ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Four Parx vermietet an Airbus in Hamburg

Four Parx vermietet langfristig 50 Prozent der Flächen des „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg – der ersten zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie mit zwei Rampen in Deutschland. Neuer Mieter des gesamten Erdgeschosses ist der Flugzeughersteller Airbus.
©: Four Parx
Airbus mietet langfristig das vollständige Erdgeschoss beider Bauteile des Logistikzentrums „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg.
Foto: Four Parx

Der Dreieicher Projektentwickler Four Parx vermietet langfristig 50 Prozent der Flächen des „Mach2“ in Hamburg-Wilhelmsburg – der ersten zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie mit zwei Rampen in Deutschland. Neuer Mieter des gesamten Erdgeschosses ist der Flugzeughersteller Airbus. Der Konzern bezieht die Flächen zum 1. April und mietet langfristig das vollständige Erdgeschoss beider Bauteile des Logistikzentrums. Ein weiterer Mieter der zweistöckigen Logistikimmobilie in Hamburg steht bereits fest. Für die circa 30.000 Quadratmeter Restflächen liegen Reservierungen potenzieller Mieter vor, die Vertragsunterzeichnungen zur Anmietung werden kurzfristig erwartet. Somit wäre das gesamte Areal bereits vor Fertigstellung zu 100 Prozent vermietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf die von Airbus gemietete Gesamtfläche von rund 62.300 Quadratmeter entfallen ca. 51.400 Quadratmeter Hallen-, 4.600 Quadratmeter Büro- und Sozial- sowie 6.300 Quadratmeter Mezzanin-Fläche. Hinzu kommen 158 Parkplätze auf den Außenflächen. An dem neuen Standort wird das Unternehmen einen Teil des Geschäfts der 100-prozentigen Tochtergesellschaft Satair abbilden und künftig Ersatzteile lagern und spezifische Dienstleistungen anbieten. Satair ist Teil der Airbus Customer Services Unternehmenseinheit und einer der weltweit führenden Anbieter von Aftersales-Produkten für die zivile Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die erste zweistöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie in Deutschland

Mit der ersten zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie in Deutschland realisiert Four Parx gemeinsam mit dem Investment und Asset Manager AEW sowie dem Generalunternehmer GSE ein innovatives Projekt, das der Projektentwickler als wegweisend für den Umgang mit immer knapper werdenden Flächen und steigenden Grundstückspreisen in den Metropolen und Ballungsräumen beschreibt.

Four Parx entwickelt die 123.000 Quadratmeter große Immobilie ohne Vorvermietung auf dem ehemaligen Produktionsgelände des Getränkeherstellers Refresco in unmittelbarer Nähe des Hamburger Hafens sowie der Hamburger Innenstadt. Durch die Revitalisierung wurde dem Standort dringend benötigte Fläche zugeführt, ohne ein Greenfield versiegeln zu müssen. Mit dem ökologischen Gebäudekonzept wird eine Zertifizierung nach „BREEAM – Exzellent“ angestrebt, bei der die ökologische Qualität zum Beispiel von Materialien, Wasser und Energie berücksichtigt wird.

Die Andienung erfolgt auf zwei Ebenen durch ebenerdige Tore, elektrohydraulische Überladebrücken sowie zwei beheizte Rampen für eine Lkw-Nutzung mit bis zu 45 Tonnen im Obergeschoss. Die Hallenhöhe beläuft sich je Stockwerk auf 10 Meter Unterkante Binder.

Four Parx betritt Neuland

Mit dem Projekt betrat Four Parx vielfältig Neuland, da bisher keine vergleichbaren Referenzprojekte bestanden. Neben einem aufwändigen Baugenehmigungsverfahren und Planungsprozess stieß der Entwickler auf zahlreiche Herausforderungen in den Bereichen der Statik sowie der speziellen Bodenbeschaffenheit. Dazu zählten etwa Wasserhaltung aufgrund von Schichtenwasser sowie eine Vielzahl von Kampfmittelfunden.

Auch architektonisch ist das Projekt einzigartig: Trotz der Lage im Industriegebiet wurden hohe Anforderungen an die Architektur und Fassadengestaltung des Objekts gestellt. Dazu führte der Entwickler einen Architektenwettbewerb durch, um eine hohe Umfeldverträglichkeit zu erreichen.

 

ANZEIGE

„Mit der Airbus Operations GmbH begrüßen wir einen namhaften Mieter mit Verbundenheit zur Region Hamburg. Wir bedanken uns bei dem neuen Mieter Airbus, bei unseren Partnern AEW und GSE, bei den Hamburger Behörden und allen weiteren Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit an diesem einzigartigen Projekt.“

Oliver Schmitt

Geschäftsführender Gesellschafter der Four Parx GmbH

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Expo Real: Panattoni präsentiert Campus-Lösungen

Panattoni Deutschland rückt auf der Expo Real vom 4. bis zum 6. Oktober in München seine Campus-Lösungen in den Fokus seines Messeauftritts. Sie beinhalten neben großen Logistikflächen auch die sogenannten „City Docks“. Dabei handelt es sich um innovative...

„Jetzt zu investieren, lohnt sich!“

Explodierende Baukosten, steigende Zinsen, Lieferschwierigkeiten und Handwerkermangel – das Umfeld für die Entwicklung von Logistikimmobilien ist rauer geworden. Stephanie Habacker-Arndt und Navid Thielemann, geschäftsführende Gesellschafter der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Denis Muminovic und Robert Lilie verstärken Segro

Segro hat in München Denis Muminovic als Associate Director, Investment und Robert Lilie als Manager, Property Management, Logistics gewonnen. Mit diesen Personalien trage das Unternehmen seinem aktuellen Wachstumskurs Rechnung, heißt es in einer Mitteilung.

Mehr als Hygge: Dänemark entwickelt sich zum Logistikhotspot

Spätestens mit Fertigstellung des Fehmarnbelttunnels rückt ganz Skandinavien noch enger an Kontinentaleuropa heran. Profitieren wird davon auch das kleine aber wirtschaftsstarke Dänemark. Welche Chancen sich daraus ergeben, darüber schreibt Björn Sundermann in einem Ramp One-Gastbeitrag.

Barings will milliardenschweres Portfolio aufbauen

Barings hat nach eigenen Angaben weitere Eigenkapitalzusagen in Höhe von 200 Millionen Euro für ein auf Investitionen in europäische Logistikimmobilien spezialisiertes Joint Venture erhalten. Das 2019 aufgelegte Joint Venture soll auf ein Zielinvestitionsvolumen von einer Milliarde Euro wachsen.