ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Handelssektor führt Neubauentwicklungen an

Die Neubauaktivitäten auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt haben laut Logivest mit rund 2,3 Millionen Quadratmetern Logistikhallenfläche leicht zulegen können. Dabei liegt das Segment Handel an der Spitze – mit einem Anteil von rund 31 Prozent am Gesamtmarkt.
©: iStock
Noch im vergangenen Jahr 2023 verzeichnete die Handelsbranche einen deutlichen Rückgang an Neubauflächen. Doch schon Anfang 2024 zeichnete sich dank einer gut gefüllten Pipeline ab, dass die Handelsbranche bei den Neubauentwicklungen wieder zulegen wird.
Foto: iStock

Die Neubauaktivitäten auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt haben laut Logivest mit rund 2,3 Millionen Quadratmetern Logistikhallenfläche leicht zulegen können. Dabei liegt das Segment Handel mit rund 31 Prozent an der Spitze, dicht gefolgt von der Logistik- und KEP-Dienstleisterbranche, die mit circa 30 Prozent nur einen Prozentpunkt dahinter liegt. Platz drei belegt der Automobilsektor mit rund 20 Prozent. Für die Analyse wertete Logivest die eigenen Researchdaten aus.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Noch im vergangenen Jahr 2023 verzeichnete die Handelsbranche einen deutlichen Rückgang an Neubauflächen. Doch schon Anfang 2024 zeichnete sich dank einer gut gefüllten Pipeline ab, dass die Handelsbranche bei den Neubauentwicklungen wieder zulegen wird. Das größte Projekt in diesem Segment ist mit circa 72.000 Quadratmetern die Eigennutzung von Fressnapf im nordrhein-westfälischen Nörvenich nahe Düren. Der Spatenstich für das neue E-Commerce-Logistikzentrum inklusive Bürogebäude des Heimtierbedarf-Anbieters erfolgte im März 2024.

Zweitstärkste Branche und fast gleichauf mit dem Handel sind im ersten Halbjahr 2024 mit rund 30 Prozent die Logistik- und KEP-Dienstleister. Auch hier setzt sich die positive Tendenz fort, denn schon jetzt wurden circa 40 Prozent des prognostizierten Neubauvolumens realisiert. In diesem Segment ist das größte Projekt des ersten Halbjahres ebenfalls eine Eigennutzung: Group7 entwickelt ein rund 65.000 Quadratmeter umfassendes Dienstleistungszentrum mit Bürogebäude in Oberding in der Nähe des Münchener Flughafens.

Unter den Top drei befindet sich auch der Automobilsektor mit rund 20 Prozent am Gesamtvolumen. In 2023 konnte die Branche ein Plus von rund 170 Prozent gegenüber 2022 aufweisen und zählte damit zu den Gewinnern. Die positive Tendenz hält an, denn Stand heute hat das Automobilsegment schon im ersten Halbjahr die Prognose für 2024/2025 zu über 50 Prozent erfüllt. Das rund 130.000 Quadratmeter umfassende Mercedes-Benz Logistikzentrum in Bischweier ist das insgesamt größte Neubauprojekt im ersten Halbjahr.     

Die Batterie- und Elektronik-Branche hat die Prognose für 2024/2025 bereits in den ersten beiden Quartalen 2024 erreicht und hält derzeit einen Anteil von rund fünf Prozent am gesamten Neubauvolumen.

„Die Entwicklung der Neubaudynamik im Batterie- und Elektronik-Segment überrascht wenig, denn der Wandel hin zur E-Mobilität fordert zusätzliche Flächenbedarfe für die Batterielogistik. Auch wenn die Weiterentwicklung angesichts des derzeit volatilen Batteriemarkts in Deutschland spannend bleibt, werden in den nächsten Jahren zusätzliche Flächen benötigt werden“, sagt Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe. Das neue Logistikzentrum des chinesischen Akku-Herstellers CATL in Nohra in der thüringischen Gemeinde Grammetal zählt in diesem Bereich zu den größten Entwicklungen des ersten Halbjahres 2024.

ANZEIGE

„Auf Grundlage unserer Researchdaten gehen wir davon aus, dass sich der Logistikimmobilienmarkt bis Ende 2024 deutlich erholt.“

Kuno Neumeier

CEO der Logivest Gruppe

Lesen Sie auch

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro vermietet an Ceva Logistics Netherlands

Segro hat sein Logistikzentrum „Segro Logistics Centre Venray“ vollständig an Ceva Logistics Netherlands vermietet. Der Logistikdienstleister hat das Logistikzentrum im Industriegebiet De Blakt im niederländischen Venray am 1. März bezogen. Der Standort in Venray ist...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sebastian Lindner wird Head of Industrial Agency bei Savills

Sebastian Lindner kam im Mai 2022 zu Savills und weist mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche auf.

Sebastian Lindner hat zum 1. Januar 2025 die neu geschaffene Rolle des Head of Industrial Agency Germany bei Savills übernommen. In dieser Funktion werde er die Weiterentwicklung der Business Line verantworten und die lokalen Standorte unterstützen, teilt das Unternehmen mit.

Realogis Gruppe trotzt schwächelndem Marktumfeld

Realogis vermeldet für 2023 konsolidierte Umsatzerlöse aus Vermittlungsprovisionen in den Bereichen Vermietung und Investment von circa 19 Millionen Euro. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr beträgt rund 16 Prozent. Dennoch ist das Unternehmen zufrieden.

Heinrich Dehn wird Alleinmieter im Logicor Park Hamm

Der Logicor Park im nordrhein-westfälischen Hamm wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Insgesamt bietet er 14.900 Quadratmeter Hallenfläche, 2.600 Quadratmeter Mezzaninefläche sowie 540 Quadratmeter Büro- und Sozialräume.

In einem Gemeinschaftsgeschäft haben Realogis und Brockhoff Angaben einen alleinigen Nutzer für den 17.870 Quadratmeter großen Logicor Park Hamm gewonnen. Realogis hat den Vermieter Logicor im Alleinauftrag betreut, das Unternehmen Heinrich Dehn als Mieter brachte Brockhoff.

DGNB Platin für Logistikimmobilie von Schewe

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat eine Logistikimmobilie im niedersächsischen Hodenhagen mit einer Platin-Zertifizierung ausgezeichnet. Entwickelt wurde die Immobilie vom Projektentwickler und Bestandshalter Schewe Immobilien aus Dinklage.