ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

„Logistik in Bewegung“ sammelt knapp 80.000 Euro für guten Zweck

Die Initiative Logistik in Bewegung hat die Logistikbranche Deutschlands zum vierten Mal aufgerufen, durch sportliche Betätigung Geld für den guten Zweck zu sammeln – mit Erfolg: Die Logistiker legten genau 97.887 Kilometer zurück und sammelten so eine Spendensumme von 78.728 Euro.
©: Logistik in Bewegung
Offizielle Scheckübergabe durch Kuno Neumeier, CEO Logivest Gruppe, an die Vorständinnen der Nicolaidis YoungWings Stiftung Lana Reb (links) und Karin Neumeier.
Foto: Logistik in Bewegung

Vom 1. Juli bis zum 30. September hat die Initiative Logistik in Bewegung die Logistikbranche Deutschlands zum vierten Mal aufgerufen, durch sportliche Betätigung Geld für den guten Zweck zu sammeln. Die Logistiker legten die beeindruckende Strecke von 97.887 Kilometern zurück und sammelten so eine Spendensumme von 78.728 Euro. Der gesamte Erlös kommt der Nicolaidis YoungWings Stiftung zugute.

Die Stiftung unterstützt landesweit junge Menschen bis zum 49. Lebensjahr, die den Tod ihres Lebenspartners oder ihrer Lebenspartnerin erleben mussten, sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die um ein Elternteil oder beide Eltern trauern. In diesem Jahr hat sich Logistik in Bewegung ein besonderes Ziel gesetzt: Die Spendengelder sollen nicht nur die tägliche Arbeit der Stiftung finanzieren, sondern auch den Neubau des Sternenhauses, das als zentrale Anlaufstelle für junge Trauernde dienen soll, unterstützen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lana Reb und Karin Neumeier, die beiden Vorständinnen der Nicolaidis YoungWings Stiftung, sind vom Erfolg der diesjährigen Aktion begeistert: „Wir sind überwältigt, wie viele Logistiker sich auch in diesem Jahr wieder für uns engagiert haben. Im Namen der gesamten Stiftung möchten wir uns bei allen Beteiligten von ganzem Herzen bedanken! Ihr Engagement unterstützt nicht nur unsere Angebote für junge Trauernde, sondern hilft uns auch beim Bau des Sternenhauses, das für die Trauernden zu einem Ort der Zuversicht und Geborgenheit werden soll.“

Auch Kuno Neumeier, CEO der Logivest, der die Initiative Logistik in Bewegung 2020 zusammen mit seiner Frau Karin Neumeier ins Leben gerufen hat, ist „unfassbar stolz auf das, was die Logistiker mit ihrem Engagement erneut gemeinsam erreicht haben“ und ergänzt: „Für viele sind die Zeiten gerade nicht leicht. Dennoch auf andere zu schauen und sie bestmöglich zu unterstützen, das ist es, was eine Gesellschaft ausmacht“.

Im Zuge von Logistik in Bewegung haben die Mitarbeitenden von logistiknahen Unternehmen aus ganz Deutschland ihre beim Sport zurückgelegten Strecken erfasst. Egal ob Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Skaten – jeder Kilometer zählte. Die teilnehmenden Unternehmen konnten sich zu Beginn flexibel entscheiden, mit welchem Spendenumfang sie die erreichten Kilometer ihrer Mitarbeitenden belohnen wollten. Das Engagement wurde mit Fotos vom Schrittzähler oder der Fitness-App dokumentiert und über den Hashtag #LogistikinBewegung zum gegenseitigen Ansporn gepostet.

2023 haben sich folgende Unternehmen der Aktion angeschlossen und für den guten Zweck bewegt und gespendet: Baytree Logistics Properties LLP, fabrikon GmbH, Four Parx Holding GmbH, Garbe Industrial Real Estate GmbH, Headgate GmbH, Hellmann helps e.V., Hellmann Worldwide Logistics Germany GmbH & Co. KG, Logivisor.com, Loxxess AG, mainblick – Agentur für Strategie und Kommunikation GmbH, P3Logistic Parks GmbH, teamtosse GmbH, wilogs | wirz logistics support und die Logivest GmbH.

ANZEIGE

97.887 km

legten die teilnehmenden Logistikerinnen und Logistiker insgesamt zurück.

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Verdion stärkt sein Team in Deutschland

Georg Starck unterstützt Verdion seit diesem Monat als externer Executive Consultant – Acquisitions Germany. Er kehrt damit zum Unternehmen zurück, nachdem er bereits als Chief Investment Officer bei Verdion gearbeitet hatte. Darüber hinaus war er zuvor als Country...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion baut Assetmanagement-Team aus

Verdion hat zum 1. August Annika Schmelzer als Asset Managerin eingestellt. Die Teamerweiterung reflektiere das wachsende Portfolio des Unternehmens in Deutschland und der Benelux-Region, heißt es in einer Mitteilung.

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

GSE Deutschland und Goldbeck arbeiten erstmals gemeinsam an einem Projekt. Im Rahmen der Konzeption und Errichtung eines neuen Verteilzentrums von Amazon realisiert GSE die Logistikhalle als Generalübernehmer, während Goldbeck das direkt anliegende Parkhaus baut.

Geis Group setzt auf grüne Energie von Node Energy

Die Geis Group setzt unter anderem auf die innovativen Grünstrom- und SaaS-Lösungen der Energieexperten von Node Energy

Der Logistiksektor bietet ein immenses Potenzial für die Energiewende in Deutschland. In einem Gastbeitrag von Michael Blichmann erläutert der Geschäftsführer der Node Energy GmbH, wie sein Unternehmen die Geis Group dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.

Values kauft Coreport Leipzig

Values Real Estate hat den Coreport Leipzig II von der Intaurus Unternehmensgruppe erworben. Der Neubau wird Bestandteil des institutionellen Values Logistikimmobilienfonds. Der Coreport Leipzig II wurde Ende Mai 2023 fertiggestellt.