ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP gestaltet Logistikparks in Krefeld nachhaltig um

CTP Deutschland gibt Pläne zur Entwicklung eines Logistikparks durch eine Teilsanierung eines bestehenden Gewerbegebiets im Westen Krefelds bekannt. Entstehen soll der urbane Gewerbepark CTPark Krefeld mit 31.796 Quadratmeter neuer Industrie- und Logistikfläche.
©: CTP Deutschland
Der neue Park soll laut CTP Deutschland nach dem BREEAM-Standard „Very Good“ oder besser gebaut werden. Das Gebäude werde dafür unter anderem mit PV-Anlagen auf dem Dach ausgestattet werden.
Foto: CTP Deutschland
CTP Deutschland gibt Pläne zur Entwicklung eines 60.771 Quadratmeter großen Logistikparks durch eine Teilsanierung eines bestehenden Gewerbegebiets im Westen Krefelds bekannt. Das Unternehmen werde an diesem Standort den urbanen Gewerbepark CTPark Krefeld mit 31.796 Quadratmeter neuer Industrie- und Logistikfläche entwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Baubeginn ist für das Jahr 2024 vorgesehen. Daran schließt sich eine 29.002 Quadratmeter große Umnutzung der bestehenden, derzeit vermieteten 15.708 Quadratmeter großen Logistikhalle und 2.149 Quadratmeter Bürofläche an. Der formale Bauantrag soll im ersten Quartal 2024 eingereicht werden, zeitgleich mit dem Beginn der Abrissarbeiten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der neue Park soll laut CTP Deutschland nach dem BREEAM-Standard „Very Good“ oder besser gebaut werden und enthält technologische und ökologische Spezifikationen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das Gebäude wird mit PV-Anlagen auf dem Dach ausgestattet, die eine fossilfreie Energieversorgung und reduzierte CO2-Emissionen während des Betriebs ermöglichen. Das Entwicklungsgelände besteht größtenteils aus Brachflächen und umfasst die Sanierung der bestehenden Gebäude, die teilweise erhalten bleiben.

Ballungsräume im Fokus

Timo Hielscher, Geschäftsführer für West- und Ostdeutschland bei CTP, kommentiert: „Unsere Strategie als Bestandshalter konzentriert sich auf wichtige Ballungsräume. Dazu gehört das Bundesland Nordrhein-Westfalen als führender Wirtschaftsstandort in Deutschland und insbesondere die Stadt Krefeld, die sich in den letzten Jahren zu einem der stärksten Wirtschaftsstandorte in der Region entwickelt hat. Wir freuen uns, dass wir den Standort mit dem großen Know-how von CTP entwickeln und in unser stetig wachsendes Portfolio aufnehmen können.“

Im Frühjahr 2023 kündigte CTP eine Investition in Höhe von 300 Millionen Euro in den kommenden Jahren an, um sein Portfolio in Deutschland auszubauen. Das Unternehmen will die Größe seines europaweiten Netzwerks von Gewerbeparks bis zum Ende des Jahrzehnts verdoppeln.

CTP trat 2022 in den deutschen Markt ein, indem es die Deutsche Industrie REIT-AG, die über ein 1,6 Millionen Quadratmeter großes Portfolio auf 3,9 Millionen Quadratmetern verfügte, für rund 800 Millionen Euro übernahm und von der Börse nahm. CTP verfügt nun über ein Team von 50 Mitarbeitern in drei Niederlassungen in Deutschland, 33.000 Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen in der Entwicklung, unter anderem in Bremen und eine 155.000 Quadratmeter große Landbank.

ANZEIGE

„Für unsere Stadt ist es wichtig, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich zugleich nachhaltig zu entwickeln. Zentral dafür sind die Pflege und die regelmäßige Aktualisierung unserer Infrastruktur und des Gebäudebestands.“

Eckart Preen

Wirtschaftsdezernent und Leiter Krefeld Business

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest: Flächenumsatz erreicht neue Höchstmarke

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das 3. Quartal 2021 veröffentlicht. Demnach setzt der deutsche Logistikimmobilienmarkt seine Erfolgsgeschichte fort und erreicht beim Flächenumsatz eine neue Höchstmarke....

Intaurus erzielt Vollvermietung vor Baubeginn

Die Dachauer Intaurus Unternehmensgruppe hat nach eigenen Angaben einen langfristigen Mietvertrag für seinen coreport Reichertshofen II gezeichnet. Er befindet sich auf einem 21.300 Quadratmeter großen Grundstück zwischen München und Ingolstadt. Alleiniger Nutzer der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

Marktbericht: Logistik-Investments zeigen sich robust

Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 5,6 Milliarden Euro wurde der langjährige Schnitt um fast 61 Prozent übertroffen, sodass aktuell gar das zweitbeste je zum Ende eines dritten Quartals registrierte Ergebnis zu Buche steht. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.

Values kauft Coreport Leipzig

Values Real Estate hat den Coreport Leipzig II von der Intaurus Unternehmensgruppe erworben. Der Neubau wird Bestandteil des institutionellen Values Logistikimmobilienfonds. Der Coreport Leipzig II wurde Ende Mai 2023 fertiggestellt.