ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) intensiviert ihre Zusammenarbeit mit den Architektenkammern in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Für Mitglieder beider Organisationen bieten sich damit mehr Vorteile.
©: DGNB
Mitglieder der kooperierenden Architektenkammern profitieren bei der Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten über die DGNB Akademie von vergünstigten Konditionen.
Foto: DGNB

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) intensiviert ihre Zusammenarbeit mit den Architektenkammern in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Damit ergeben sich für Kammermitglieder über das Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeitskoordination mehr Möglichkeiten, die Schulung zum DGNB Consultant zeitnah zu absolvieren. Für die Fortbildung zum DGNB Auditor gibt es eine verkürzte, kostengünstigere Variante für Architekten und Planende mit mehrjähriger Berufserfahrung, teilt die Gesellschaft mit.

Mit der Erweiterung des Qualifizierungsprogramms Nachhaltigkeitskoordination haben Mitglieder der kooperierenden Architektenkammern die Möglichkeit, den gesamten Ausbildungsweg zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen zu absolvieren. Dies setzt bereits bei der Vermittlung der Grundlagen des nachhaltigen Bauens an. Optional kann hierbei die Prüfung zum DGNB Registered Professional abgelegt werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Rund um die modulare Fortbildung zum DGNB Consultant, bei der vertieftes Fachwissen zum nachhaltigen Planen und Bauen mit dem DGNB System vermittelt wird, gibt es für Kammermitglieder ab sofort deutlich mehr Termine, um die Schulung möglichst zeitnah zu absolvieren. Dabei gelten für sie die vergünstigten Konditionen, von der sonst nur DGNB Mitglieder profitieren. Teil dieser Schulung ist unter anderem die Vermittlung von Wissen rund um die förderrelevante Methode der Ökobilanzierung.

Neue, verkürzte Variante der Fortbildung zum DGNB Auditor

Ganz neu ist die Ausweitung der Kooperation um die Qualifikation zum DGNB Auditor. Der Erhalt dieses lizenzierten Titels ist Voraussetzung, um die Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauprojekten nach den Anforderungen der DGNB zu begleiten. Die DGNB Zertifizierung dient auch als Nachweisinstrument zum Erhalt des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG), das Grundlage der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bei Neubauvorhaben ist.

 Um den Titel „DGNB Auditor“ zu erlangen, gibt es für Mitglieder der kooperierenden Architektenkammern zwei Wege. Dies ist zum einen die klassische Fortbildung zum DGNB Auditor im Hybridformat. Ein neuer, alternativer Weg richtet sich exklusiv an Mitglieder der kooperierenden Architektenkammern, die über mehrjährige Erfahrung bei der Durchführung von Bau- und Sanierungsprojekten verfügen. Sie können die Ausbildung über einen On-Demand-Kurs in verkürzter Form absolvieren.

ANZEIGE

„Nachhaltigkeit spielt heute in praktisch allen Bauprojekten eine Rolle, auch weil sich die Förderlandschaft in diese Richtung entwickelt hat.“

Johannes Kreißig

Geschäftsführender Vorstand der DGNB

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Garbe Industrial und Sidra Capital gründen Joint Venture

Garbe Industrial und Sidra Capital gründen Joint Venture

Garbe Industrial und Sidra Capital haben ein strategisches Joint Venture gegründet. Ziel der Partnerschaft sei der Erwerb von Light-Industrial- und Logistikimmobilien in Deutschland im Zuge von Sale-and-Leaseback-Transaktionen. Bereits jetzt sollen Eigenkapitalzusagen in Höhe von 50 Millionen Euro vorliegen.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Industriepark Ettlingen wechselt den Besitzer

Das Joint Venture aus der US-amerikanischen Investmentgesellschaft TPG Angelo Gordon und der Frankfurter Aam2core Holding AG hat den südlich von Karlsruhe gelegenen Industriepark Ettlingen an Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur verkauft. Der Industriepark...

Panattoni startet Bau des City Dock Kirchheim

Auf einer 16.030 Quadratmeter großen Konversionsfläche bei München beginnt Panattoni mit dem Bau des City Dock Kirchheim. Dabei plant der Projektentwickler erstmals die Einbindung einer innovativen Luftfilteranlage namens „CityTree” des Berliner Start-Ups Green City...

Alpha Industrial errichtet Gewerbepark in Hanau

Der Immobilieninvestor und Projektentwickler Alpha Industrial hat in Hanau, angrenzend an das Hanauer Hafengebiet, ein 35.000 Quadratmeter großes Grundstück vom Main-Kinzig-Kreis erworben. Auf der Brachfläche, die ehemals der Rußfabrik Carbot diente, entwickelt das...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe Industrial Real Estate entwickelt erstes Projekt in Tschechien

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH bereitet ihre erste Projektentwicklung in Tschechien vor. Dazu hat der Spezialist für Logistik- und Industrieimmobilien ein 64.000 Quadratmeter großes Grundstück – ein Brownfield – in Chomutov erworben. Die Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern liegt am Rande des Erzgebirges im nordwestlichen Böhmen, etwa 20 Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt.

Garbe baut Logistikzentrum bei Dresden

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Noch im Februar soll mit dem Bau begonnen werden. Die Immobilie ist bereits komplett vermietet.