ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni feiert Baustart des International Consolidation Centers

Der Bau des neuen International Consolidation Center der Mercedes-Benz AG in Bischweier hat offiziell begonnen. Panattoni Deutschland realisiert das Projekt auf einem bestehenden, bereits für industrielle Zwecke genutzten Areal. Dem Baustart war ein Verfahren der Dialogischen Bürgerbeteiligung vorausgegangen.
©: Panattoni
Von links: Oliver Stegner (Projektleiter Panattoni), Stefan Bohn (Managing Director Panattoni Germany), Marco Zwick (Standortverantwortlicher und Leiter der Produktion des Mercedes-Benz Werks Rastatt), Barbara Bosch (Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung), Robert Wein (Bürgermeister der Gemeinde Bischweier), Prof. Dr. Christian Dusch (Landrat des Landkreises Rastatt), Klaus Bücheler (Leiter der Logistikplanung der Mercedes-Benz AG), Fred-Markus Bohne (Managing Partner Panattoni Germany & Austria).
Foto: Panattoni
Der Bau des neuen International Consolidation Center (ICC) der Mercedes-Benz AG in Bischweier (Landkreis Rastatt) hat offiziell begonnen. Panattoni Deutschland realisiert das Projekt auf einem bestehenden, bereits für industrielle Zwecke genutzten Areal. Dem Baustart war ein Verfahren der Dialogischen Bürgerbeteiligung vorausgegangen.

Auf einem Teil des ca. 250.000 Quadratmeter großen ehemaligen Geländes entsteht in den nächsten Monaten ein Logistikzentrum mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 130.000 Quadratmeter. Dieses wird Mercedes-Benz als ein zentraler Konsolidierungspunkt für die Versorgung des internationalen Produktionsnetzwerks dienen, Vormontageprozesse von Fahrzeugkomponenten beinhalten und hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Als eine von zahlreichen Maßnahmen werde die Baumaterialien der vormals dort ansässigen Immobilie recycelt und für den Neubau wiederverwendet, heißt es in einer Mitteilung. Das Logistikcenter wird nach dem Maßstab des Platin-Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Auch beim Transport wird der Nachhaltigkeitsanspruch umgesetzt: Kurzstreckenfahrten von Lkw werden sukzessive elektrifiziert und die reaktivierte Bahnanbindung des Geländes wird eine Schlüsselrolle in der Produktionsversorgung über lange Strecken einnehmen.

Klaus Bücheler, Leiter der Logistikplanung der Mercedes-Benz AG, erläutert anlässlich des offiziellen Baubeginns: „Mercedes-Benz betrachtet bei seiner nachhaltigen Geschäftsstrategie die gesamte Wertschöpfungskette. Dazu leistet das ICC in Bischweier künftig einen bedeutenden Beitrag – auf regionaler Ebene und ebenso für unser globales Produktionsnetzwerk. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Panattoni und in enger Abstimmung mit der Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern aus Bischweier das ICC als einen signifikanten Meilenstein unserer Transportstrategie zu realisieren. Damit stärken wir das Werk Rastatt und die Region nachhaltig.“

Der Standort Bischweier eigne sich aufgrund der Nähe zum Mercedes-Benz Werk Rastatt und zum Presswerk in Kuppenheim sowie der guten Verkehrsanbindung ideal als Standort für das neue ICC, teilt der Automobilhersteller mit. Das neue Logistikcenter soll künftig rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen und damit die Wirtschaftsregion Murgtal stärken.

ANZEIGE

250.000 m²

umfasst das Geländes, auf dem das ICC errichtet wird

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Aventos vermietet Logistikfläche in Leverkusen

Der Investmentmanager Aventos hat in einem Gewerbepark im Gewerbegebiet Leverkusen-Fixheide 8.300 Quadratmeter Logistikfläche langfristig an die Santos Grills GmbH vermietet, einen der weltweit größten Grillfachhändler. Das Unternehmen will die Flächen im ersten...

Messe „Expo Real“ findet als Präsenzveranstaltung statt

Das Anmeldefenster für die Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, ist geöffnet – und das als Präsenzveranstaltung vom 11. bis 13. Oktober 2021 auf dem Gelände der Messe München. Das teilt die Messe München mit. Laut Messe können...

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen, Nordrhein-Westfalen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf dem rund 22.290 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück eines...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Insgesamt hat Panattoni seit 2014 in Deutschland mehr als 3 Millionen Quadratmeter Industrie-, Logistik- und Gewerbefläche entwickelt.

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Das Ende der Klemme ist in Sicht

Bei einem niedrigeren Preisniveau dürfte es am Markt für Logistikimmobilien bald wieder mehr Transaktionen geben. Doch nicht alle Objekte werden sich gleich gut absetzen lassen, erklärt Nikolai A. Mader von Hansainvest Real Assets in seinem Gastbeitrag. Viel stärker als in den vergangenen Jahren werden die Käufer differenzierte Qualitätskriterien ansetzen.