platzgründen wurde für ein neues Großhandelszentrum ein Standort nahe dem Firmensitz in Villingen-Schwenningen gesucht. Fündig wurden Entwickler und Nutzer im neuen Gewerbegebiet Donau-Hegau II in Immendingen unweit der A81.
Foto: Panattoni

Panattoni entwickelt im Auftrag der Firma SF-Filter ein neues Großhandelszentrum für Mobil- und Industriefilter in Immendingen im südlichen Baden-Württemberg. Eine Besonderheit der Build-to-Suit-Immobilie (BTS) sei die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen und Begrünungen auf der gesamten Dachfläche, teilt Panattoni mit. Die SF-Filter GmbH ist ein europaweit führendes Unternehmen im Vertrieb von Mobil- und Industriefiltern mit Standorten in fünf Ländern.

Aus Platzgründen wurde für ein neues Großhandelszentrum ein Standort nahe dem Firmensitz in Villingen-Schwenningen gesucht. Fündig wurden Entwickler und Nutzer im neuen Gewerbegebiet Donau-Hegau II in Immendingen unweit der A81. Der Zuschlag für das erste Grundstück vor Ort ging an Panattoni. Auf dem 32.000 Quadratmeter großen Areal ist eine Industrieimmobilie mit rund 17.000 Quadratmeter Nutzfläche vorgesehen. Davon entfallen etwa 15.000 Quadratmeter auf die Halle sowie jeweils 1.000 Quadratmeter auf Büros und Mezzaninfläche. Für die künftigen Mitarbeitenden am Standort sind auch umfangreiche Well-Being- Bereiche geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Sinne einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Bauweise werden eine ganze Reihe von ESG-Kriterien umgesetzt. Eine Zertifizierung nach DGNB Goldstandard ist das Ziel. Neben der Installation von Photovoltaik-Anlagen ist auch eine vollumfängliche Begrünung der Dachflächen angedacht. Bei der Außenbeleuchtung wird auf eine insektenfreundliche Lösung geachtet. Eine Streuobstwiese und Wildblumenwiese, wird ergänzt durch Panattoni-Insektenhotels, die Allesamt zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.

Beheizt wird das neue Großhandelszentrum mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zum Kühlen der Büroflächen ist die Installation eines Deckenumluftgerät geplant. Mithilfe eines Smart-Metering-Systems wird der zukünftige Energieverbrauch überwacht und langfristig optimiert. Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, ist es angedacht Regenwasser zu sammeln und für die Bewässerung der Außenanlagen zu nutzen. Des Weiteren soll eine Infrastruktur für Elektro-Ladestationen für Pkw und Fahrräder geschaffen werden. Beim zukünftigen Betrieb des Gebäudes sollen möglichst keine Luftverunreinigungen entstehen. Ziel ist es, auch die Schallemissionen und Erschütterungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Der Bau des Großhandelszentrums soll im April 2024 beginnen und im November 2024 abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Jahr 2025. Die Laufzeit des Mietvertrags mit SF-Filter beträgt zunächst 12 Jahre.

Die Vermittlung des Grundstücks übernahm das Beratungshaus Logivest aus München. Der Kontakt zum Mieter SF-Filter wurde durch das Beratungsunternehmen BNP Paribas hergestellt.

ANZEIGE

„Unsere Filter entfernen Schadstoffe aus der Umwelt und tragen maßgeblich zur Langlebigkeit von Maschinen bei. Es ist deshalb unser Anspruch, dass auch unsere Handelszentren höchsten ESG-Standards genügen.“

Daniel Infanger
CEO bei SF-Filter

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe erwirbt Brownfield in Salzgitter

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat in Salzgitter eine 51.000 Quadratmeter großen Industriebrache erworben, auf der ein nachhaltiger Neubau für die Lagerung und den Umschlag von Industriegütern entstehen soll. Die Inbetriebnahme der Logistikimmobilie ist für das...

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist neuer Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Im Jahr 2023 übernahm Scout24 bereits den führenden...

Vor Fertigstellung: Evolutiq vermietet an Becher

Die Kölner Investment- und Asset-Management-Gesellschaft Evolutiq hat zusammen mit Logicenters, der Entwicklungs- und Managementplattform für Logistikimmobilien der dänischen Immobilieninvestmentgesellschaft Nrep, die Vermietung einer noch zu realisierenden...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks verlässt Amazon, um das neu gegründete Unternehmen Scannell International zu führen. Unterstützt wird er dabei von Chris Davies, der ebenfalls Amazon verlassen hat.

Logivest vermittelt und erweitert

Im Dortmunder Stadtgebiet hat Logivest knapp 20.000 Quadratmeter Hallenfläche an den Logistikdienstleister Syncreon vermittelt. Darüber hinaus hat Logivest die Eröffnung des neuen Standorts in Düsseldorf bekanntgegeben.

DIC Asset AG legt ersten Logistikfonds auf

Die DIC Asset AG hat angekündigt, einen neuen Logistik-Fonds auflegen zu wollen. Der Fonds setzt auf Deutschland als Kernmarkt und ergänzt ihn um etablierte europäische Nachbarmärkte. Damit investiert DIC zum ersten Mal auch im Ausland.