Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.
©: Arvato
Arvato und die Parfümeriekette Douglas haben gemeinsam ihren neuen Standort in Hamm offiziell eröffnet. Herzstück ist das Shuttlesystem: Es verfügt über mehr als 130.000 Stellplätze, 32 ergonomische Arbeitsplätze und eine Ein- und Auslagerungsleistung von 12.500 Behältern pro Stunde.
Foto: Arvato

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von 38.000 Quadratmetern übernimmt Arvato dort die komplette Logistik für die Filialbelieferung und das stark wachsende Online-Geschäft von Douglas in der DACH-Region – inklusive des Retourenmanagements. Mit dem neuen Logistikzentrum entstehen in Hamm bis zu 400 Arbeitsplätze.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nach der Inbetriebnahme des Logistikzentrums im August letzten Jahres hatte Arvato zunächst mit der Abwicklung der Bestellungen für Online-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz begonnen. Inzwischen werden auch alle Douglas Filialen in der DACH-Region von Hamm aus beliefert. Mit dem Logistikzentrum hat Arvato die Lagerkapazitäten für Europas führenden Omnichannel-Anbieter für Beauty verdreifacht, dessen Online-Umsätze in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich mehr als 20 Prozent pro Jahr gewachsen sind.

Omnichannel-Lager mit moderner Automatisierungstechnologie

Der Supply-Chain- und E-Commerce-Dienstleister hat das Distributionszentrum gezielt als Omnichannel-Lager mit einer performanten Automatisierungstechnologie und einer cloudbasierten IT-Lösung konzipiert, in dem die verschiedenen Verkaufskanäle und Länder-Bestellungen von Douglas zusammengeführt werden.

Herzstück der Immobilie ist ein modernes Shuttlesystem. Es verfügt über mehr als 130.000 Stellplätze, 32 ergonomische Arbeitsplätze und eine Ein- und Auslagerungsleistung von 12.500 Behältern pro Stunde. Dabei können sich die mehr als 500 Shuttles nicht nur innerhalb einer Gasse bewegen, sondern bei Bedarf auch die Gasse wechseln und so alle Artikel auf einer Ebene erreichen. Das Shuttle ist Teil eines ausgeklügelten Gesamtsystems, das mit den angebundenen automatischen Karton- und Behälteraufstellern, drei Cross-Belt-Sortern, Pick-by-Light-Kommissionierplätzen für Proben und großvolumige Artikel sowie automatischen Kartonverschließ-Maschinen optimal ineinandergreift. Die anschließende Sortierung erfolgt dann im Warenausgang und Versand.

Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag aus Hamm versendet werden. Die schnelle Auslieferung an Kunden in der DACH-Region wird durch die Lage des Distributionszentrums im östlichen Ruhrgebiet unterstützt. „Auch für weiteres Wachstum ist der Standort grundsätzlich gerüstet, da wir gemeinsam mit Douglas bereits bei der Konzeption mögliche Kapazitätserweiterungen in verschiedenen Funktionsbereichen berücksichtigt haben“, erläutert Julia Börs.

ANZEIGE

„Insgesamt haben wir mehr als 70 Millionen Euro in modernste Automatisierungstechnologien am Standort in Hamm investiert. Das ist bis heute die größte Investition in einen einzelnen Standort.“

Julia Börs

President Consumer Products bei Arvato

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Group7 feiert Richtfest in Schwaig

Der Neubau, für den eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt wird, dient laut Group7 als Erweiterung für das wachsende Unternehmen und verdreifacht die Kapazitäten am Standort Schwaig.

Group7 hat das Richtfest für den Neubau seiner Firmenzentrale nahe dem Flughafen in München gefeiert. Im neuen Dienstleistungszentrum sollen unter anderem fahrerlose Transportsysteme und neueste Scantechnologien zum Einsatz kommen.

Panattoni und DB Schenker feiern Grundsteinlegung

Panattoni feierte gemeinsam mit DB Schenker die Grundsteinlegung für das neue DB Schenker Landverkehrsterminal in Herbrechtingen nahe Ulm. Mit dem Cross-Dock Terminal verlegt DB Schenker ab Mai 2022 seine Landverkehrsgeschäftsstelle und vergrößert seine Kapazitäten.