ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Four Parx meldet Vollvermietung von „Mach2“

Four Parx verkündet die Vollvermietung der Gewerbe- und Logistikimmobilie „Mach2“ in Hamburg. Nach Vermietungen an Airbus und JYSK gehen weitere Flächen der oberen Etage an die Bechtle AG. Ein weiterer Nutzer soll in den nächsten Wochen kommuniziert werden.
©: Four Parx GmbH
Das größte deutsche IT-Systemhaus Bechtle bezieht im „Mach2“ in Hamburg eine Gesamtnutzfläche von 20.735 Quadratmetern.
Foto: Four Parx GmbH
Four Parx verkündet die Vollvermietung der ersten doppelstöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilie „Mach2“ in Hamburg. Nach Vermietungen an den Flugzeughersteller Airbus sowie an das Einrichtungsunternehmen JYSK gehen weitere Flächen der oberen Etage an die Bechtle AG. Das größte deutsche IT-Systemhaus und einer der führenden IT-E-Commerce-Anbieter in Europa bezieht eine Gesamtnutzfläche von 20.735 Quadratmeter, davon sind 16.244 Quadratmeter Lager-, 1.930 Quadratmeter Büro- und 2.561 Quadratmeter Mezzaninfläche. Hinzu kommen 52 Innen- und 18 Außenstellplätze.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit „Mach2“ erschließt Bechtle einen weiteren Logistik-Standort in Norddeutschland und wird circa 130 Mitarbeitende beschäftigen. In der neuen „Bechtle Logistik Nord“ übernimmt der Dienstleister verschiedene Aufgaben wie die Bearbeitung des Wareneingangs, Kommissionierung, Verpackung und Versand von Aufträgen, sowie weitere IT-Services. Hinzu kommen die Lagerung von Groß- und Kleinteilen mit dem Einsatz von Orbiter Regalsystemen und Durchlaufregalen sowie automatisierte Hochschubkommissionieren, um die Nutzung des verfügbaren Lagerbereichs zu maximieren.

Four Parx realisiert die mehrstöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie gemeinsam mit dem Investment und Asset Manager AEW sowie dem Bauunternehmen GSE Deutschland. „Mach2“ entsteht ohne Vorvermietung in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hamburger Hafen auf dem ehemaligen Produktionsgelände des Getränkeherstellers Refresco. Die nach BREEAM „Exzellent“ zertifizierte Immobilie stellt Mietern insgesamt 123.000 Quadratmeter Nutzfläche auf zwei gleichwertig nutzbaren Ebenen zur Verfügung. Dazu verfügt die Logistik- und Gewerbeanlage über elektrohydraulische Überladebrücken sowie über zwei beheizbare Rampen für die Lkw-Nutzung mit bis zu 45 Tonnen Belastung.

Ein weiterer Nutzer für die verbleibenden Restflächen von „Mach2“ soll in den nächsten Wochen von Four Parx kommuniziert werden. Damit ist die Immobilie vor Fertigstellung vollständig vermietet.

ANZEIGE

„Angesichts des landesweiten und akuten Flächenmangels, allem voran im städtischen Bereich, zeigt das Projekt einen überzeugenden wie nachhaltigen Weg zur Schaffung dringend benötigter Gewerbe- und Logistikflächen in den Metropolen auf.“

Thomas Poulis-Leinberger

Executive Director, Head of Asset Management & Development Logistics, AEW

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni ist größter Immobilienentwickler in Deutschland

Laut Development Monitor des Analysehauses Bulwiengesa ist Panattoni über alle Assetklassen hinweg erneut der größte Immobilienentwickler in Deutschland. Ein Schlüssel zum Erfolg sei die Fokussierung auf gefragte Logistik- und Industrieflächen, die im Gegensatz zu...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Nicholas Haas neuer Head of Development bei P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks hat Nicholas Haas zum neuen Head of Development ernannt. Bereits seit 2020 ist der Diplom-Ingenieur der Architektur für die Projektsteuerung und -entwicklung bei P3 zuständig. Zuvor verantwortete er unter anderem den Aufbau des Nürnberger Standorts von Arcadis.

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.