ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Fiege eröffnet intelligenten Ladepark für E-Autos

Fiege eröffnet einen Ladepark für Elektroautos von Mitarbeitern und Besuchern an seinem Hauptsitz in Greven. Der Clou des Parks ist die intelligente Technik: Dank dynamischem Lastmanagement wird die bestehende Infrastruktur optimal genutzt.
©: Fiege
Fiege eröffnet seinen innovativen Ladepark xSite gemeinsam mit Partner Eon: (v. l. n. r.) Kyra Huth (Junior Managerin Fiege Real Estate), Mathias Wiecher (Vice President eMobility Eon SE), Thomas Erk (Managing Director Fiege Real Estate), Mark Ritzmann (Managing Director Eon Innovation), Felix Fiege (CEO Fiege), Marc Borgmann (Head of Energy Management Fiege Real Estate).
Foto: Fiege

Das Pilotprojekt xSite zu Elektromobilität von Fiege und dem Energieanbieter Eon geht nach erfolgreich abgeschlossener Testphase in den Praxisbetrieb. Das Logistikunternehmen eröffnet seinen Ladepark für Elektroautos von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern an seinem Hauptsitz in Greven nahe des Flughafens Münster/Osnabrück.

Der Clou an „xSite“ ist die intelligente Technik, das sogenannte dynamische Lastmanagement. Es sorgt dafür, dass die bestehende Infrastruktur optimal genutzt wird: Die digitale Energieplattform Xenon verarbeitet die Stromverbrauchsdaten der Gebäude und steuert das Laden der Elektroautos. Wenn der Stromverbrauch der Firmengebäude sinkt, wird mehr Energie zum Laden der Elektroautos verwendet. Die Energieplattform stellt sicher, dass ein bestimmter, innerhalb von 15 Minuten ermittelter Verbrauchsmittelwert, nicht überschritten wird. So wird der bestehende Netzanschluss ideal genutzt und das Unternehmen spart Aufwand und Kosten. Damit die Batterien beim Losfahren voll sind, bezieht die Energieplattform auch die Parkzeiten der Elektrofahrzeuge ein, sodass ausgewählte Fahrzeuge priorisiert geladen werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Realisiert wurde der intelligente Ladepark für Fiege unter Leitung von Eon. Der Energieanbieter arbeitet für das Projekt mit seiner Digital-Tochter gridX zusammen, an der Eon eine Mehrheitsbeteiligung erworben hat und die Entwicklerin der intelligenten Energieplattform Xenon ist. Weitere Projektbeteiligte sind das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ), das die Datenanalyse durchführt, und RSW Technik aus Buseck, zuständig für das Gebäude-Energiemanagementsystem bei Fiege.

Projekt-Ausblick: Elektroautos als Speicher nutzen

Das Projekt xSite zum dynamischen Lastmanagement startet mit zehn intelligenten AC-Ladepunkten in die Praxisphase, die Elektrofahrzeuge von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern von Fiege mit bis zu 22 Kilowatt Leistung mit Eon Ökostrom versorgen. Zwei weitere spezielle DC-Ladepunkte mit 10 Kilowatt Leistung ermöglichen es im Rahmen eines weiteren Pilotprojekts von xSite, E-Autos auch als Stromspeicher zu nutzen: Die Energie kann aus den Batterien der Elektrofahrzeuge wieder zurückgeleitet werden, wenn das E-Auto ohnehin noch lange an der Ladestation stehen wird und der Strom daher an anderer Stelle gerade besser genutzt werden kann. Diese so genannten bidirektionalen Ladepunkte gehen jetzt in die Testphase, Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres vorliegen.

Bereits heute sind 50 Prozent der Neubestellungen des Fiege-Fuhrparks Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, an über 35 Prozent der Standorte gibt es Ladesäulen – und das ist erst der Anfang. Aktuell baut Fiege gemeinsam mit Eon neue Ladepunkte an zehn Standorten in Deutschland. Das Unternehmen hat gerade einen Rahmenvertrag für den weiteren Ausbau seiner Ladeinfrastruktur mit dem Energieanbieter abgeschlossen. Und bei Neubauprojekten plant der Logistikdienstleister Ladesäulen direkt mit ein, die Ladeinfrastruktur soll weiter wachsen.

ANZEIGE

„Das Projekt xSite ist für uns ein Baustein für die Logistik der Zukunft und für intelligente, nachhaltige sowie wirtschaftlich starke Mobilität.“

Felix Fiege

Vorstandsvorsitzender der Fiege Gruppe

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Angebot an Logistikflächen in Europa sinkt auf Tiefststand

Das Angebot an Logistikflächen in Europa ist laut einer Analyse von CBRE auf einen neuen Tiefststand gesunken. Die durchschnittliche Leerstandsquote in der Region lag Ende des dritten Quartals 2022 bei knapp 2,3 Prozent. Das entspricht einem Rückgang von 0,5...

Drees & Sommer übernimmt Macom Group

Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer hat den Medientechnik- und IT-Spezialisten Macom Group (Macom) mit Hauptsitz in Stuttgart in Form einer 100-prozentigen Beteiligung übernommen und erweitert damit seine digitalen Kompetenzen. Macom hat sich als das führende...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

„Mut zur Innovation“

Auf ein Gespräch: Fred-Markus Bohne, Managing Partner beim Projektentwickler Panattoni, spricht im Interview über den Chipmangel, Wachstumschancen sowie das noch immer unterschätzte Potenzial von Konversionsflächen.

It’s time to start up – Teil 3

Im abschließenden Teil 3 unserer Start-up-Reihe stellen wir SpaceFill vor. Das Unternehmen verspricht: „Wenn es darauf ankommt, schnell und bedarfsgerecht externe Lagerfläche zu beschaffen, ist SpaceFill der Partner Ihres Vertrauens.“

Geis Group setzt auf grüne Energie von Node Energy

Die Geis Group setzt unter anderem auf die innovativen Grünstrom- und SaaS-Lösungen der Energieexperten von Node Energy

Der Logistiksektor bietet ein immenses Potenzial für die Energiewende in Deutschland. In einem Gastbeitrag von Michael Blichmann erläutert der Geschäftsführer der Node Energy GmbH, wie sein Unternehmen die Geis Group dabei unterstützt, ihren CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie an einen kanadischen Batterie-Recycler vermietet. Die Recycling-Anlage ist die erste des Unternehmens in Europa und bei der Verarbeitungskapazität die größte weltweit.

CBRE vermittelt Logistikfläche in Hilden

Ein mittelständischer Logistikdienstleister mietet im Gewerbegebiet Nord-West in Hilden insgesamt 13.500 Quadratmeter Logistikfläche in vier Hallen. Eigentümer der Logistikimmobilie ist ein Immobilien-Fonds mit Sitz in Berlin, für den CBRE bei der Vermietung beratend tätig war.