ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DFI Real Estate und Enviria kooperieren bei Solarstrom

DFI Real Estate und das Solar-Start-up Enviria haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Im Zuge der Partnerschaft soll auf der Dachfläche des DFI-Zukunftsparks in Rastatt eine circa 23.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage errichtet werden.
©: DFI Real Estate
Der DFI-Zukunftspark in Rastatt erhält eine neue Photovoltaikanlage. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
Foto: DFI Real Estate

Der Immobilienentwickler DFI Real Estate und das Solar-Start-up Enviria haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Im Zuge der Partnerschaft soll auf der Dachfläche des DFI-Zukunftsparks in Rastatt, Teil des Portfolios des mit Hansainvest Real Assets aufgelegten „Hansa German Logistics Impact Fund“, eine circa 23.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 1.800 Kilowatt-Peak errichtet werden. Die Anlage, deren Fertigstellung und Netzanschluss für das dritte Quartal 2025 geplant sind, wird jährlich voraussichtlich 1,85 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren und dadurch bis zu 870 Tonnen CO2 einsparen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

DFI Real Estate vermietet die Dachfläche des Zukunftsparks an Enviria. Das Start-up errichtet darauf eine Solaranlage, betreibt sie und verkauft den erzeugten Grünstrom. Es ist geplant, dass die Mieter von günstigem Mieterstrom profitieren, was ihre Energiekosten senkt und zur Nachhaltigkeit des Gebäudes beiträgt.

„Die Entscheidung für Enviria fiel aufgrund ihres hohen technischen Verständnisses und der schnellen und effizienten Projektbearbeitung“, erklärt Andreas Fleischer, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von DFI Real Estate. Envirias Geschäftsführer Melchior Schulze Brock erläutert: „Das Potenzial von Gewerbeimmobilien zur Energiewende beizutragen, ist riesig. Wir freuen uns sehr, den Umstieg auf Solarstrom durch unsere innovativen Lösungen einfacher zu machen. DFI Real Estate und Enviria verfolgen hierbei eine gleiche Philosophie.“

Weitere Projekte in Planung

Nach dem erfolgreichen Start des Projekts in Rastatt beabsichtigen die Projektpartner weitere Vorhaben umzusetzen. Hierzu befindet man sich in Gesprächen, um zusätzliche Projekte mit einer Gesamtleistung von circa 14 Megawatt-Peak auf den Weg bringen zu können, so die Unternehmen. Die Projekte sind Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund – Deutschlands erster Impact-Fonds für Neubau-Logistik-Immobilien gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Für den Fonds wurde ein Joint-Venture gegründet, in der Hansainvest Real Assets für das Transaktions- und Portfoliomanagement zuständig ist und DFI Real Estate für die Projektentwicklung und das Assetmanagement. Das bedeutet, dass DFI Real Estate die Logistikimmobilie in Rastatt sowie die anderen Fondsobjekte auch nach ihrer Fertigstellung langfristig verwalten wird.

ANZEIGE

1,85 Mio. kWh

Strom soll die Photovoltaikanlage auf dem Dach des DFI-Zukunftsparks jährlich erzeugen

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

NRW bietet Potenzial für Logistikansiedlungen

In Nordrhein-Westfalen (NRW) decken die existierenden Flächenbestände der Logistikimmobilien nur rund ein Drittel (34 Prozent) des tatsächlichen Bedarfs. Seit 2012 wurden zusammengerechnet Anfragen für Flächen über 9,3 Millionen Quadratmeter von den Kommunen negativ...

Robert C. Spies vermittelt in Bremen und Bremerhaven

Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen  langfristig an die Unicon Logistics GmbH vermittelt. Der Logistikdienstleister aus Bremen hat eine Immobilie mit einer Gesamtnutzfläche von rund 15.000 Quadratmeter in...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.