ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe plant Leuchtturmprojekt in Straubing

Garbe und Logicenters haben sich im Hafen Straubing in Niederbayern ein rund 47.000 Quadratmeter großes, baureifes Erbpacht-Grundstück gesichert. Dort soll mit 27.000 Quadratmetern Europas größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise entstehen.
©: Garbe Industrial Real Estate
Die Joint-Venture-Partner Garbe Industrial Real Estate und Logicenters werden rund 31 Millionen Euro in den Standort investieren.
Foto: Garbe Industrial Real Estate
Garbe Industrial Real Estate hat sich mit ihrem Joint-Venture-Partner Logicenters im Hafen Straubing in Niederbayern ein rund 47.000 Quadratmeter großes, baureifes Erbpacht-Grundstück gesichert. Dort soll die in Europa größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise entstehen. Dabei werden nicht nur die gesamte Tragkonstruktion und die Mezzaninebenen, sondern auch die komplette Fassade mit dem nachhaltigen Baustoff realisiert. Nach Baubeginn im dritten Quartal 2024 ist die Fertigstellung der insgesamt rund 27.000 Quadratmeter großen Logistikhalle dann für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Insgesamt werden rund 31 Millionen Euro in den Standort investiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bei dem Objekt handelt es sich um eine drittverwendungsfähige Logistikimmobilie mit rund 24.400 Quadratmetern Hallenfläche, 1.480 Quadratmetern Lagermezzanine und circa 1.100 Quadratmetern Büro- und Sozialfläche. Ausgestattet wird sie mit 26 Überladebrücken und neun Sektionaltoren. Auf dem Außengelände entstehen Parkplätze für 70 Pkw und zwölf Lkw sowie 42 Stellplätze für Fahrräder.

„Wir errichten die Halle ohne feste Mietzusagen. Allerdings gibt es bereits einen ersten Interessenten aus der Automobilzuliefererindustrie, der den Standort als Lager- und Umschlagfläche nutzen möchte, um von dort das nahe gelegene BMW-Werk zu bedienen“, sagt Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung bei Garbe Industrial Real Estate. „Als Automotive-Option erhält die Halle dazu auf der gesamten Rückseite ebenerdige Tore, welche mit einem Vordach versehen werden.“

Zur Gewinnung regenerativer Energie werden die Dachflächen des Logistikzentrums für die Photovoltaiknutzung vorgerüstet und die Hallen mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Beheizung der Immobilie erfolgt mithilfe von Luft-Wärmepumpen. Für die Projektentwicklung strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

ANZEIGE

„Der Baustoff Holz bietet uns aufgrund seiner Ökobilanz ganz neue Möglichkeiten, CO2 einzusparen.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung bei Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe kauft Grundstück im Duisburger Norden

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat im Duisburger Stadtteil Meiderich ein 56.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll ein Multi-User-Park mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 29.000 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist Mitte dieses...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

„Die Ausreden hören endlich auf“

Im Ramp One-Interview spricht Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni für Deutschland und Österreich, über die Spitzenreiterposition von Panattoni in der Bulwiengesa-Studie „Logistik und Immobilien 2022“, über die aktuellen Herausforderungen der Logistikimmobilienbranche sowie die herausragende Rolle von Revitalisierungsvorhaben und Nachhaltigkeit.

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.