ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Rheingas und Enviria starten gemeinsame Solaroffensive

Rheingas und das Solar-Startup Enviria haben den Start einer Kooperation bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie Unternehmen den Umstieg auf Solarstrom so einfach wie möglich machen. Zwei gemeinsame Projekte sind bereits gestartet.
©: iStock
Im Zuge der Partnerschaft setzen Rheingas und Enviria derzeit bereits zwei PV-Anlagen auf den Dächern führender Industrieunternehmen mit einer Fläche von 7.000 und 2.000 Quadratmetern um.
Foto: iStock

Der Flüssiggas-Anbieter Rheingas, der auch Energietechnik- und Energieeffizienzlösungen anbietet, und das Solar-Startup Enviria haben eine Kooperation bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie Unternehmen den Umstieg auf Solarstrom so einfach wie möglich machen, heißt es in einer Mitteilung. Dafür bieten sie Solarlösungen an, die an die Bedürfnisse großer Industrieunternehmen angepasst sind.

Im Zuge der Partnerschaft werden derzeit bereits zwei PV-Anlagen auf den Dächern führender Industrieunternehmen mit einer Fläche von 7.000 und 2.000 Quadratmetern umgesetzt. Mit einer Leistung von mehr als 900 Kilowatt-Peak werden diese jährlich rund 1 Million Kilowattstunden sauberen Strom produzieren und dadurch jährlich über 400 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Weitere Projekte mit insgesamt rund 5.000 Kilowatt-Peak Leistung seien bereits in Planung, heißt es weiter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Rheingas ist bereits seit 2021 als Projektentwickler für kleinere Photovoltaik-Dachanlagen im Leistungsbereich zwischen 30 und 90 Kilowatt-Peak tätig. Diese Expertise wird nun durch Envirias Erfahrung bei großen PV-Dachanlagen mit einer Leistung von mehr als 90 Kilowatt-Peak ergänzt. Gemeinsam können die Unternehmen so ein noch breiteres Kundensegment ansprechen. Hinzu kommt, dass sich Rheingas durch seine fast 100-jährige Geschichte im Flüssiggasgeschäft als einer der zentralen Ansprechpartner für Energiefragen etabliert hat und die spezifischen Herausforderungen von Industrieunternehmen genau kennt. In Kombination mit Envirias innovativen Solarlösungen können individuelle Kundeninteressen dadurch optimal adressiert werden.

ANZEIGE

„Schon bei den ersten Gesprächen haben wir sofort gemerkt, dass wir uns ideal ergänzen. Ich freue mich sehr auf diese spannende Partnerschaft.“

Melchior Schulze Brock

Gründer und Geschäftsführer von Enviria

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Der auf innovative und nachhaltige Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler Four Parx, hat mit der qualified premises GmbH (qprem) ein Start-up gegründet. Es hat das Ziel, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und...

Garbe realisiert Neubau-Projekt in Thüringen

Die Fläche, die wir vom Freistaat Thüringen erworben haben, ist Teil eines ehemaligen Truppenübungsplatzes“, erläutert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. „Bei der Revitalisierung liegt daher ein Schwerpunkt auf dem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate mit neuem Investor

Jörn Reinecke steigt als neuer Investor bei DFI Real Estate ein. Geplant ist die Umwandlung in eine AG, bei der Andreas Fleischer als Vorstand das operative Geschäft leitet und Jörn Reinecke den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt.

GLP schließt sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen ab

GLP hat sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen in Höhe abgeschlossen – eins der größten seiner Art im asiatisch-pazifischen Raum. Der Darlehenserlös soll zur Erreichung von Umweltzielen, zur Abschwächung des Klimawandels sowie der Förderung umweltfreundlicher Gebäude beitragen.

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ noch vor Baubeginn an Hornbach. Dabei handelt es sich bereits um die zweite Vermietung von Panattoni an die bekannte Baumarktkette innerhalb von 12 Monaten.

TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb

TST hat in Worms „eines der modernsten Chemielager Europas“ eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter Fläche und hat eine Gesamtkapazität von rund 84.500 Paletten.