ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe baut Logistikzentrum bei Dresden

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Noch im Februar soll mit dem Bau begonnen werden. Die Immobilie ist bereits komplett vermietet.
©: Garbe Industrial Real Estate
Für den Neubau, der auf dem Areal eines ehemaligen ein Zellstoffwerks entsteht, wird ein altes Produktionsgebäude zurückgebaut und die Industriebrache umfassend saniert.
Foto: Garbe Industrial Real Estate

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Konzipiert ist das Objekt als Multi-User-Warehouse mit einer Gesamtfläche von 24.500 Quadratmetern. Noch im Februar soll mit dem Bau begonnen werden. Die Immobilie ist bereits komplett an den weltweit tätigen Logistikdienstleister Geodis vermietet.

Der Neubau entsteht auf einem rund 42.000 Quadratmeter großen Grundstück in Coswig im sächsischen Landkreis Meißen, 15 Kilometer nordwestlich der Dresdner Innenstadt. Auf dem Areal stand früher ein Zellstoffwerk. Die Hagedorn Unternehmensgruppe hatte das Grundstück erworben, das alte Produktionsgebäude zurückgebaut und die Industriebrache umfassend saniert. Die baureife Fläche hat die Hagedorn Gruppe nun an Garbe Industrial Real Estate verkauft.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Mieter will in dem Neubau vor allem kontraktlogistische Dienstleistungen für Kunden aus den Bereichen Hightech, Industrie, Konsumgüter, Automotive und Handel erbringen. Dafür stehen insgesamt 24.500 Quadratmeter Fläche inklusive Büro- und Sozialräumen zur Verfügung. Mit dem Bau hat Garbe Industrial Real Estate das Logistikbau-Unternehmen fabrikon GmbH mit Sitz in Kassel als Generalunternehmer beauftragt. Ausgestattet wird die Immobilie mit 20 Überladebrücken und zwei ebenerdigen Toren. Auf dem Außengelände entstehen Stellplätze für 62 Pkw und 12 Lkw.

Der Neubau entsteht auf einer Konversionsfläche und wird modernste energetische Standards erfüllen. Teile der Fassade erhalten eine Begrünung. Zur Gewinnung regenerativer Energien wird auf dem Hallendach eine Photovoltaikanlage installiert. Für die gesamte Immobilie ist zudem die Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) vorgesehen. Im Oktober dieses Jahres soll das Objekt fertiggestellt sein.

Bei der Vermietung war das Immobilienberatungsunternehmen Colliers International Deutschland vermittelnd tätig.

ANZEIGE

42.000 m²

umfasst das Grundstück, auf dem der Neubau entsteht.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

„Logistikneubauten sollen CO2-neutral sein“

Im Rahmen der Dringlichkeit zur Realisierung von Klimaschutzmaßnahmen ist die Durchführung einer Klimabilanzierung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dies gilt nicht nur für den Wirtschaftsbereich Logistik, sondern auch für die Immobilienwirtschaft. In der aktuellen...

Segro trotzt Hamburger Flächenmangel

Mit einem spekulativen Neubau will der Projektentwickler Segro dem Flächenmangel auf dem Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt entgegentreten. Im südlichen Stadtrand der Metropolregion errichtet der Projektentwickler nach eigenen Angaben noch im laufenden...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.

Robert C. Spies vermittelt Logistikfläche in Bremen

Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Hallen- und Logistikfläche im Bremer Güterverkehrszentrum langfristig an die Winit Germany GmbH vermittelt. Der E-Commerce-Logistiker aus China hat eine Liegenschaft mit einer Gesamtnutzfläche von knapp 40.000 Quadratmeter angemietet.