ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Industriepark Ettlingen wechselt den Besitzer

Ein Joint Venture hat den südlich von Karlsruhe gelegenen Industriepark Ettlingen an Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur verkauft. Der Industriepark umfasst eine Grundstücksfläche von rund 180.000 Quadratmetern. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
©: Elite Partners Capital
Neuer Besitzer des südlich von Karlsruhe gelegenen Industrieparks Ettlingen ist Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur.
Foto: Elite Partners Capital

Das Joint Venture aus der US-amerikanischen Investmentgesellschaft TPG Angelo Gordon und der Frankfurter Aam2core Holding AG hat den südlich von Karlsruhe gelegenen Industriepark Ettlingen an Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur verkauft. Der Industriepark umfasst eine Grundstücksfläche von rund 180.000 Quadratmetern. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Langjähriger Bestandsmieter ist nach Angaben von Aam2core ein führendes deutsches Automobilunternehmen mit einer Mietfläche von mehr als 120.000 Quadratmetern. Das Gelände in der Einsteinstraße im Gewerbepark Ettlingen-West umfasst mehrere Lagerhallen und zehn moderne Bürogebäude. Ergänzt wird die Liegenschaft durch ein dreigeschossiges Parkhaus mit 700 Stellplätzen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Objekt wurde im Sommer 2020 von TPG Angelo Gordon im Joint Venture mit Aam2core erworben. Seit dem Erwerb hat Aam2core umfassende Mieterausbauten durchgeführt, die bestehenden Mieter langfristig an den Standort gebunden, die Reduktion der Energieverbräuche umgesetzt und die Optimierung der Prozessabläufe durchgeführt.

Auch nach dem Verkauf bleibt Aam2core involviert und wird die Errichtung einer Photovoltaikanlage begleiten. Ziel des neuen Eigentümers ist eine Zertifizierung des Parks und die Umstellung auf eine nachhaltige Energieversorgung.

Michael Schleich, Vorstand von Aam2core, sagt: „Wir haben den Industriepark im Jahr 2020 erworben, ihn durch unser aktives Asset Management optimiert und jetzt erfolgreich veräußert. Wie bei allen unseren Transaktionen lag auch hier der Fokus auf ESG, da uns ein nachweislich positiver Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft bei unseren Immobilien wichtig ist“.

Die Verkäuferseite wurde bei der Transaktion juristisch von Reius Rechtsanwälte Partnerschaft mbB beraten.

ANZEIGE

700

Stellplätze in einem dreigeschossigen Parkhaus bietet der Industriepark Ettlingen

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

Sunrock, Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, stattet Gebäude der Werke der BMW Group in Dingolfing und Regensburg mit PV-Anlagen aus. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die beiden Standorte ab 2025 mit klimafreundlicher und lokal erzeugter...

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Mit einem spekulativen Neubau will der Projektentwickler Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler nach eigenen Angaben noch im laufenden...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro erweitert Führungsebene in Deutschland

Segro hat mit Beginn des Jahres seine Führungsebene in Deutschland erweitert. Julian Kux ist neuer Director Logistics und Sebastian Hofer besetzt die neu geschaffene Position des Director Asset Management. Kux und Hofer ergänzen damit die Führungsmannschaft rund um James Hartley.

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Mit der Übernahme will Scout24 seinen gewerblichen Kunden eine höhere Markttransparenz, innovative datengetriebene Produkte und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie anbieten.

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Das Scoring von Bulwiengesa vergleicht die 28 wichtigsten deutschen Logistikregionen miteinander. Allerdings: Was für den einen ein Geheimtipp ist, kann für den anderen durchaus eine abgehängte Region sein. Kein Zweifel besteht aber daran, dass gerade in der Coronakrise Logistikimmobilien eine nachgefragte und stabile Immobilienart sind.