ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt. Zu den Top-Platzierten dürfen sich auch zwei Entwickler für Logistikimmobilien zählen – für Logistikimmobilien bei Würzburg und in Köln.
©: Segro
Der „Segro Park Köln City“ belgete bei den Brownfield Awards den 2. Platz in der Kategorie „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“.
Foto: Segro

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt, einer Initiative des Brownfield24 Netzwerks. Ausgezeichnet wurden die nach Meinung der Jury besten Beispiele für gelungene Flächenrevitalisierungen. Auf dem Gelände eines waschechten Brownfields, den ehemaligen Louis-Eilers Werken in Hannover, trafen sich mit rund 250 geladenen Gästen das Who is Who der Branche und feierte die glücklichen Gewinner.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zuvor hatte die unabhängige Jury um Sun Jensch, Kay Bandermann, Klaus Müller, Dr. Roland Arnz, Uwe Veres-Homm, Dr. Karl Noé, Prof. Dr. Rolf Heyer und Dr. Michael Zirbel die Qual der Wahl. Aus den vielen, ideenreichen Bewerbungen ragten 15 Projekte ihrer Meinung nach ganz besonders heraus. Zu den Ausgezeichneten dürfen sich auch zwei Entwickler für Logistikimmobilien zählen.

Panattoni Park Würzburg Ost

So belegte Panattoni den 3. Platz in der Kategorie „Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt“ für den Panattoni Park Würzburg Ost. Der Park entsteht in Dettelbach auf dem Gelände eines ehemaligen Asbestzementwerkes. Auf einer Grundstücksfläche von 164.000 Quadratmeter werden zwei unabhängige Gebäudekörper mit einer Gesamtnutzungsfläche von rund 97.500 Quadratmeter errichtet. Hiervon bezieht S.Oliver eine Nutzfläche von 78.050 Quadratmeter. Für die Logistikfläche ist neben einer erhöhten Bodentraglast eine moderne sowie technisch anspruchsvolle Ausstattung mit umfangreichen Intralogistikeinbauten vorgesehen. Beide Elemente sind auf die Bedürfnisse des Nutzers S.Oliver abgestimmt und stellen hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik. Unter anderem ist die Installation eines Pick-Towers sowie ein Hängewarenlager geplant. „In Dettelbach realisieren wir eines (…) unserer umfangreichsten Projekte in ganz Deutschland“, betonte Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni beim Spatenstich am 21. März 2022. Die Fertigstellung ist für die kommenden Monate geplant.

ANZEIGE

15

Projekte wurden insgesamt bei den Brownfield24 Awards 2023 ausgezeichnet

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Segro Park Köln City

Der Segro Park Köln City hat derweil bei den Brownfield Awards den 2. Platz in der Kategorie „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“ belegt. Er befindet sich im Kölner Stadtteil Bickendorf auf dem ehemaligen Werksgelände von AkzoNobel. Das Gebäude verfügt unter anderem über Gründächer, intelligente Systeme zur Ermittlung von Energieeinsparungen sowie über Bienenstöcke, Insektenhotels und Nistkästen zur Förderung der Biodiversität. Ab dem dritten Quartal 2023 werden auf dem Areal weitere neue Gewerbeeinheiten ab circa 1.500 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Zu den Nutzern des Areals gehört unter anderem die Deutsche Post.

Die Bestplatzierten bei den Brownfield24 Award 2023 in den Kategorien „Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt“ und „Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband“ sind:

Bestes Gewerbe- & Industrieprojekt

  1. GASWERK Augsburg – Stadtwerke Augsburg Holding
  2. Holzpark Hanau – Inbright
  3. Panattoni Park Würzburg Ost – Panattoni

Sonderpreis Deutscher Brownfield Verband

  1. Industriepark Große Heide Wulfen – DELTA Development
  2. Segro Park Köln City – Segro
  3. Recyclinghaus – Büscher Unternehmensgruppe

 Weitere Informationen zum Brownfield24 Award auf www.brownfieldaward.de

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung. Zu den größten Projekten...

Rotterdam mit neuem Logistikpark erfolgreich

Der Rotterdamer Hafen kommt bei der Ansiedlung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf der Hafenerweiterungsfläche „Maasebene 2“ („Maasvlakte 2“/„MV 2“) weiter gut voran. Die Gewerbeimmobilien-Spezialisten Dudok Group und Rokus Vastgoed bauen auf der...

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Mit einem spekulativen Neubau will der Projektentwickler Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler nach eigenen Angaben noch im laufenden...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

BNP verstärkt Teams

Matthias Kromer übernimmt die Leitung des Logistics & Industrial Investment-Teams bei BNP Paribas Real Estate. Zudem wird Thomas Lawson das bundesweite Logistics & Industrial Investment-Team des Unternehmens verstärken.

Geis Group setzt auf grüne Energie von Node Energy

Die Geis Group setzt unter anderem auf die innovativen Grünstrom- und SaaS-Lösungen der Energieexperten von Node Energy

Der Logistiksektor bietet ein immenses Potenzial für die Energiewende in Deutschland. In einem Gastbeitrag von Michael Blichmann erläutert der Geschäftsführer der Node Energy GmbH, wie sein Unternehmen die Geis Group dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.

Values kauft Coreport Leipzig

Values Real Estate hat den Coreport Leipzig II von der Intaurus Unternehmensgruppe erworben. Der Neubau wird Bestandteil des institutionellen Values Logistikimmobilienfonds. Der Coreport Leipzig II wurde Ende Mai 2023 fertiggestellt.