ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe Industrial baut für Amazon in Erding

Das Sortierzentrum entsteht auf einem 27.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Erding-Nordwest. Im zweiten Quartal 2022 soll der Neubau bezugsfertig sein.
©: Garbe
Foto: Garbe

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH entwickelt für Onlinehändler Amazon ein Sortierzentrum in Erding, 30 Kilometer nordöstlich von München. Die Erdarbeiten für den Neubau mit einer Grundfläche von rund 5.200 Quadratmetern haben bereits begonnen. Im zweiten Quartal 2022 soll die Immobilie bezugsfertig sein. Das teilt der Hamburger Projektentwickler und Investor mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Der Austausch mit der Stadtverwaltung hat im gesamten Planungsprozess für das Projekt reibungslos funktioniert“, hebt Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate, die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Erding hervor. Das Sortierzentrum entsteht auf einem 27.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Erding-Nordwest. Amazon wird an dem Standort Pakete mit Kundenbestellungen nach Postleitzahlen sortieren und von dort aus mit LKW zu den Verteilzentren transportieren. Für den Umschlag werden auf einer Grundfläche von rund 5.200 Quadratmetern bis zu 150 neue Arbeitsplätze durch Amazon geschaffen. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für LKW, PKW und Fahrräder vorgesehen.

Das Gewerbegebiet befindet sich im Erdinger Ortsteil Klettham, nur wenige hundert Meter von der Flughafentangente gelegen. Sie verbindet den Standort mit dem zwölf Kilometer entfernten Münchner Flughafen und der Autobahn 92 München – Deggendorf. Auch über die nahe gelegene Bundesstraße 388 Ismaning – Großraum Passau sind zahlreiche Ziele im Münchner Umland schnell zu erreichen.

ANZEIGE

„Der Austausch mit der Stadtverwaltung hat im gesamten Planungsprozess für das Projekt reibungslos funktioniert.“

Jan Dietrich Hempel

Geschäftsführer Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro gewinnt zwei neue Associate Directors

Segro hat zu Anfang November Sophie von der Wiede und Lukasz Wichrowski als neue Associate Directors gewonnen. Sophie von der Wiede stößt zum Bereich Development des Light Industrial Teams von Tim Rosenbohm. Sie unterstützt Segro bei Grundstücksakquisitionen –...

VGP veröffentlicht CR-Bericht 2021

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. So soll unter anderem das Portfolio von VGP mit den Zielen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.