ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DSV nutzt spezielle Lampen zur Eindämmung von Infektionskrankheiten

Der Transport- und Logistikdienstleister DSV stattet seit April 2022 seine Niederlassungen in Deutschland mit speziellen Lampen aus, um Arbeitnehmer vor potenziellen Infektionen zu schützen. Die Lampen emittieren ein sogenanntes Far UV-C Licht, das Luft sowie Oberflächen desinfiziert.
©: UV Medico
Neben dem SARS-CoV-2 Virus inaktivieren die UV222™ Lampen des dänischen Herstellers UV Medico auch Pathogene wie Bakterien, Schimmelpilze, Milben, Sporen und Pilze.
Foto: UV Medico

Der Transport- und Logistikdienstleister DSV stattet seit April 2022 seine Niederlassungen in Deutschland mit speziellen Lampen aus, um Arbeitnehmer vor potenziellen Infektionen zu schützen. Die Lampen emittieren ein sogenanntes Far UV-C Licht, das Luft sowie Oberflächen desinfiziert.

DSV beschäftigt in Deutschland rund 5.500 Mitarbeiter an über 75 Transport- und Logistikstandorten. In Langenbach, Peine, Leipzig, und Vaihingen wurden bislang 56 der Far-UV-C Lampen installiert. Weitere 14 sind in Gernsheim geplant. Einsatzorte sind Eingangsbereiche, Besprechungsräume, Büros, Aufenthaltsräume, Umkleiden und Toiletten. Überall dort, wo ein erhöhtes Aufkommen an Personen stattfindet, desinfizieren die Lampen kontinuierlich Luft und Oberflächen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch die Technologie sollen Infektionskrankheiten effektiv eingedämmt bzw. verlangsamt werden: „Wir wollen unsere Mitarbeiter in Büro und Lagereinrichtungen so gut wie möglich vor einer Ansteckung mit Infektionskrankheiten wie z.B. Covid-19 schützen und ihnen die bestmögliche Sicherheit in ihrem Arbeitsumfeld bieten. Die Lampen von UV Medico stellen dabei einen effektiven Baustein in unserem Hygiene- und Sicherheitskonzept dar.“ bestätigt Rolf Wetzel, Senior Director bei DSV.

Neben dem SARS-CoV-2 Virus inaktivieren die UV222™ Lampen des dänischen Herstellers UV Medico auch Pathogene wie Bakterien, Schimmelpilze, Milben, Sporen und Pilze – bis hin zu antibiotikaresistenten Superbakterien wie MRSA. Diese Innovation basiert auf der von USHIO patentierten Care222® Technologie: Ein Excimer-Strahler emittiert ein UV-C Licht mit einer Wellenlänge von 222 Nanometern, die weder für die Haut, noch für die Augen schädlich ist.

ANZEIGE

„Wir wollen unsere Mitarbeiter in Büro und Lagereinrichtungen so gut wie möglich vor einer Ansteckung mit Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Covid-19 schützen und ihnen die bestmögliche Sicherheit in ihrem Arbeitsumfeld bieten.“

Rolf Wetzel

Senior Director bei DSV

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Minden

Für seinen Immobilien Spezial AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“ erwirbt LIP Invest in Minden ein Distributionszentrum. Die Immobilie wird im Zuge eines Sale-and-Lease-Back langfristig an den Verkäufer, die Hölkemeier Spedition, vermietet....

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen, Nordrhein-Westfalen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf dem rund 22.290 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück eines...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Personelle Verstärkung bei Aconlog

Aconlog hat sein Team mit Christoph Tischler verstärkt. Sein Fokus wird auf den Bereichen Projektmanagement sowie Vertriebs- und Akquisitionsaktivitäten liegen. Der gelernte Immobilienkaufmann gehört der Industrie- und Logistikimmobilienbranche seit zehn Jahren an.

Die Sonnentankstelle auf dem Dach

Logistiker besitzen in der Regel große Dachflächen, die sich ideal zur Gewinnung von Solarstrom eignen. Die erforderlichen Anlagen gibt es als Leasingmodell und die Raten lassen sich sogar an die jahreszeitlichen Ertragsschwankungen anpassen. Wie, das erläutert Rafael Rätscher, Photovoltaikexperte der abcfinance GmbH, in einem Gastbeitrag.