ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bebauungsplan für Verdion Javelin Park Niederrhein genehmigt

Verdion hat grünes Licht für seinen Industrie- und Logistikpark in Niederkrüchten westlich von Düsseldorf erhalten. Der Park soll auf einem 158 Hektar großen Gelände 650.000 Quadratmeter für Logistik-, Fertigungs- und Industrieflächen bieten.
©: Verdion
Im Verdion Javelin Park Niederrhein sind Gebäudeflächen bis jeweils circa 100.000 Quadratmeter möglich, so Verdion. Ebenfalls soll ein Flächenangebot für lokale klein- und mittelständische Unternehmen entstehen.
Foto: Verdion

Verdion hat grünes Licht für seinen Industrie- und Logistikpark in Niederkrüchten an der deutsch-niederländischen Grenze westlich von Düsseldorf erhalten. Der Verdion Javelin Park Niederrhein soll auf einem 158 Hektar großen Gelände 650.000 Quadratmeter für moderne Logistik-, Fertigungs- und Industrieflächen bieten, teilt der Logistikimmobilienspezialist mit. Er soll vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden können und ist von Grünflächen umgeben. Seine Nachhaltigkeitsmerkmale sollen die bereits strengen Kriterien des Zertifikats in Platin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) übertreffen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Genehmigung erlaubt Verdion die flexible Entwicklung und Vermarktung der Flächen – beispielsweise für die Pharmaindustrie, Rechenzentren, Forschung und Entwicklung sowie Produktion, aber auch für den Lebensmittelgroßhandel und die Speziallogistik. Außerdem soll stufenweise eine spekulative Entwicklung der Flächen erfolgen. Gebäudeflächen bis jeweils circa 100.000 Quadratmeter seien möglich, so Verdion. Ebenfalls entsteht ein Flächenangebot für lokale klein- und mittelständische Unternehmen. Diese soll von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) im Auftrag der Gemeinde Niederkrüchten vermarktet werden. Der erneuerbare Strom wird vollständig am Standort erzeugt.

Das Grundstück befindet sich direkt an der Autobahn A52 zwischen Roermond und Mönchengladbach. Der ehemalige Militärstützpunkt Brüggen der Royal Air Force aus der Nachkriegszeit wurde im Jahr 2015 von dem britischen Militär aufgegeben. Sechs Jahre später wählte die Gemeinde Niederkrüchten Verdion aus, das Gelände neu zu beplanen. Seitdem wurden die Planungen für das Gelände intensiv in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederkrüchten vorangetrieben. Inzwischen stehe der Masterplan und ein Energiekonzept, die jetzt mit der Genehmigung dieses Bebauungsplans umgesetzt werden können, so Verdion.

ANZEIGE

„Der Verdion Javelin Park Niederrhein steht für eine neue Generation von Industrieparks, die eine zukunftsweisende Ausstattung auf der Grundlage eines flexiblen Masterplankonzepts mit einem klaren Fokus auf sichere, erneuerbare Energieerzeugung bieten.“

André Banschus

Executive Director bei Verdion

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Gewerbeparks – Wie Kommunen der Spagat gelingt

Mehr als acht Millionen Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen sind 2021 in Deutschland vermittelt worden. Hieran hat der Handel und insbesondere der E-Commerce, getrieben durch das geänderte Einkaufsverhalten der Konsumenten, einen großen Anteil. Zukünftig wird...

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht nach eigenen Angaben seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden im Vergleich zum Jahr 2018 – dem Basisjahr für die Klimaziele des Unternehmens – bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart....

Dem Logistikmarkt mangelt es an vermietbaren Flächen

Laut einer Analyse von JLL wurden auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen im ersten Halbjahr 2023 rund 2,05 Millionen Quadratmeter umgesetzt. Im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum mit 4,8 Millionen Quadratmeter entspricht das einem deutlichen Minus...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro verstärkt Entwicklungs-Team

Segro in Deutschland verstärkt sein Entwicklungs-Team. Der neue Associate Director Technical Development ist für die bauliche Steuerung von Entwicklungen von Gewerbe- und Logistikparks zuständig.

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ noch vor Baubeginn an Hornbach. Dabei handelt es sich bereits um die zweite Vermietung von Panattoni an die bekannte Baumarktkette innerhalb von 12 Monaten.

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Zum Jahresende 2024 können Unternehmen in das Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf einziehen.

Mit einem spekulativen Neubau will Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler noch im laufenden Jahr das Segro Logistics Centre Hamburg Neu Wulmstorf.