ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Flächenumsätze in Köln mehr als verdoppelt

Realogis bescheinigt dem Kölner Markt für Logistik- und Industrieimmobilien im ersten Halbjahr einen deutlichen Zuwachs. Laut einem aktuellen Marktbericht steigt in der Domstadt der Flächenumsatz aller Marktteilnehmer im ersten Halbjahr 2024 auf 174.100 Quadratmeter.
©: Realogis
Der Kölner Eigennutzer- und Vermietungsmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien weist im ersten Halbjahr 2024 ein Plus von 140,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf.
Foto: Realogis

Der Kölner Eigennutzer- und Vermietungsmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien kann den rückläufigen Trend der beiden Vorjahre deutlich durchbrechen. Laut einem Marktbericht von Realogis steigt in der Domstadt der Flächenumsatz aller Marktteilnehmer im ersten Halbjahr 2024 auf 174.100 Quadratmeter. Das entspricht einem Plus von 140,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und stellt das zweitstärkste erste Halbjahr seit Beginn der Aufzeichnungen von Realogis dar. Der 5-Jahresschnitt von 126.770 Quadratmetern wird deutlich um 37 Prozent übertroffen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Kölner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt sei in den ersten sechs Monaten 2024 ausschließlich ein Mietermarkt gewesen, so Realogis. Eigennutzer-Abschlüsse wurden nicht registriert. Bestandsobjekte haben 98.500 Quadratmeter der Fläche absorbiert. Das bedeutet einen Zuwachs von 32.730 Quadratmetern gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. Die Anmietungen in Neubauten erreichen 75.600 Quadratmeter (H1 2023: 6.630 Quadratmeter) – ein Anstieg um rund das Elffache.

Bezogen auf den Gebäudetyp dominieren Big-Boxes mit 150.700 Quadratmetern das Marktgeschehen. Im ersten Halbjahr 2023 waren es lediglich 37.201 Quadratmeter. An zweiter Stelle stehen erneut Gewerbeparks mit 15.200 Quadratmetern (24.280 Quadratmeter). Das Schlusslicht bildet die Kategorie sonstige Objekte mit 8.200 Quadratmetern (10.919 Quadratmeter).

Handel mit herausragendem ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2024 ist der Handel mit 118.100 Quadratmetern (23.540 Quadratmeter) nicht nur die flächenumsatzstärkste Branche, sondern auch mit einem Plus von 94.560 Quadratmetern auch die Kategorie mit dem deutlichsten Zuwachs. Der 5-Jahresschnitt von 69.620 Quadratmetern ist um deutliche 69,6 Prozent übertroffen worden. An zweiter Stelle folgt die Branche Logistik/Spedition mit 46.400 Quadratmetern (14.865 Quadratmeter). Auf dem dritten Platz folgt das bisherige Schlusslicht Industrie/Produktion mit 8.100 Quadratmetern (9.780 Quadratmeter).

Rangfolge der Größenklassen: Großflächen im Aufwind

Auf Großflächen ab 10.001 Quadratmetern entfallen im abgelaufenen Halbjahr 150.600 Quadratmeter (19.487 Quadratmeter). Sie ist die einzige Größenklasse, die an Bedeutung gewinnen kann. Die bisher führenden Flächen zwischen 3.001 und 5.000 Quadratmeter kommen mit 9.100 Quadratmetern auf den zweiten Rang und verlieren mit 14.649 Quadratmetern von allen Kategorien am deutlichsten. Flächen der Kategorie zwischen 5.001 und 10.000 Quadratmeter verlieren ebenfalls, sind aber weiterhin drittplatziert. Sie kommen auf 8.100 Quadratmeter (17.714 Quadratmeter).

Spitzenmiete erklimmt 8 Euro-Marke

Die Spitzenmiete für Industrie- und Logistikimmobilien hat in Köln mit einem Plus von 8,8 Prozent einen neuen Höchstwert von 8,00 Euro/Quadratmeter erreicht (H1 2023: 7,35 Euro/Quadratmeter). Der 5-Jahresschnitt in Höhe von 6,77 Euro/Quadratmeter wird damit um deutliche 18,2 Prozent übertroffen.

Die Durchschnittsmiete klettert auf 6,85 Euro/ Quadratmeter (+8,7 Prozent) und übertrifft damit den 5-Jahresschnitt in Höhe von 5,59 Euro/Quadratmeter um 23 Prozent.

Ausblick

„Wir beobachten eine konjunkturbedingte Zurückhaltung bei Mietvertragsabschlüssen im Kölner Markt für Industrie- und Logistikimmobilien. Derzeit befinden sich einige Neubauentwicklungen in der Pipeline, die Mietpreise sollen hierbei allerdings bei über 9 Euro pro Quadratmeter liegen. Es bleibt abzuwarten, wie diese neuen Mietpreise am Markt ankommen und akzeptiert werden“, so Bülent Alemdag, Geschäftsführer bei Realogis Immobilien Düsseldorf.

ANZEIGE

„Nach dem deutlichen Einbruch im Vorjahreszeitraum entspricht das aktuell gute Ergebnis wieder dem Niveau des ersten Halbjahrs 2022, in dem der Flächenumsatz aus Neubauvermietungen bei absolut 77.900 Quadratmeter lag.“

Bülent Alemdag

Geschäftsführer bei Realogis Immobilien Düsseldorf

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest erweitert Team im Fonds- und Asset Management

LIP Invest baut sein Team weiter aus und erweitert das Fonds und Asset Management mit Annika Hahn und Michael Spanfelner. Annika Hahn kommt von Macquarie (vormals GLL Real Estate), Michael Spanfelner wechselt von BNP Paribas Reim.von Tim-Oliver Frische Annika Hahn...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro erwirbt Pariser Immobilienunternehmen

Segro wird ein französisches Immobilienunternehmen für 178,6 Millionen Euro übernehmen. Nachdem von Segro 2018 bereits 19,5 Prozent erworben wurden, sollen nun weitere 74,9 Prozent folgen –in der Summe also 94,5 Prozent.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

Als erster Nutzer zieht die Deutsche Post DHL in eine rund 15.000 m² große Kombi-Zustellbasis im neuen Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) ein. Das 4,2 ha große Hauptgrundstück wird seit 2018 von den Unternehmen Hagedorn und Bremer Projektentwicklung revitalisiert.

LIP Invest kauft Stark-Logistikzentrum

LIP Invest kauft bei Magdeburg eine drittverwendungsfähige Logistikimmobilie für einen seiner offenen Immobilien Spezial AIF. Das Unternehmen sicherte sich das Objekt im Zuge eines Sale & Lease Back-Deals mit der Stark Group.