ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Beos Logistics entwickelt große Logistikimmobilie bei Duisburg

Beos Logistics startet mit der Entwicklung ihrer ersten Logistikimmobilie: Der Investor-Developer errichtet für den Logistikdienstleister Rhenus am Rhein-Lippe-Hafen in Wesel nördlich von Duisburg eine 85.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie.
©: DeltaPort Niederrheinhäfen
Freuen sich über die Unterzeichnung des Vertrages (v.l.): Karl-Heinz Hohoff (Development Director, Beos Logistics), Andreas Stolte (Geschäftsführer, DeltaPort), Andreas Mayer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rhenus Warehousing Solutions), Ingo Steves (Managing Partner, Beos Logistics), Alexander Schmid (Head of Development, Beos Logistics) und Pascal Laucht (Investment Manager, Beos Logistics).
Foto: DeltaPort Niederrheinhäfen

Beos Logistics, ein 2020 gegründetes Joint Venture von Swiss Life Asset Managers, Ingo Steves und Stephan Bone-Winkel, startet mit der Entwicklung ihrer ersten Logistikimmobilie. Wie das Unternehmen mitteilt, errichtet der Investor-Developer für den Logistikdienstleister Rhenus am Rhein-Lippe-Hafen in Wesel nördlich von Duisburg  eine 85.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie. Erworben hat Beos Logistics das zu bebauende Areal von dem Hafenverband DeltaPort Niederrheinhäfen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Als Generalunternehmen ist die List Gruppe für die Durchführung der Baumaßnahmen zuständig. Diese sollen im Frühjahr 2022 beginnen und im Sommer 2023 abgeschlossen werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Errichtet wird das Objekt auf einem 165.000 Quadratmeter großen Greenfield-Grundstück. Von der Mietfläche entfällt mit 81.400 Quadratmetern der Großteil auf Logistikfläche. Zudem sollen 1.600 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie 2.700 Quadratmeter Mezzaninefläche entstehen. Neben der langfristigen Vermietung an den Einzelmieter eignen sich die Flächen grundsätzlich auch für eine Aufteilung in bis zu zehn Einheiten für verschiedene Nutzer. Außerdem entstehen 37 Lkw-Parkplätze und 200 Pkw-Stellplätze.

Durch die Nähe zu den Häfen in Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen fungiert die Region zudem als Hinterland-Drehscheibe für den internationalen Warenverkehr, was laut Beos Logistics zu einer überdurchschnittlichen Ansiedlung von Großhändlern führt. Gleichzeitig bietet der Standort Zugang zum Ruhrgebiet und der Region Köln/Bonn.

„Auch neben diesem ersten Projekt ist unsere Pipeline sehr gut gefüllt und wird uns ein außergewöhnliches Wachstum ermöglichen“, kommentiert Ingo Steves, Managing Partner von Beos Logistics. „Bei dieser Projektentwicklung haben wir eine Win-Win-Situation für den Nutzer, DeltaPort und Beos Logistics erzielt. Während für uns und den Einzelmieter die Hafen-Lage mit ihrer guten Anbindung besonders attraktiv ist, profitiert DeltaPort von einem langfristig orientierten Nutzer und Investor. Zusammengebracht hat alle Akteure aber vor allem die Ausrichtung auf eine Lösung, bei der die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht“, so Steves. So wird die moderne Immobilie eine BREEAM Excellent Zertifizierung anstreben und auch darüber hinaus wird umfangreich in die Nachhaltigkeit des Objekts investiert werden.

ANZEIGE

165.000  m²

Quadratmeter umfasst das Greenfield-Grundstück, auf dem das Objekt errichtet wird.

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

SpaceFill sammelt 25 Millionen Euro ein

Die Warehousing Cloud-Plattform SpaceFill hat in einer neuen Finanzierungsrunde, die von NGP Capital und Maersk Growth geführt wurde und an der die bereits existierenden Investoren Eurazeo und La Famiglia teilnahmen, 25 Millionen Euro eingesammelt. Mit dieser neuen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman entwickelt seit fast 15 Jahren Projekte im Bereich Rechenzentren. Diese Art von Immobilien macht derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland entwickelt das Unternehmen aktuell zwei Rechenzentren.

In neun Schritten zur nachhaltigen Logistikimmobilie

Logistikimmobilien spielen für Logistiker mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen eine zentrale Rolle. Carsten Lümkemann und Philipp Oevermann von Segro Germany arbeiten in einem Gastbeitrag neun Schlüsselfaktoren heraus, wie sich eine Logistikimmobilie wirklich nachhaltig bauen und betreiben lässt.

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP hat am 1. Oktober seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Der „Green Bond“ sei mit einem Orderbuch von über zwei Milliarden Euro die bislang größte Debüt-Emission eines Immobilienunternehmens aus der CEE-Region, heißt es in einer Pressemitteilung.