ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Aconlog und WM Group feiern symbolisches Richtfest

Aconlog und die WM Group haben Richtfest für einen Logistikneubau in Bocholt gefeiert. Im Zuge der Brownfield-Entwicklung wurden mehr als 1.237 Tonnen Stahl und Eisen recycelt. Damit hat Aconlog EU-Taxonomie-konform eine Recycling-Quote von 98 Prozent erzielt.
©: Krischer/Aconlog
Freuen sich über die Baufortschritte (v.l.n.r.): Ulrich Wippermann (Geschäftsführer Köster GmbH), Oliver Blüher (Geschäftsführer Aconlog Projektentwicklung), Ann-Kathrin Löhr (Geschäftsführende Gesellschafterin LB GmbH), Gudrun Koppers (stellv. Bürgermeisterin Stadt Bocholt), Bernd Rathenow (Geschäftsführer von BGAR) und Christoph Tischler (Projektmanager Aconlog Projektentwicklung).
Foto: Krischer/Aconlog

Aconlog und der Bocholter Logistikdienstleister WM Group haben Richtfest für den Logistikneubau in Bocholt gefeiert. Ab dem dritten Quartal 2025 werde die WM Group das Solitärgebäude als Standort für Dienstleistungen in den Bereichen Kontrakt- und Distributionslogistik sowie Verpackungsdienstleistungen nutzen, teilen die Unternehmen mit.

Das Gebäude umfasst circa 23.000 Quadratmeter Hallen-, rund 850 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie eine mehr als 2.600 Quadratmeter große Mezzaninfläche. Die Architektur kombiniert eine maßgeschneiderte „Build- to-Suit“-Lösung für die WM Group mit einer hohen Drittverwendbarkeit. So könne laut Aconlog die im DGNB-Gold-Standard entwickelte Immobilie langfristig flexibel an verschiedene Nutzeranforderungen angepasst werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nachhaltige Brownfield-Entwicklung

Im Zuge der Brownfield-Entwicklung wurden 24.000 Tonnen Recycling-Material durch den Rückbau des ehemaligen Bestandsgebäudes gewonnen und wiederverwendet. Zudem wurden mehr als 2.1.237 Tonnen Stahl und Eisen recycelt. Damit hat Aconlog EU-Taxonomie-konform eine Recycling-Quote von 98 Prozent erzielt, wodurch der CO2-Ausstoß des Neubaus signifikant reduziert wurde.

„Eine besondere Herausforderung des Brownfields stellte eine quer über das Grundstück laufende Gashochdruckleitung dar“, ergänzt Christoph Tischler. „Eine Überbauung war ausgeschlossen. Um eine optimale Nutzung des Grundstücks zu ermöglichen haben wir gemeinsam mit dem Betreiber eine Lösung erarbeiten. Die Leitung wurde auf rund 350 Metern verlegt – und das, ohne die Gasversorgung weniger als ein paar Stunden zu unterbrechen.“

Energiekonzept reduziert CO2-Verbrauch

Das Energiekonzept basiert auf Technologien zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes: Luft-Luft-Wärmepumpen sorgen für eine effiziente Beheizung und Kühlung ohne fossile Brennstoffe. Zudem deckt die geplante Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2 Megawatt Peak einen wesentlichen Teil des Strombedarfs. Die Immobilie ist auf effiziente Logistikprozesse ausgelegt: 26 Rampentore, zwei ebenerdige Tore und drei Jumbo-Tore ermöglichen eine flexible Nutzung für verschiedenste Warenströme. 54 PKW- Stellplätze und 5 LKW-Stellplätze sorgen für ausreichend Parkraum.

ANZEIGE

24.000 t

Recycling-Material wurden durch den Rückbau des ehemaligen Bestandsgebäudes gewonnen und wiederverwendet

Lesen Sie auch

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Swiss Life und Four Parx gewinnen Logix Award

Im feierlichen Rahmen der Expo Real wurden am 4. Oktober die diesjährigen Gewinner des Logix Awards gekürt. Dabei durften sich gleich zwei Unternehmen über die Siegertrophäe freuen. Beide Gewinnerprojekte seien, so das Urteil der Jury, ihrer Zeit weit voraus und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni und Jungheinrich kooperieren

Das gemeinsame Kooperationsprojekt „All-in-One Warehouse Solution“ von Panattoni und Jungheinrich soll die durchgängige Begleitung und Steuerung von der ersten Idee, über die Realisierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe umfassen.

Panattoni und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten. Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Realisierung operativ agierender Logistikimmobilien.

In neun Schritten zur nachhaltigen Logistikimmobilie

Logistikimmobilien spielen für Logistiker mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen eine zentrale Rolle. Carsten Lümkemann und Philipp Oevermann von Segro Germany arbeiten in einem Gastbeitrag neun Schlüsselfaktoren heraus, wie sich eine Logistikimmobilie wirklich nachhaltig bauen und betreiben lässt.