ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Aus für Amazon-Verteilzentrum in Niederösterreich

Der Rat der niederösterreichischen Gemeinde St. Valentin hat sich mehrheitlich gegen den Bau eines Verteilzentrums des US-Versandhändlers Amazon entschieden. Wie verschiedene Medien berichten, ist das Projekt damit endgültig vom Tisch.
©: iStock
Grüne, FPÖ und SPÖ gaben bereits vor der Gemeinderatssitzung bekannt, dass sie gegen das Bauvorhaben stimmen wollen. Die ÖVP enthielt sich der Stimme.
Foto: iStock
Der Rat der niederösterreichischen Gemeinde St. Valentin hat sich mehrheitlich gegen den Bau eines Verteilzentrums des US-Versandhändlers Amazon entschieden. Wie verschiedene Medien berichten, ist das Projekt damit endgültig vom Tisch. Amazon plante, in St. Valentin sein insgesamt fünftes Verteilzentrum in der Alpenrepublik zu errichten. Das Unternehmen werde nun andere Möglichkeiten suchen, das bestehende Netzwerk in Österreich zu optimieren, heißt es in einer schriftlichen Antwort auf die Gemeinderatsabstimmung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Geplant war laut „Der Standard“ der Bau eines 5.200 Quadratmeter großen Gebäudes auf einem 50.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände in Neu-Thurnsdorf. Etwa 100 Mitarbeiter sollten hier nahe der Autobahn Pakete verladen. Durch die Zusteller sollten täglich 200 bis 400 Ausfahrten erfolgen, hatte Amazon erklärt. Dazu waren 105 Parkplätze für Mitarbeiter und ein Parkdeck mit Stellplätzen für 362 Lieferwagen vorgesehen.

Im Gemeinderat sah man das Projekt skeptisch. So bliebe es unklar, wie das Verkehrsaufkommen bei der Autobahnauffahrt Richtung Linz gelöst werden sollte. Auch beim Anteil der E-Fahrzeuge habe man sich nicht einigen können, ebenso wenig bei den Lieferpartnern. Der städtebauliche Vertrag mit Amazon und dem Projektbetreiber Fraktal Developement liege hinter den Erwartungen, bestätigte Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr (SPÖ) dem Standard. Grüne, FPÖ und SPÖ gaben bereits vor der Gemeinderatssitzung bekannt, sich gegen das Bauvorhaben auszusprechen, die ÖVP enthielt sich der Stimme.

Das Online-Portal MeinBezirk.at zitierte eine Antwort auf das Aus von Amazon: „Wir bedauern die Entscheidung gegen die Ansiedlung und bedanken uns für den konstruktiven Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern von St. Valentin. Das Votum des Gemeinderates am 14. November respektieren wir und werden das Projekt nicht weiter verfolgen. Wir werden andere Möglichkeiten suchen, unser bestehendes Netzwerk in Österreich zu optimieren, damit Kundinnen und Kunden ihre Bestellungen in der Qualität erhalten, die sie von Amazon erwarten. Unser Ziel ist es, weiter in den Standort Österreich zu investieren und lokale Arbeitsplätze zu schaffen.“

ANZEIGE

50.000 m²

groß ist das Betriebsgelände, auf dem das Verteilzentrum errichtet werden sollte

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung. Zu den größten Projekten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Prologis entwickelt in Neu Wulmstorf

In Neu Wulmstorf nahe Hamburg entwickelt Prologis eine neue Logistikimmobilie: Rund 22.000 Quadratmeter Logistik-, Mezzanine- und Bürofläche entstehen auf einem zirka 35.400 Quadratmeter großen Grundstück. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant.

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Das neue Logistikzentrum bietet auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche in Gengenbach, nahe der deutsch-französischen Grenze. Es wird den DGNB-Gold-Status erhalten, der operative Start soll im Oktober erfolgen.