ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks verlässt Amazon, um das neu gegründete Unternehmen Scannell International zu führen. Unterstützt wird er dabei von Chris Davies, der ebenfalls Amazon verlassen hat.
©: Scannell Properties
Nick Deeks (rechts im Bild) und Chris Davies wollen Scannell International auf dem europäischen Markt etablieren. Copyright: Scannell Properties.
Foto: Scannell Properties

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige Industrie- und Logistikprojekte spezialisiert ist. Scannell Properties hat die neue Einheit Scannell International gegründet. Sie wird für Europa vom Head Office aus London agieren, heißt es weiter.

2016 übernahm Nick Deeks die übergreifende Verantwortung für die Immobilien von Amazon in Europa und dem Mittleren Osten. Bevor er zu Amazon kam, war er Leiter des internationalen Immobiliengeschäfts bei Costco Wholesales.

In seiner neuen Funktion wird Deeks von Chris Davies unterstützt, der ebenfalls von Amazon stammt. Davies hat sich bei Amazon Logistics in Europa auf die Anforderungen der Logistikimmobilien auf der letzten Meile in Europa in leitender Funktion konzentriert.

Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,9 Mio. m² Nutzfläche

Scannell Properties wurde 1990 gegründet und ist eine private Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft, die sich auf die Entwicklung von Gewerbe- und Büroimmobilien, Öffentlichen Einrichtungen sowie Mehrfamilienhäusern in den USA und Kanada konzentriert. 2018 erweiterte Scannell seine gewerblichen Entwicklungsaktivitäten auf Europa. Mit Head Office in London konzentriert sich Scannell auf die Kernmärkte Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Spanien und Großbritannien. Weiteren eigenen Angaben zufolge hat Scannell Properties bislang 328 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 5,9 Mio. m² Nutzfläche entwickelt.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistikimmobilien avancieren zum Investorenliebling

Aufgrund ihrer infrastrukturellen Bedeutung rückten Logistik- und Industrieimmobilien in den vergangen fünf Jahren verstärkt in den Fokus von Investoren. Das zeigt eine Auswertung der Marktdaten durch die Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W). Trotz...

Garbe baut Fondsgeschäft international weiter aus

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat sich in diesem Jahr mit der Eröffnung eines Büros in Spanien sowie dem Ausbau seines Niederlassungsnetzes in Großbritannien international breiter aufgestellt. Damit stiegen die Assets under Management um 36 Prozent auf 9,5...

Panattoni startet Bau des City Dock Kirchheim

Auf einer 16.030 Quadratmeter großen Konversionsfläche bei München beginnt Panattoni mit dem Bau des City Dock Kirchheim. Dabei plant der Projektentwickler erstmals die Einbindung einer innovativen Luftfilteranlage namens „CityTree” des Berliner Start-Ups Green City...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

GSE: Big5-Nachlese

Wie müssen Logistikimmobilien zukünftig aussehen, damit sie besser ins Bild von Großstädten passen und eine breitere Akzeptanz bei der Ansiedlungspolitik finden? Mit dem Konzept „built-to-suit-for-cities“ hat GSE Deutschland eine Antwort auf zentrale Fragestellungen von Städten und Gemeinden im Kontext von Logistikimmobilienprojekten gefunden.