ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bestes Halbjahresresultat auf dem Logistikmarkt Ruhrgebiet seit 2016

Der Logistikmarkt Ruhrgebiet hat laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate im ersten Halbjahr 2022 zur Jahresmitte mit einem Flächenumsatz von 307.000 Quadratmeter das Vorjahresresultat um 76 Prozent übertroffen. Auch die Mieten steigen weiter.
©: iStock
Der Aufwärtstrend beim Mietpreisniveau dürfte nach Meinung von BNP Paribas Real Estate weiter anhalten.
Foto: iStock
Der Logistikmarkt Ruhrgebiet hat laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate im ersten Halbjahr 2022 zur Jahresmitte mit einem Flächenumsatz von 307.000 Quadratmeter das Vorjahresresultat um 76 Prozent übertroffen. Insgesamt konnte erst zum zweiten Mal die 300.000-Quadratmeter-Marke nach nur sechs Monaten geknackt und auch der langjährige Schnitt deutlich übertroffen werden (+38 Prozent), heißt es in einer Mitteilung. Ermöglicht wurde der sehr hohe Umsatz durch ein starkes zweites Quartal, auf das nicht nur 61 Prozent des Ergebnisses, sondern mit dem Logistikdienstleister ITG und dem Online-Supermarkt Picnic zwei großvolumige Neubau-Deals über jeweils 50.000 Quadratmeter in Oberhausen entfielen. Mit 61 Prozent spiegelt sich der hohe Neubauanteil vor dem Hintergrund der stark steigenden Baukosten zudem auch in der Entwicklung der Spitzen- und Durchschnittsmiete wider, die noch einmal auf 5,80 Euro/Quadratmeter bzw. 4,75 Euro/Quadratmeter zulegen konnten“, erklärt Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial der BNP Paribas Real Estate GmbH.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Handel und Logistiker treiben Ergebnis

Handel und E-Commerce sowie Logistikdienstleister haben ein sehr großes Volumen von jeweils über 100.000 Quadratmeter zum Gesamtergebnis beigetragen. An die Spitze setzen sich die Handelsunternehmen, die anteilig 59 Prozent generierten. Die Logistikdienstleister kommen auf 112.000 Quadratmeter bzw. 37 Prozent, während Produktionsunternehmen bislang lediglich einen Umsatzanteil von 5 Prozent verbuchen. Bei den Größenklassen sind die Big Deals (> 20.000 Quadratmeter) mit einem überdurchschnittlichen Anteil von 54 Prozent als entscheidende Stütze des sehr guten Gesamtresultats zu nennen.

Mietpreisniveau steigt

„Die Nachfragesituation im Ruhrgebiet ist nach wie vor als sehr gut zu bewerten und wird insbesondere durch den E-Commerce-Sektor und die Umstrukturierung von Supply-Chain-Prozessen immer wieder stimuliert. Als mögliche limitierenden Faktoren für hohe Flächenumsätze im zweiten Halbjahr sind jedoch die wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten sowie der weiter bestehende Angebotsengpass in den nachfragestärksten Lagen des Ruhrgebiets zu nennen. Projekte, die bereits lange vor der Fertigstellung vorvermietet sind und die steigende Bedeutung von Mietvertragsverlängerungen im Bestandssektor tragen entscheidend zu dieser Entwicklung bei. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass auch beim Mietpreisniveau der Aufwärtstrend weiter anhalten dürfte“, sagt Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH.

ANZEIGE

„Die Nachfragesituation im Ruhrgebiet ist nach wie vor als sehr gut zu bewerten und wird insbesondere durch den E-Commerce-Sektor und die Umstrukturierung von Supply-Chain-Prozessen immer wieder stimuliert.“

Bastian Hafner
Head of Logistics & Industrial Advisory, BNP Paribas Real Estate

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Andreas Ludwig wird Managing Partner DLE Logistics GmbH

Nach dem Launch des DLE Logistikfonds und der DLE Logistics GmbH zum 1. Oktober hat die DLE mit Andreas Ludwig jetzt einen neuen Managing Partner DLE Logistics vorgestellt. Andreas Ludwig verfügt über langjährige Erfahrung aus verschiedenen nationalen und...

Logistik bleibt vorrangiger Bereich für Kapitalanleger

Das US-amerikanische Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Der positive makroökonomische Ausblick führe zu einem gestiegenen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Jan-Gerd Bach startet mit GDD Development durch

Jan-Gerd Bach kümmert sich seit Anfang Oktober als geschäftsführender Gesellschafter um die Geschicke der von ihm selbst gegründeten GDD Development GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Logistikimmobilien und Light-Industrial-Immobilien spezialisiert.

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!

In neun Schritten zur nachhaltigen Logistikimmobilie

Logistikimmobilien spielen für Logistiker mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen eine zentrale Rolle. Carsten Lümkemann und Philipp Oevermann von Segro Germany arbeiten in einem Gastbeitrag neun Schlüsselfaktoren heraus, wie sich eine Logistikimmobilie wirklich nachhaltig bauen und betreiben lässt.

DFI Real Estate legt Grundstein in Rastatt

Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.

DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Dachser steht als zukünftiger Mieter bereits fest.