ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix Initiative definiert ESG-Standards für Logistikimmobilien

Logix hat einen ESG-Leitfaden für Logistikimmobilien veröffentlicht. Ziel ist es, einen ersten, gemeinschaftlich durch die Branche getragenen Standard für nachhaltige Logistikimmobilien zu schaffen. Einbezogen wurden Perspektiven verschiedener Stakeholdergruppen.
©: Logix
Der ESG-Leitfaden der Initiative Logistikimmobilien enthält konkrete Empfehlungen und Standards für Neubau und Bestand. Die Publikation steht jetzt zum kostenlosen Download bereit.
Foto: Logix

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat einen ESG-Leitfaden für Logistikimmobilien veröffentlicht. Ziel der Publikation sei es, einen ersten, gemeinschaftlich durch die Branche getragenen Standard für nachhaltige Logistikimmobilien zu schaffen, heißt es in einer Mitteilung. Um hierfür alle wichtigen Perspektiven einzubeziehen, hatte Logix im Zuge von drei Workshops im Sommer 2023 ein Teilnehmerfeld aus verschiedenen Stakeholdergruppen eingeladen, darunter Banken, Investoren, Planer und Architekten, Projektentwickler, Baufirmen, Facility Manager, Zertifizierer und Gutachter sowie Nutzer.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir wollen einen Kriterienkatalog erstellen, der nicht wissenschaftlich hergeleitet oder theoretisch konzipiert wurde“, so Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Initiative Logistikimmobilien. „Wir haben vielmehr ausschließlich Praktiker zusammengerufen, die mit ihrem geballten Knowhow dafür sorgen, dass wir etwas sehr Praxisnahes entwickeln.“

Das Ergebnis der Workshops wird in der Publikation „ESG in Logistikimmobilien – Leitfaden und Empfehlung“ zusammengefasst. Im Zuge von über 200 Erläuterungen definiert der Leitfaden Maßnahmen für den Neubau und den Bestand und unterscheidet bei der Relevanz zwischen Maßnahmen mit hohem, mittlerem und niedrigem ESG-Impact. Die Publikation verweist zudem auf einen online verfügbaren Teil mit einer stets aktualisierten Liste von Preisen für die einzelnen Maßnahmen. Die Kosten werden dabei auf Grundlage einer 10.000 Quadratmeter großen Standard-Logistikhalle mit Grundstück ermittelt und als Mehrkostenaufwand für die einzelnen Maßnahmen ausgewiesen.

Die Publikation kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.logix-award.de/forschung.

ANZEIGE

„Alle reden über ESG, meinen aber oftmals nicht dasselbe.“

Francisco J. Bähr

Projektleiter des Leitfadens und Vorstandsmitglied der Initiative Logistikimmobilien

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland für Europas Logistiknutzer weiter im Fokus

Europas Logistiknutzer wollen vor allem in Deutschland weiter expandieren. Von 20 Prozent der Befragten der ersten europaweiten Umfrage „European Logistics Occupier Survey“ des Immobiliendienstleisters CBRE wurde Deutschland als der zweitwichtigste Expansionsmarkt...

Segro erwirbt Pariser Immobilienunternehmen

Segro wird die das französische Immobilienunternehmen Sofibus Patrimoine für 178,6 Millionen Euro übernehmen. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Nachdem von Segro im Jahr 2018 bereits 19,5 Prozent erworben wurden, sollen nun weitere 74,9...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro erweitert Führungsebene in Deutschland

Segro hat mit Beginn des Jahres seine Führungsebene in Deutschland erweitert. Julian Kux ist neuer Director Logistics und Sebastian Hofer besetzt die neu geschaffene Position des Director Asset Management. Kux und Hofer ergänzen damit die Führungsmannschaft rund um James Hartley.

Hines erwirbt Logistikimmobilie im Ruhrgebiet

Wechselt in das Portfolio des „Hines European Core Fund“ (HECF): die Logistikimmobilie „Essential“ im Medion Technologie-Campus in Essen-Kray.

Hines hat für seinen offenen „Hines European Core Fund“ (HECF) ein Logistikgebäude im Ruhrgebiet erworben. Die Logistikimmobilie „Essential“ wurde im Jahr 2015 fertiggestellt und weist eine Logistikfläche von rund 14.000 Quadratmetern auf.