ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Brookfield Properties erwirbt und vermietet Logistikimmobilie bei Bremen

Brookfield Properties und Panattoni haben die vollständige Vermietung einer Logistikimmobilie bekannt gegeben. Das Objekt in Schwanewede bei Bremen wurde 2020 fertiggestellt und verfügt über eine Mietfläche von 25.000 Quadratmetern.
©: Panattoni
Mit einer Entfernung von 14 Kilometern zum Bremer Hafen und 30 Kilometern zum Bremer Flughafen ist der Standort Schwanewede verkehrstechnisch gut angebunden.
Foto: Panattoni

Brookfield Properties und Panattoni haben die vollständige Vermietung einer Logistikimmobilie bekannt gegeben. Das Objekt in Schwanewede bei Bremen wurde 2020 fertiggestellt und verfügt über eine Mietfläche von 25.000 Quadratmetern. Mieter ist die MH Handel GmbH, die den Online-Shop „Aosom“ mit Produkten für Haus, Heim und Garten betreibt. Die Laufzeit des Mietvertrages beträgt 15 Jahre. Panattoni entwickelte das Objekt und verkaufte es Anfang des Jahres an Brookfield Private Real Estate Funds.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir freuen uns über den Abschluss des Mietvertrags für diese neue, hochwertige Logistikimmobilie im Raum Bremen gemeinsam mit Panattoni. Ein bonitätsstarker Mieter und eine Mietvertragslaufzeit von 15 Jahren sichern langfristig nachhaltige Cashflows“, sagt Katharina Treiber, Vice President, Asset Management bei Brookfield Properties.

Mit einer Entfernung von 14 Kilometern zum Bremer Hafen und 30 Kilometern zum Bremer Flughafen ist der Standort Schwanewede verkehrstechnisch gut angebunden. Bremen ist einer der etablierten Logistik-Hotspots in Norddeutschland.

In den letzten 12 Monaten hat Brookfield seine Präsenz in der europäischen Logistikbranche ausgebaut und verfügt nun über ein Portfolio von mehr als 900.000 Quadratmetern Mietfläche mit einem Wert von über 1,2 Milliarden Euro an Logistikstandorten in Deutschland, Frankreich, Deutschland und Polen.

ANZEIGE

1,2 Mrd. €

beträgt der Wert der Immobilien im Portfolio von Brookfield Properties

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Gewerbeimmobilien wie Büros, Fabriken und Lager tragen einen erheblichen Teil zum CO₂-Ausstoß des Gebäudesektors in Deutschland bei. Auf den gesamten Gebäudesektor in Deutschland entfallen etwa 100 Millionen Tonnen CO₂ Emissionen pro Jahr, wovon wiederum circa 24...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest mit neuem Director Institutional Clients

Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (v.l.n.r): Sebastian Betz, David Zimmermann, Bodo Hollung

LIP Invest hat zu Beginn des Jahres mit David Zimmermann einen weiteren Mitarbeiter für sein Team gewonnen. Der 37-jährige Kapitalmarkt-Spezialist und diplomierte Bankbetriebswirt war die vergangenen 20 Jahre für die Sparkasse Miltenberg-Obernburg tätig.

Group7 feiert Richtfest in Schwaig

Der Neubau, für den eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt wird, dient laut Group7 als Erweiterung für das wachsende Unternehmen und verdreifacht die Kapazitäten am Standort Schwaig.

Group7 hat das Richtfest für den Neubau seiner Firmenzentrale nahe dem Flughafen in München gefeiert. Im neuen Dienstleistungszentrum sollen unter anderem fahrerlose Transportsysteme und neueste Scantechnologien zum Einsatz kommen.

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

PV-Dachanlage von Sunrock in der Entwicklung (Beispielbild).

Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 Megawatt Peak. Sie sollen dem Automobilhersteller ab 2025 Energie über ein lokales Power Purchase Agreement zur Verfügung stellen.