ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

WDP erwirbt Fiege-Logistikzentrum

WDP erwirbt im Zuge einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion ein Logistikzentrum in Nordrhein-Westfalen von der Fiege-Gruppe. Das Objekt eignet sich insbesondere als Pharmastandort und ermöglicht in allen Units eine Temperaturführung zwischen 15 und 25 Grad Celsius.
©: WDP Deutschland
Das Logistikzentrum in Zülpich hat WDP im Zuge einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion von der Fiege-Gruppe erworben, die die Flächen nun als Mieter weiter nutzt.
Foto: WDP Deutschland

WDP, belgischer Investor, Entwickler und Verwalter für Light Industrial- und Logistikimmobilien, erwirbt im Zuge einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion ein Logistikzentrum in Nordrhein-Westfalen von der Fiege-Gruppe. Fiege mietet die Immobilie in Zülpich langfristig zurück und setzt ihre Aktivitäten für mehrere Kunden an dem Standort fort. Der Ankauf des Logistikzentrums markiere laut WDP den nächsten Meilenstein am deutschen Markt. Der Standort ergänze das internationale Logistikimmobilienportfolio des Unternehmens, das sich bereits durch viele europäische Länder wie Belgien, die Niederlande, Rumänien, Frankreich und Luxemburg zieht.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Logistikzentrum wurde im November 2024 fertiggestellt, der Mietbeginn erfolgte im Dezember. Es umfasst rund 61.000 Quadratmeter Gesamtnutzfläche auf einem knapp 100.000 Quadratmeter großen Grundstück. Davon sind 51.159 Quadratmeter Hallenfläche, aufgeteilt in fünf Units, außerdem 6.130 Quadratmeter Mezzanin- sowie 2.840 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche. Das erworbene Objekt eigne sich insbesondere als Pharmastandort, so WDP. In allen seiner fünf Units ist eine Temperaturführung zwischen 15 und 25 Grad Celsius möglich, außerdem verfügen sie über WHG-Abdichtungen. Darüber hinaus befinden sich insgesamt 143 Pkw- und 17 Lkw-Stellplätze auf dem Gelände. Die Immobilie soll nach der aktuellen Version des DGNB-Goldstandards zertifiziert werden. Zudem entspricht sie den Kriterien der EU-Taxonomie.

In den kommenden Monaten soll laut WDP auf der Immobilie eine großflächige Photovoltaikanlage errichtet werden: Eine 5 Megawatt-Peak-Volldachanlage soll das Gebäude bedecken, zusätzlich werden 36 Stellplätze mit PV-Panels überdacht. Des Weiteren verfügt die Immobilie über ein Energiemonitoringsystem, LED-Beleuchtung, E-Ladesäulen sowie Luft-Luft-Wärmepumpen.

Standort in Logistikregion Köln-Bonn

Das Grundstück liegt in der Logistikregion Köln-Bonn. Dank dem unweiten Flughafen Köln/Bonn sowie der Nähe zu Belgien und den Niederlanden ist der Standort im Herzen des Dreiländerecks sehr gut mit den bedeutendsten Absatzmärkten in Europa vernetzt.

Generalunternehmer des Projektes was Max Bögl, während das AJS Architekturbüro Jürgen Schlake beratend tätig war. Des Weiteren war die Wirtschaftskanzlei GSK Stockmann für WDP rechtlich beratend tätig, die technische Due-Diligence-Prüfung übernahm Witte Projektmanagement. Außerdem unterstützte DNV das Projekt bei der Beratung bezüglich der Photovoltaikanlage sowie bei ihrem Ankauf.

ANZEIGE

61.000 m²

Gesamtnutzfläche umfasst die Immobilie in Zülpich

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe kauft Grundstück im Duisburger Norden

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat im Duisburger Stadtteil Meiderich ein 56.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Multi-User-Park mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 29.000 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist Mitte dieses...

Garbe baut Logistikzentrum bei Dresden

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Konzipiert ist das Objekt als Multi-User-Warehouse mit einer Gesamtfläche von 24.500 Quadratmetern. Noch im Februar...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

Verdion hat seinen spekulativen Logistikneubau in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo an Advanced Supply Chain vor Fertigstellung vermietet. Das Redevelopment-Projekt ist Teil des Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1-Fonds).