ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Thirteen Seven schließt Lücke zwischen Gewerbepark und Logistikimmobilie

Thirteen Seven will mit seinen sogenannten „Urban Boxes“ ein neues Immobilienprodukt auf den Markt etablieren. Nach der Vollvermietung des ersten Referenzprojektes im Rhein-Sieg-Kreis folgt nun das nächste Projekt in Erfurt.
©: Thirteen Seven
Die erste dieser Boxen hat Thirteen Seven bereits 2023 in Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis als Referenzprojekt im Heimatmarkt fertiggestellt – und umgehend vollvermietet.
Foto: Thirteen Seven

Thirteen Seven will mit seinen sogenannten „Urban Boxes“ ein neues Immobilienprodukt auf den Markt etablieren. Die Einheiten beginnen jeweils ab circa 2.500 Quadratmeter Hallen-, Service- und Bürofläche. Die Obergrenze des Flächenangebotes ist dort, wo die klassischen Gesuche von Spediteuren starten. „Damit wollen wir die Lücke zwischen Gewerbepark und Logistikimmobilie bedienen“, erklärt Christian Peschges, der als Director Acquisition & Development und für die Grundstücksakquise, die Projektentwicklung und die Vermietung bei Thirteen Seven für die Urban Boxes verantwortlich ist. Zielgruppe der kompakten Logistikimmobilien ist der lokale und regionale Mittelstand.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die erste dieser Boxen hat Thirteen Seven bereits 2023 in Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis als Referenzprojekt im Heimatmarkt fertiggestellt – und umgehend vollvermietet. Jetzt folgt das nächste Projekt in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Mitten im Güterverkehrszentrum (GVZ) Erfurt errichtet Thirteen Seven derzeit auf einem 2023 erworbenen, rund 12.800 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstück zwei Hallen mit insgesamt 7.450 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Bei Fertigstellung im kommenden Jahr stehen Unternehmen in der ersten Halle circa 2.500 Quadratmeter und in der zweiten circa 4.950 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Die Neubauflächen ermöglichen mittelständischen Unternehmen ab 2025 eine Andienung der Lkw über einen Tiefhof.

Den Ausschlag für das neueste Investment gab die knappe Grundstücksverfügbarkeit für gewerbliche Entwicklungen auf dem Stadtgebiet Erfurt und ein geringes Flächenangebot im kleinteiligeren Neubausegment beziehungsweise dem Light Industrial-Segment. „Das GVZ ist einer der wichtigsten und logistisch sowie gewerblich relevantesten Teilmärkte Erfurts und zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage im Flächensegment zwischen 2.000 und 5.000 Quadratmeter bei knappem Angebot aus“, so Christian Peschges. Hinzu kommt ein weiterhin attraktives Arbeitskräftepotential, das heißt in der Kombination Verfügbarkeit, Qualifikation und Lohnniveau, im gesamtdeutschen Vergleich.

ANZEIGE

„Wir wollen für kleine und mittlere Unternehmen echte Mittelstandsimmobilien in etablierten Gewerbegebieten im urbanen Kontext schaffen.“

Christian Peschges

Director Acquisition & Development bei Thirteen Seven

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis entwickelt in Neu Wulmstorf

Prologis entwickelt in Neu Wulmstorf nahe Hamburg eine neue Logistikimmobilie. Auf einem circa 35.400 Quadratmeter großen Grundstück sollen rund 22.000 Quadratmeter Logistik-, Mezzanine- und Bürofläche entstehen. Die Fertigstellung der Immobilie ist für das 3. Quartal...

Sebastian Betz wird zweiter Geschäftsführer bei LIP Invest

LIP Invest erweitert die Geschäftsführung: Seit 1. Juli ist Sebastian Betz neben Unternehmensgründer Bodo Hollung zweiter Geschäftsführer des Münchener Investmenthauses LIP. Betz werde operativ weiter die Leitung des Fonds- und Portfoliomanagements innehaben und zudem...

Panattoni entwickelt für Barsan in Nürnberg

Panattoni realisiert nach eigenen Angaben einen Erweiterungsneubau für den international agierenden Istanbuler Logistik-Dienstleister Barsan Global Logistik GmbH in Nürnberg. Im Zuge eines Sale & Lease-Back Modells veräußert Barsan seine Bestandsfläche und baut...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

CTP ernennt neuen Geschäftsführer für Deutschland

CTP ernennt Alexander Hund zum neuen Geschäftsführer für Deutschland.

CTP hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt. Zuvor war er maßgeblich an der erfolgreichen Integration des Portfolios der Deutsche Industrie Reit AG in die CTP-Gruppe beteiligt. Zudem spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau des deutschen CTP-Teams.

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.

Die Sonnentankstelle auf dem Dach

Logistiker besitzen in der Regel große Dachflächen, die sich ideal zur Gewinnung von Solarstrom eignen. Die erforderlichen Anlagen gibt es als Leasingmodell und die Raten lassen sich sogar an die jahreszeitlichen Ertragsschwankungen anpassen. Wie, das erläutert Rafael Rätscher, Photovoltaikexperte der abcfinance GmbH, in einem Gastbeitrag.