ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP startet Entwicklung eines 340.000 Quadratmeter großen Brownfields

CTP hat in Mülheim an der Ruhr mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung eines Industrie- und Gewerbeparks begonnen. Bis 2030 soll das Areal zu einem innovativen Gewerbegebiet mit mehr als 160.000 Quadratmeter Mietfläche umgewandelt werden
©: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr
Der CTPark Mülheim entsteht auf den Flächen eines ehemaligen Walzwerks. V.l.n.r.: Lars Satthoff (Construction Director bei CTP Deutschland), Timo Hielscher (Managing Director M&A bei CTP Deutschland), Marc Buchholz (Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr), Felix Blasch (Dezernent für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung).
Foto: Helena Grebe, Stadt Mülheim an der Ruhr

CTP hat zu Beginn des Jahres in Mülheim an der Ruhr mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung eines Industrie- und Gewerbeparks begonnen. Der Park entsteht auf einem 340.000 Quadratmeter großen Brownfield, das zuvor von Vallourec, einem Hersteller von Rohrsystemen, als Walzwerk genutzt wurde. Bis 2030 soll das Areal zu einem innovativen Gewerbegebiet mit mehr als 160.000 Quadratmeter Mietfläche umgewandelt werden für Forschung und Entwicklung, Labore und Co-Working. Auch Industrie- und Logistikflächen für Unternehmen aus technologieorientierten Branchen wie Biowissenschaften und IT-Fertigung sollen entstehen. Bei der Realisierung des Parks strebt CTP eine DGNB-Gold-Zertifizierung an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Brachflächen wie die in Mülheim zu revitalisieren, ist Teil unserer Strategie, moderne Flächen nachhaltig und ressourcenschonend zu entwickeln. Wir sehen in Mülheim an der Ruhr mit seiner hervorragenden Lage inmitten des Ballungsraumes Ruhrgebiet sowie seiner gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Realisierung unseres CTParks. Dabei profitieren wir von der sehr engen Kooperation und dem vertrauensvollen Austausch mit der Stadt“, sagt Timo Hielscher, Managing Director M&A bei CTP Deutschland.

Derzeit entwickelt CTP in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, ein weiteres Brownfieldprojekt – ebenfalls auf einem ehemaligen Vallourec-Gelände. Dabei handelt es sich um das bisher größte Projekt auf dem deutschen Markt sowie das größte Revitalisierungsvorhaben des Unternehmens in Europa. In der Nähe der Düsseldorfer Innenstadt entsteht mit einer geplanten Gesamtinvestitionssumme von über 700 Millionen Euro auf einer Grundstücksfläche von mehr als 830.000 Quadratmetern ein Multi-User-Park für eine breite Zielgruppe aus Industrie und Produktion, Light-Industrial, Forschung und Entwicklung sowie dem High-Tech-Segment.

ANZEIGE

„Hier entsteht ein besonderes Projekt.“

Marc Buchholz

Oberbürgermeister
der Stadt Mülheim an der Ruhr

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni feiert Spatenstich für Berlin M21

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten seines Immobilien-Vorhabens „Berlin M21“ in Berlin an der Marzahner Straße. Mit dem Großhandelsunternehmen Midgard Naturkost & Reformwaren GmbH steht bereits ein erster Nutzer des Projekts...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.

CTP verkündet Vollvermietung

CTP begann mit der Sanierung im dritten Quartal 2023, bei dem 10.500 Quadratmeter abgerissen wurden. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen.

CTP Deutschland hat das ehemalige Zentrallager von A.T.U Auto-Teile-Unger in Weiden in der Oberpfalz vollvermietet. Jüngst als Mieter hinzugekommen ist das Textilhandelsunternehmen Josef Witt, das ein Versandlager samt neu errichteter Lagerhalle angemietet hat.