ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro nimmt Betrieb von CO2-neutralem Logistik- und Gewerbepark in London auf

Segro hat seinen Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London umfassend modernisiert und so die erste im laufenden Betrieb CO2-neutrale Immobilie seines Portfolios geschaffen. Es ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden.
©: Segro
Der im Jahr 2000 errichtete Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London verfügt nun über das Nachhaltigkeitszertifikat BREAAM „Excellent“ und ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden.
Foto: Segro

Segro hat nach eigenen Angaben seinen 45.000 Quadratmeter großen Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London umfassend modernisiert und so die erste im laufenden Betrieb CO2-neutrale Immobilie seines Portfolios geschaffen. Das im Jahr 2000 errichtete Objekt verfügt nun über das Nachhaltigkeitszertifikat BREAAM „Excellent“ und ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden. Diese erfolgreiche Sanierung ist ein wichtiger Meilenstein bei dem Erreichen der Nachhaltigkeitsziele von Segro. Das Unternehmen will bis zum Jahr 2025 den unternehmenseigenen CO2-Fußabdruck um 40 Prozent reduzieren, den in seinen Immobilien gebundenen Kohlenstoff um 20 Prozent verringern und keinen Abfall für Mülldeponien erzeugen.

Bei der Revitalisierung setzte Segro auf Technologien, die einen neuen Standard in der Energieeffizienz setzen und zugleich das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter fördern – einschließlich antibakterieller Anstriche in den Büroräumen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Optimierte Energiebilanz

Für eine optimierte Energiebilanz bezieht das Gebäude 176 kWh Solarstrom von Photovoltaik-Paneelen, wobei überschüssiger Strom in das Netz zurückgespeist wird. Zudem wurden eine sensorgesteuerte LED-Beleuchtung und Luftwärmepumpen installiert, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus wird für den Eigenverbauch der Immobilie Regenwasser gesammelt.

Auf dem Gelände wurde außerdem ein sicherer Fahrradabstellraum sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert, die jeweils eine Schnellladung ermöglichen. Eine Autobatterie mit einer typischen Reichweite von mehr als 380 Kilometern kann in fünf Stunden aufgeladen werden.

Der Logistik- und Gewerbepark umfasst einen neu angelegten Waldgarten, der Sitzgelegenheiten und Ladestationen für die Arbeit im Freien bietet und die Artenvielfalt auf dem Gelände erhöht. Um die Biodiversität zu fördern wurden außerdem Insektenhotels errichtet.

Premier Park befindet sich im Herzen von Park Royal, Londons größtem Gewerbepark, der derzeit über 1.700 Unternehmen mit 43.100 Mitarbeitern aufweist. Das Gelände, das über Stonebridge Park eine direkte Anbindung an die A406, A40 und das Londoner Schienennetz bietet, beherbergt eine vielfältige Mischung von Unternehmen wie Royal Mail, DHL, Japan Centre, Bakkovor und Brakes.

ANZEIGE

Segro will bis 2025

%

weniger CO2, …

%

Abfall für Mülldeponien erzeugen.

%

weniger Kohlenstoff und …

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Studie: Logistikimmobilien trotzen der Krise

Laut der neuen Studie „Logistik und Immobilien 2022“ hält die hohe Bautätigkeit auf dem Markt für Logistikimmobilien weiter an. Sie lässt für das laufende Jahr mit rund 5,8 Millionen Quadratmeter und einer Steigerung um 9,4 Prozent im Vergleich zum Rekord-Vorjahr (5,3...

BEOS Logistics kauft und entwickelt bei Koblenz

In Polch bei Koblenz hat BEOS Logistics, ein Joint Venture von Swiss Life Asset Managers, Ingo Steves und Stephan Bone-Winkel, ein großes Gewerbegrundstück erworben. Es ist mit einer 10.200 Quadratmeter großen Büroimmobilie und einer 18.500 Quadratmeter großen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

P3 begrüßt ersten Mieter im Jade-Weser-Port

Vorne von links: Tim Schützenhofer, Head of Leasing, P3 Logistic Parks; Qing Zhang, Geschäftsführer, Zhejiang Seaport (Germany) Supply Chain Management GmbH Hinten von links: Felix von Eichel-Streiber, Senior Project Manager, P3 Logistic Parks; Timo Weihrauch, Legal Counsel, P3 Logistic Parks; Marc Oliver Hauswald, Geschäftsführer, Jade-Weser-Port-Marketing GmbH & Co. KG; Lingjun Wang, Managing Direktor, Zhejiang Portex Logistics Technology Co., Ltd.; Yan Zhang, Rechtsanwalt, Direktor und Head of China Desk, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Ein Tochterunternehmen der chinesischen Zhejiang Seaport Group hat einen Mietvertrag für eine Logistikfläche im GVZ Jade-Weser-Port unterzeichnet. Damit soll im Zuge der „Belt and Road“-Initiative soll der Warenverkehr zwischen China und Europa intensiviert werden.

LIP Invest schließt Green-Lease-Vertrag ab

LIP hatte die 36.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie 2018 als erstes Objekt für seinen Logistik Fonds I erworben.

LIP Invest hat mit dem bisherigen Nutzer einer Logistikimmobilie in Braunschweig einen neuen Mietvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen. Bestandteil des Vertrages sind auch so genannte „grüne“ Mietvertragsklauseln (Green Lease).