ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.
©: iStock
Mit der Übernahme will Scout24 seinen gewerblichen Kunden eine höhere Markttransparenz, innovative datengetriebene Produkte und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie anbieten.
Foto: iStock

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist neuer Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Im Jahr 2023 übernahm Scout24 bereits den führenden Anbieter von Immobiliendaten und -bewertungen für Wohnimmobilien Sprengnetter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Scout24 plant, die Immobiliendatenbank Riwis von Bulwiengesa in das Produktportfolio von ImmoScout24 zu integrieren. Dadurch sollen gewerbliche Kunden von höherer Markttransparenz, innovativen datengetriebenen Produkten und mehr Komfort bei der Entscheidungsfindung rund um die Immobilie profitieren. Beide Parteien haben beschlossen, keine Details der Transaktion offenzulegen. Die Transaktion unterliege den marktüblichen Abschlussbedingungen, heißt es in einer Mitteilung.

„Bulwiengesa ist eines der führenden Unternehmen für Immobilienmarktdaten – basierend auf der umfangreichen Datenbank Riwis sowie der starken Marke. Wir freuen uns sehr, Bulwiengesa als neues Mitglied in der Scout24-Familie zu begrüßen“, kommentiert Tobias Hartmann, CEO der Scout24 SE. „Mit Bulwiengesa erweitern wir unser Datenangebot um den gewerblichen Immobiliensektor. Die führenden Datendienste ergänzen unser Produktangebot und passen perfekt zu unserer Strategie, der führende Anbieter von Immobilieninformationen in Deutschland zu werden.“

Der derzeitige CEO von Bulwiengesa, Ralf Koschny, wird dem neuen Aufsichtsrat von Bulwiengesa angehören. Neuer CEO von Bulwiengesa wird Sven Carstensen. Carstensen ist seit fast 20 Jahren für Bulwiengesa tätig und seit 2020 COO des Unternehmens. Diese Besetzungen werden für Kontinuität in der Unternehmensführung von Bulwiengesa sorgen und einen gleichbleibend hohen Standard bei Kundenservice und Kundenbetreuung gewährleisten.

ANZEIGE

„Mit Bulwiengesa erweitern wir unser Datenangebot um den gewerblichen Immobiliensektor. Die führenden Datendienste ergänzen unser Produktangebot und passen perfekt zu unserer Strategie, der führende Anbieter von Immobilieninformationen in Deutschland zu werden.“

Tobias Hartmann

CEO der Scout24 SE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Verdion vergrößert Frankfurter Team

Verdion hat Oliver Kemper zum 1. Januar 2023 zum Investment Director befördert. Kemper arbeitet vom Standort in Frankfurt am Main aus und kam Mitte September 2020 als Senior Investment Manager zu Verdion.von Tim-Oliver Frische Seit seinem Einstieg bei Verdion ist er...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leandro Loiacono wechselt zu Warehousing1

Leandro Loiacono verstärkt Warehousing1 in der Rolle des Chief Technology and Product Officer (CTPO). Zuvor war er als Group CTO für das französische Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing, für ein Team von rund 150 Entwicklern verantwortlich.

GSE erprobt Neutronen-Roboter bei Kampfmittelsondierung auf Brownfields

In Zeiten zunehmender Flächenknappheit entwickeln sich Brownfields zu attraktiven Immobilienstandorten für Industrie und Logistik. Doch bei der Revitalisierung bilden Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ein unkalkulierbares Risiko. Mit dem Einsatz eines neuartigen Neutronen-Roboters will Generalübernehmer GSE Deutschland den Aufwand bei der Kampfmittelsondierung reduzieren.

Recht Logistik Gruppe bestellt 50.000 Papp-Lagerkartons

Für ihre Kontraktlogistiksparte ordert die Recht Logistik Gruppe im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 50.000 Lagerkartons. Sie ersetzen die bisherigen Kunststoffkisten. Das spare Geld, mache das Unternehmen nachhaltiger und in der Lagerhaltung und Kommissionierung deutlich flexibler.

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Minden

Für seinen Immobilien Spezial AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“ erwirbt LIP Invest in Minden ein Distributionszentrum. Die Immobilie wird im Zuge eines Sale-and-Lease-Back langfristig an den Verkäufer, die Hölkemeier Spedition, vermietet.