ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe baut Logistikzentrum bei Dresden

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Noch im Februar soll mit dem Bau begonnen werden. Die Immobilie ist bereits komplett vermietet.
©: Garbe Industrial Real Estate
Für den Neubau, der auf dem Areal eines ehemaligen ein Zellstoffwerks entsteht, wird ein altes Produktionsgebäude zurückgebaut und die Industriebrache umfassend saniert.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Konzipiert ist das Objekt als Multi-User-Warehouse mit einer Gesamtfläche von 24.500 Quadratmetern. Noch im Februar soll mit dem Bau begonnen werden. Die Immobilie ist bereits komplett an den weltweit tätigen Logistikdienstleister Geodis vermietet.

Der Neubau entsteht auf einem rund 42.000 Quadratmeter großen Grundstück in Coswig im sächsischen Landkreis Meißen, 15 Kilometer nordwestlich der Dresdner Innenstadt. Auf dem Areal stand früher ein Zellstoffwerk. Die Hagedorn Unternehmensgruppe hatte das Grundstück erworben, das alte Produktionsgebäude zurückgebaut und die Industriebrache umfassend saniert. Die baureife Fläche hat die Hagedorn Gruppe nun an Garbe Industrial Real Estate verkauft.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Mieter will in dem Neubau vor allem kontraktlogistische Dienstleistungen für Kunden aus den Bereichen Hightech, Industrie, Konsumgüter, Automotive und Handel erbringen. Dafür stehen insgesamt 24.500 Quadratmeter Fläche inklusive Büro- und Sozialräumen zur Verfügung. Mit dem Bau hat Garbe Industrial Real Estate das Logistikbau-Unternehmen fabrikon GmbH mit Sitz in Kassel als Generalunternehmer beauftragt. Ausgestattet wird die Immobilie mit 20 Überladebrücken und zwei ebenerdigen Toren. Auf dem Außengelände entstehen Stellplätze für 62 Pkw und 12 Lkw.

Der Neubau entsteht auf einer Konversionsfläche und wird modernste energetische Standards erfüllen. Teile der Fassade erhalten eine Begrünung. Zur Gewinnung regenerativer Energien wird auf dem Hallendach eine Photovoltaikanlage installiert. Für die gesamte Immobilie ist zudem die Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) vorgesehen. Im Oktober dieses Jahres soll das Objekt fertiggestellt sein.

Bei der Vermietung war das Immobilienberatungsunternehmen Colliers International Deutschland vermittelnd tätig.

ANZEIGE

42.000 m²

umfasst das Grundstück, auf dem der Neubau entsteht.

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung

Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im...

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige...

Onlinehandel treibt Logistikflächennachfrage weiter an

Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Laut Berechnungen des Immobiliendienstleisters CBRE werden für jede zusätzliche Milliarde...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Dominik Schäffer wird Group Head of Asset Management bei Verdion

Verdion hat Dominik Schäffer zum Group Head of Asset Management ernannt. Schäffer soll die konzernweite Asset-Management-Strategie von Verdion vorantreiben und die Teams von Asset Managern in Deutschland, Skandinavien und Großbritannien von Verdions Niederlassung in Düsseldorf aus leiten.