
Artikel
von Tim-Oliver Frische
Handel und Logistiker treiben Ergebnis
Handel und E-Commerce sowie Logistikdienstleister haben ein sehr großes Volumen von jeweils über 100.000 Quadratmeter zum Gesamtergebnis beigetragen. An die Spitze setzen sich die Handelsunternehmen, die anteilig 59 Prozent generierten. Die Logistikdienstleister kommen auf 112.000 Quadratmeter bzw. 37 Prozent, während Produktionsunternehmen bislang lediglich einen Umsatzanteil von 5 Prozent verbuchen. Bei den Größenklassen sind die Big Deals (> 20.000 Quadratmeter) mit einem überdurchschnittlichen Anteil von 54 Prozent als entscheidende Stütze des sehr guten Gesamtresultats zu nennen.
Mietpreisniveau steigt
„Die Nachfragesituation im Ruhrgebiet ist nach wie vor als sehr gut zu bewerten und wird insbesondere durch den E-Commerce-Sektor und die Umstrukturierung von Supply-Chain-Prozessen immer wieder stimuliert. Als mögliche limitierenden Faktoren für hohe Flächenumsätze im zweiten Halbjahr sind jedoch die wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten sowie der weiter bestehende Angebotsengpass in den nachfragestärksten Lagen des Ruhrgebiets zu nennen. Projekte, die bereits lange vor der Fertigstellung vorvermietet sind und die steigende Bedeutung von Mietvertragsverlängerungen im Bestandssektor tragen entscheidend zu dieser Entwicklung bei. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass auch beim Mietpreisniveau der Aufwärtstrend weiter anhalten dürfte“, sagt Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH.