ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Hermes Fulfilment übernimmt Standort von myToys Logistik

Hermes Fulfilment wird den bisherigen Standort der myToys Logistik GmbH im südhessischen Gernsheim übernehmen. Geplant sei, dort künftig Waren externer Händler zu lagern, zu verpacken und zu versenden. Laut Hermes können dort rund elf Millionen Sendungen pro Jahr logistisch abgewickelt werden.
©: Hermes Fulfilment
In Gernsheim werden künftig Waren externer Händler abgewickelt, die über die eigens entwickelte IT- und Logistik- Plattform „F2X“ an die Marktplätze der Otto Group angebunden sind.
Foto: Hermes Fulfilment
Zum 1. März 2024 wird der Logistik- und Retourendienstleister Hermes Fulfilment nach eigenen Angaben den bisherigen Standort der myToys Logistik GmbH im südhessischen Gernsheim übernehmen. Geplant sei, dort künftig Waren externer Händler, die über die eigens entwickelte IT- und Logistik- Plattform „F2X“ an die Marktplätze der Otto Group angebunden werden, zu lagern, zu verpacken und zu versenden, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die vier Hallen verfügen über eine Grundfläche von insgesamt 35.000 Quadratmetern. Dank Zwischenebenen beläuft sich die Nutzfläche auf 75.000 Quadratmeter. Die Sortimentsbandbreite, die in Gernsheim logistisch abgewickelt werden kann, reicht von Bekleidung über Kleinmöbel bis hin zu Elektrogroßgeräten. Zur Lagerung der Ware stehen unter anderem etwa 36.000 Palettenstellplätze zur Verfügung. Das Shuttlelager, das die Kommissionierung bestellter Artikel beschleunigt, hat eine Kapazität von 100.000 Behältern.

Rund elf Millionen Sendungen pro Jahr können laut Hermes in Gernsheim logistisch abgewickelt werden. Erst vor wenigen Monaten hat Hermes Fulfilment ein Versandzentrum im norditalienischen Valdengo, rund 100 Kilometer westlich von Mailand, übernommen und in das Logistiknetzwerk integriert.

Die IT- und Logistik-Lösung F2X hat Hermes Fulfilment selbst entwickelt und im Frühjahr 2023 an den Markt gebracht. Sie ermöglicht es Kunden, die gesamte Supply Chain der Otto Group zu nutzen – von der Beschaffung über den internationalen Transport und die Verzollung bis hin zur letzten Meile, und zwar für Pakete und Großsendungen, für Bekleidung genauso wie für Elektrogeräte.

ANZEIGE

„Der Markt befindet sich aktuell in einer anspruchsvollen Situation. Wir haben trotz alledem über F2X in genau dieser Phase gleich eine ganze Reihe strategischer Partnerschaften geschlossen und externe Kunden gewonnen.“

Kevin Kufs

CEO von Hermes Fulfilment

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Der auf innovative und nachhaltige Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler Four Parx, hat mit der qualified premises GmbH (qprem) ein Start-up gegründet. Es hat das Ziel, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und...

CTP verkündet Vollvermietung

CTP Deutschland hat das ehemalige Zentrallager von A.T.U Auto-Teile-Unger (ATU) in Weiden in der Oberpfalz vollvermietet. Jüngst als Mieter hinzugekommen ist das Textilhandelsunternehmen Josef Witt, das ein Versandlager inklusive Photovoltaikanlage und neu errichteter...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

David Zimmermann (Mitte) ist Kapitalmarkt-Spezialist und diplomierte Bankbetriebswirt. Er startete Anfang 2024 bei LIP und war zuvor 20 Jahre lang bei der Sparkasse Miltenberg-Obernburg tätig.

LIP Invest hat David Zimmermann als Prokurist in die Unternehmensführung bestellt. Als Director Institutional Clients soll er federführend für die Betreuung der Bestandsinvestoren, für den Vertrieb neuer Fondsprodukte sowie den Gewinn weiterer institutioneller Anleger in der DACH-Region zuständig sein.