ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bauwo gewinnt Garbe als Partner für Logistikparkentwicklung

Garbe Industrial Real Estate erwirbt mit der Übernahme der Bauwo Log Süd GmbH für einen von Garbe verwalteten Spezialfonds eine Gesamtentwicklung mit rund 146.600 Quadratmetern Hallenfläche in Niederbayern.
©: Rainer Salzberger/www.salzluft.net
Mit dem Erwerb der Bauwo Log Süd GmbH durch Garbe übernimmt Garbe die Hallen des zweiten und dritten Bauabschnitts sowie die Entwicklung der Halle D, deren Fertiggestellung für Mitte 2023 geplant ist.
Foto: Rainer Salzberger/www.salzluft.net

Im niederbayrischen Landkreis Dingolfing-Landau baut und entwickelt die Bauwo Log Süd, eine Projektgesellschaft der Bauwo Gruppe aus Hannover, an der BAB 92 den Gewerbe- und Logistikpark Pilsting-Großköllnbach. Für den ersten Bauteil begannen 2018 die Bauarbeiten für die circa 32.000 Quadratmeter große Logistikhalle im Bauteil A. Nach Fertigstellung und Vermietung der Flächen an die Unternehmen Truck & Wheel, Hendricks Spedition und Tricor Verpackungslogistik wurde die Immobilie 2020 an einen Fonds der Intreal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft, gemanagt durch die LIP Invest GmbH, verkauft.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im August 2021 stellte Bauwo auf dem benachbarten Grundstück die zweite Logistikhalle im Gewerbegebiet fertig. Mehr als 17.700 Quadratmeter Hallenfläche, rund 900 Quadratmeter Kalthalle sowie 300 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen konnten an den Mieter Mömax Logistik GmbH übergeben werden.

Mit dem dritten Bauabschnitt als Halle C wurden im April dieses Jahres die Bauarbeiten auf diesem Areal begonnen. Bis Mai 2022 sollen die rund 35.000 Quadratmeter Hallen- und Mezzanineflächen, zwei Verladehallen mit jeweils circa 860 Quadratmeter sowie rund 1.300 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche der Halle C fertiggestellt und an den Nutzer übergeben werden. Gleichzeitig entwickelte Bauwo das angrenzende, circa 153.500 Quadratmeter große Areal als Industriegebiet „Pilsting-Großköllnbach II“ über einen Zeitraum von vier Jahren zur Baureife. Hier soll auf dem sogenannten Bauteil D eine circa 85.200 Quadratmeter große Logistikimmobilie umgesetzt werden.

Fortführung durch Garbe-Fonds

Die Errichtung und Fertigstellung dieses Bauprojekts wird durch einen Fonds der Garbe Industrial Real Estate fortgeführt. Mit dem Erwerb der Bauwo Log Süd GmbH durch Garbe übernimmt Garbe die Hallen des zweiten und dritten Bauabschnitts sowie die Entwicklung der Halle D, deren Fertiggestellung für Mitte 2023 geplant ist.

„Die spekulative Errichtung von Halle D ist der logische Schritt angesichts der bestehenden Nutzernachfrage in der Region Niederbayern“, sagt Bauwo Geschäftsführer Bernhard Rückert, „Aber der Neubau von beinahe 90.000 Quadratmeter übersteigt etwas unsere bisherige Projektgrößenordnung, auch wenn wir zum Teil schon 57.000 Quadratmeter Hallenfläche in den beiden vorangegangenen Abschnitten spekulativ gleichzeitig im Bau hatten. Mit Garbe haben wir einen Partner gefunden, der sowohl die Investmentgröße ankaufen kann als auch über die notwendige Projektentwicklungskompetenz verfügt. Uns war es außerdem wichtig, dass die Gemeinde Markt Pilsting weiterhin seine Ansprechpartner in Deutschland hat.“ Insgesamt erwirbt Garbe von Bauwo für einen von Garbe verwalteten Spezialfonds eine Gesamtentwicklung mit rund 146.600 Quadratmetern Hallenfläche.

Bauwo bleibt in Plisting vertreten

Die Bauwo Log Süd hat am Standort Pilsting-Großköllnbach einen Industrie- und Logistikpark mit einer Gesamtfläche von 32 Hektar entwickelt. Bauwo wird weiterhin in der Marktgemeinde Pilsting vertreten bleiben. Über ihre Tochtergesellschaft Bauwo Ökofonds werden die Dachflächen von Halle C und Halle D mit Photovoltaik ausgerüstet und eine rund sechs Kilometer lange Trasse bis zum Einspeisepunkt nahe der Stadt Landau verlegt. Mit Fertigstellung des vierten Bauteils können voraussichtlich 12 Mega-Watt Strom in das öffentliche Netz eingespeist werden. „Viele gesellschaftliche Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte haben einen direkten oder indirekten Immobilienbezug. Deshalb nehmen wir unsere Verantwortung als Immobilien-Projektentwickler ernst und sehen diese Investition als unseren Beitrag zur Energiewende und der langfristigen CO2-Vermeidung“, erklärt Bernhard Rückert, Geschäftsführer der Bauwo.

Beim Verkauf der Geschäftsanteile an der Bauwo Log Süd GmbH wurde Bauwo von LPA-GGV Rechtsanwälte, Dr. Bernd Spieth, und seinem Team rechtlich beraten. Die rechtliche Beratung für Garbe Industrial Real Estate hat Reius Rechtsanwälte, Hamburg, übernommen. Steuerlich wurde Garbe von HLB Dr. Stückmann und Partner und technisch von der WSP Deutschland AG beraten. Realogis, NL München, war vermittelnd tätig.

ANZEIGE

„Die spekulative Errichtung von Halle D ist der logische Schritt angesichts der bestehenden Nutzernachfrage in der Region Niederbayern.“

Bernhard Rückert

Geschäftsführer der Bauwo

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Logistik-Renditen weiter unter Druck

Nach Ablauf der ersten sechs Monate dieses Jahres verzeichnet der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt in Deutschland ein Transaktionsvolumen von insgesamt rund 4,4 Milliarden Euro. Das ist laut Angaben von Colliers das zweitstärkste je gemessene Halbjahresergebnis....

Tschüss Amazon, hallo Scannell

Nick Deeks, ehemaliger Leiter und Head of EMEA Real Estate bei Amazon, wird das neu gegründete Unternehmen Scannell International führen. Das teilt Scannell Properties mit, eine nordamerikanische Privatinvestment- und Projektentwicklungsfirma, die auf großflächige...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

In neun Schritten zur nachhaltigen Logistikimmobilie

Logistikimmobilien spielen für Logistiker mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen eine zentrale Rolle. Carsten Lümkemann und Philipp Oevermann von Segro Germany arbeiten in einem Gastbeitrag neun Schlüsselfaktoren heraus, wie sich eine Logistikimmobilie wirklich nachhaltig bauen und betreiben lässt.

Bedingter Boom

Logistikimmobilien sind gefragt, doch der Flächenmangel setzt dem Wachstum Grenzen. Angesichts hoher Kosten und Renditekompression schauen die Investoren genau hin, was sie sich in den Bestand holen. Ein Gastbeitrag von Nikolai A. Mader, Head of Investment Management bei der Hansainvest Real Assets GmbH.